Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Elektrik > Batterie, Beleuchtung, GPS, Elektronik

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.01.2006, 12:46
Benutzerbild von elmarG.
elmarG. elmarG. ist offline
LORD of SEMTEX
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.08.2004
Beiträge: 2.556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

...ein Spezi besitzt das Tomtom 300 und einen Firmenbus mit Thermoverglasung (anscheinend liegt's daran)- ohne Außenantenne hat er nur in Fahrtrichtung ne Chanze Sateliten zu finden-
__________________

...wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht...
Man erreicht mehr mit einem freundlichen Wort und einer Pistole, als mit einem freundlichen Wort alleine. -Al Capone
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.01.2006, 12:56
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.950
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Zitat:
Zitat von cerano
...ein Spezi besitzt das Tomtom 300 und einen Firmenbus mit Thermoverglasung (anscheinend liegt's daran)- ohne Außenantenne hat er nur in Fahrtrichtung ne Chanze Sateliten zu finden-
Hallo Cerano

ich habe bei meinem BMW kein Problem mit der Verglasung.
Es hat ja vorher auch funktioniert und beim nachhausefahren auch wieder


Lg Hansi
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.01.2006, 15:22
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Cerano,

Zitat:
Zitat von cerano
...ein Spezi besitzt das Tomtom 300 und einen Firmenbus mit Thermoverglasung (anscheinend liegt's daran)- ohne Außenantenne hat er nur in Fahrtrichtung ne Chanze Sateliten zu finden-
dieses Problem mit der Thermoverglasung ist allgemein bekannt. Dies hatte ich auch bei meinem Zafira. Da hilft nur eine Aussenantenne.

Hat aber nichts mit dem oben geschilderten Problemen zu tun.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.01.2006, 16:15
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Hansi,

mach doch bitte mal das Update V 3.70 über Deinen Computer, siehe hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren, dann auf D/Gerät (276er) unten auf das Update Zeichen klicken. Ist ganz einfach und ich habe das erst kürzlich bei meinem gemacht. Beim aufzippen des direkten Ausführens bitte auf den Suchen-Icon klicken, damit er D/Gerät (muß angeschlossen und eingeschaltet sein, und auf Schlüssel/Werkzeug.Zeichen mit GARMIN updaten eingeschaltet sein) ortet, und dann läuft es.

Man kann nach diesem Updaten auch den Echolot-Baustein von GARMIN anschließen, das Zeug zieht aber 500 W Strom!

Kann derzeit keinen Satellitten-Ausfall feststellen. Mein Gerät arbeitet einwandfrei.

Geändert von DieterM (09.01.2006 um 19:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.01.2006, 17:22
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Hansi!

Eines was ich mir vorstellen könnte wäre, dass das Gerät die Information in welcher Region es sich befindet verloren hat. Dann bracuht es natürlich bis zu 30 oder 40 Minuten um sich zu regionalisieren. Lies mal die Gebracuhsanleitung. Dort steht dass du bei Erstinbetriebnahme eine Vorabregion wo du dich befindest einstellen sollst. Ich werd mal versuchen wenn ich die Region im Gerät umstelle wie lange es dauert dass ich ordentlichen Empfang habe.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.01.2006, 20:00
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti
Hi Hansi!

Eines was ich mir vorstellen könnte wäre, dass das Gerät die Information in welcher Region es sich befindet verloren hat. Dann bracuht es natürlich bis zu 30 oder 40 Minuten um sich zu regionalisieren. Lies mal die Gebracuhsanleitung. Dort steht dass du bei Erstinbetriebnahme eine Vorabregion wo du dich befindest einstellen sollst. Ich werd mal versuchen wenn ich die Region im Gerät umstelle wie lange es dauert dass ich ordentlichen Empfang habe.

LG
Mathias
Richtig, aber das dauert höchstens 3-4 Minuten. So war das nach dem Updaten der Fall vor ein paar Tagen an meinem GARMIN 276C. Denn nach dem Updaten muß das Gerät erst wieder auf die persönlichen Einstellungen geschaltet werden was im Simulationsmodus abläuft, und nach dem Einschalten der GPS-Suche brauchte es ca. 3-4 Minuten hinter unserem Haus, wo eigentlich die Satelliten schlecht reinkommen wegen der Hangabdeckung.

Besondere Neuigkeiten mit dem letzten Update u.A.:
- das Gerät führt jetzt die Sommerzeit automatisch durch, weil die MEZ einstellbar ist.
- der GARMIN Echolot Baustein kann jetzt am Gerät angeschlossen und dargestellt werden.
- etliche andere Verbesserungen.

Erstaunlich ist für mich, das die eingebaute Li-Ionen-Batterie eine volle Anfangsladung von über 12 Std. ausweist, und das Gerät im Simulationsmodus, wo ich daran gearbeitet hatte nach der Updatung, auch noch nach 4 Std. immer noch über 9 Std. Batteriezeit auswies. Daszeigt, das das Gerät sehr sparsam mit dem Strom umgeht!

Zu der Ausfallerscheinung bei Hansi vermute ich Empfangsschwierigkeiten im Auto durch zu starke Abschirmung bzw. ungünstige Platzierung. An meinem LandRover ist der beste Platz direkt in der Mitte unter der Frontscheibe ganz vorne, wo die leicht getönte Windschutzscheibe die Signale gut durchläßt. Aber schon leichte Gebäudeabdeckungen auf der Straße oder Berge an der Seite verursachen Störungen. Diese hatte ich auch schon beim Befahren der österr. Donau, wo das Signal zeitweilig in Schleusen ausfiel, bzw. in der Schlögener Schlinge gelegentlich Signalverlust war wegen der seitlichen Uferberge.

Noch eine wichtige Angabe: hast Du vielleicht den WAAS/EGNOS Modus eingeschaltet! Bitte ausschalten, denn der Rechner rechnet sich in Österreich "zu Tode", das heißt er kommt nicht zu Potte. Den kannst Du unten am Mittelmeer einschalten und ausprobieren, auch dort braucht er länger um klar zu kommen wie ich schon festgestellt habe, und bringt manchmal 3 m Genauigkeit, aber nur wenn das Gerät den sehr flach stehenden Satelliten über dem Atlantik oder den über Mittelost sauber hereinbekommt. Also bitte WAAS/EGNOS ausschalten. Normalerweise braucht man diese Schaltung hier nicht.

Geändert von DieterM (09.01.2006 um 20:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.01.2006, 21:45
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Dieter und Rotti,

ich denke eure Antworten zielen nicht auf Hansi's Problem ab.

Das Update der firmware hat mit dem Problem nichts zu tun. Bei meinem damaligen Etrex Vista trat dieses Problem nur einmal auf und zwar nachdem ich das Gerät einige Tage nicht in Betrieb hatte. So auch bei Hansi.

@Dieter, die Inbetriebnahme nach der Firmware nennt man Neuinitialisierung. Dies macht das Gerät auch wenn es längere Zeit nicht mit Strom versorgt wird.

Abschirmung durch die Windschutzscheibe von Hansis Auto kann ich mir auch nicht vorstellen da er keine sogenannte Solar Reflect Scheibe eingebaut hat.

Wie gesagt trat dieses Problem auch bei meinem Etrex Vista auf, obwohl ich dieses Gerät nur im freien Verwendet habe.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.01.2006, 20:20
Matt_CDN
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Hallo Hansi,

mach doch bitte mal das Update V 3.70 über Deinen Computer, siehe hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren, dann auf D/Gerät (276er) unten auf das Update Zeichen klicken. Ist ganz einfach und ich habe das erst kürzlich bei meinem gemacht. Beim aufzippen des direkten Ausführens bitte auf den Suchen-Icon klicken, damit er D/Gerät (muß angeschlossen und eingeschaltet sein, und auf Schlüssel/Werkzeug.Zeichen mit GARMIN updaten eingeschaltet sein) ortet, und dann läuft es.

Man kann nach diesem Updaten auch den Echolot-Baustein von GARMIN anschließen, das Zeug zieht aber 500 W Strom!

Kann derzeit keinen Satellitten-Ausfall feststellen. Mein Gerät arbeitet einwandfrei.
Ja das mit dem sonar ist ne feine sache :) Das einzig bloede ist dass das gerat nicht 256 farben gleichzeitig fuer das sonar display verwendet :(

Das sonar zieht zum glueck keine 500W dauerleistung . Die angegebene leistung ist die peak leistung bei einem puls. Der dauerstromverbrauch liegt viel niedriger, ca bei 12W.

Es gibt schon eine v3.91 beta, allerdings nur fuer testfreudige naturen ;)

Das geraet verbraucht im simulationsmode viel weniger strom. Das ist auch wichtig wenn man mal strom sparen muss aber dennoch am geraet spielt.

Auch ich habe schon mal ein empfangsausfall gehabt am 276C. Hatte es damals auf meine externe antenne zurueckgefuehrt.

Matt
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com