Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.02.2006, 22:07
Benutzerbild von seelo
seelo seelo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.10.2004
Beiträge: 560
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo willkommen auch von mir. Gruß in den Schwarzwald. Habt da ja leider auch nicht so die Möglichkeiten vor den Haustüte mit Boot rum zu düsen. Also ich denke auch lieber was festes unter den Füßen. Also Alu. Eine Komponente die nicht so schnell defekt werden kann. Biste auf der sicheren Seite. Gut Gewicht und Packmaß sind eben etwas höher. Gruß vom Seelo, Dirk
__________________
Der Tag hat 24 Stunden, Wenn die Zeit einmal nicht ausreichen sollte, nehmen wir halt noch die Nacht hinzu.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.02.2006, 22:57
Benutzerbild von melle
melle melle ist offline
Eigenbau 2003
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 138
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Ich habe mir Ende 2005 das 380er Luftboden von Honda mit einem 20er viertakt auch von Honda gekauft.
Leider bin ich noch nicht zum fahren gekommen.
Für mich kam die Mobilität an erster Stelle.
Boot und Motor nackt 96kg!
Beim Alu sind es glaube ich nur das Boot schon um die 80kg und ein 20er so wie meiner würde dann wohl auch zu klein sein also auch da dann mehr Gewicht.
Beim Honda HD besteht der Boden aus einem Teil und ist mit den Schläuchen verschweißt.Es gibt also keine Stellen wo irgendwas scheuern kann. Der Boden wird in der Sonne nicht so heiß wie Alu ( Barfuß!) und wenn
Alu naß wird ist es auch relativ rutschig.
Auch muß keine flatterige Plane am Boden irgendwie durch Luftkiel oder Platten oder ähnliches gespannt werden.
Die Rumpfform ist eigentlich optimal, nur fehlt eventuell etwas Gewicht wenn man allein fährt.
Vorteil beim Aluboden: man kann wahrscheinlich besser drin laufen, Er ist unempfindlicher und man kann besser etwas befestigen.
Für mich haben die Vorteile vom HD überwogen, aber das muß natürlich jeder nach seinen Bedürfnissen entscheiden.
Auch kann ich Dir leider noch keine Erfahrungswerte geben, kommen aber sofort nach meiner ersten Fahrt.

Gruß
Melle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.02.2006, 23:29
thomas001 thomas001 ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.09.2005
Beiträge: 251
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,

hatte das Vergnügen, das T-38 mit Luftboden (15 PS) zu fahren und direkt danach mich in das T-40 mit Aluboden zu setzen. Mir persönlich gefällt der Aluboden besser: stabiler, angenehmes Laufen möglich, kein V in dem Boden (unbequem)...

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2006, 09:31
Azzurro69
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leute,

und vielen Dank für die freundliche Begrüßung und die vielen Argumente.

Es beibt knifflig aber man muss nur auf den richtigen Kompromis kommen

Wenn ich Dich, Melle richtig verstanden habe, denkst Du der 20PS Motor ist zu schwach für das Alu?

Denken die anderen auch so? Es sind doch ca. 40 km/h pro Stunde möglich und das kommt einem auf dem Wasser ja doch etwas fotter vor als mit dem Auto?! Und ständig full speed will ich ja garnicht.

Was mir neu ist, ist die "Flatterplane" von Melle erwähnt. Ist das ein Problem?

Das Gewicht könnte mich als "Einzelkämpfer" zum Luftboden treiben...

Werde in Kürze einen Händler besuchen und über das Ergebnis berichten.

Kann ich hier weiterschreiben, oder soll das dann wo anders rein (z.B. "Schlauchboot")?

Gruß, Michael
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2006, 15:39
Benutzerbild von melle
melle melle ist offline
Eigenbau 2003
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 138
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nein, das ist wohl kein Problem, wenn der Luftkiel den richtigen Druck hat und auch die Luft hält und so die Bodenplane richtig auf Spannung hält. Wenn der mal kapput geht kann das auch richtig teuer werden.
Man sollte auch die Auftriebsdifferenz nicht verachten.
Zu dem geringeren Gewicht des HD Bodens kommt ja auch noch der Auftrieb dazu, der beim Alu nicht da ist.
Mit der Motorisierung ist das so eine Sache.
Eigentlich wollte ich mir einen 15er viertakter holen, aber da der 20er von Honda der gleiche ist, auch vom Gewicht her habe ich den genommen, ranhängen darf ich 25PS.
Die Schlauchi-Freunde hier empfehlen eigentlich immer die Max. Motorisierung zu nehmen.
Bei dem Alu wären das glaube ich 30 oder 35 PS, daher meine Vermutung das 20PS vieleicht schnell zu wenig werden könnte.

Gruß
Melle
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.02.2006, 17:07
Käptn Blaubär
Gast
 
Beiträge: n/a


Den Aluboden solltest du nicht nach jeder Nutzung wieder auf- und abbauen, zumindest habe ich einen Händler so verstanden. Das geht wohl ziemlich auf das Material. Dann müsstest du also auf alle Fälle auf Trailer umsteigen.
Stimmen mir die Fachleute zu? Oder hab ich da was falsch verstanden? Viele Gruesse Claudia
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.02.2006, 17:13
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Damit ginge doch der Vorteil eines zerlegbaren Schlauchboots verloren. Ich bin momentan selbst am schauen nach einem neuen und es wird auf einen Aluboden hinauslaufen. Ein Trailer kommt für mich trotzdem nicht in frage. Meiner Meinung nach dürfte das aber alles nur eine Frage der Pflege sein...

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com