![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
Zitat:
Diese Motoren weisen bei hohen Lasten und Drehzahlen einen deutlich höheren Anteil unverbrannter Kohlenwasserstoffe auf. Hierdurch nimmt die Leistung spezifisch ab, die Brennraumtemperaturen sinken dadurch etwas, vergleichbar mit einer Abgasrückführung. Da der E-Tec (noch) keinen Kat hat, ist das nicht weiter kritisch, nur schade um den Leistungsverlust. Für die schlechtere Abgasqualität interessiert sich bei Vollast keiner. Ganz anders sieht das bei Pkw mit motornahem Kat aus. Die unverbrannten Kohlenwasserstoffe reagieren im Kat nach und erhöhen sprunghaft die Kattemperatur. Der Kat würde schon bei der ersten Vollast verbrennen. Wie verhindert man das ? Indem man das Gemisch stark anfettet, wenn es sein muss bis auf Werte von 0,8. Dadurch wird die Brennraum- und Kattemperatur auf jeden Fall unter dem schädlichen Niveau (900°) gehalten. Motorbetrieb mit 25% Luftmangel treibt natürlich den Verbrauch extrem hoch. Zitat:
Man kann ihn so bis auf den Leistungs-Bestpunkt (Lamda 0,9) anfetten. Seine Leistung wird aber wegen des schlechteren Brennraumes auf jeden Fall niedriger sein als bei einem DI-Brennraum, der für Homogenbetrieb optimiert ist (vgl. mit dem TSi von VW). Deine Aussage, wonach man beim E-Tec im Leistungsbereich doppelt drauf zahlt, ist sicherlich sehr übertrieben. So schlecht sind die Brennräume nun auch nicht. Gruss Nordy |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|