Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.02.2006, 19:17
Benutzerbild von avk
avk avk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2003
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 0


Hrmmm...Diagramme lassen sich vermutlich aber schlecht ins Excel übersetzen.

Gibts eigentlich auch eine schlaue Formel, die aus Drehzahl und Steigung zumindest näherungsweise die Geschwindigkeit berechnet? Wenn man nämlich Reibung etc. etc. weglässt und nur mit der theoretisch zurückgelegten Wegstrecke rechnet, kommt das nicht so ganz hin (100 km/h statt der gemessenen 50!)
Dennoch kann man auch so schon ein wenig abschätzen, dass für meinen Fall ein 12P Prop vermutlich optimal ist.

@nordy: Übrigens finde ich keinen 12P Prop der einen 10er Durchmesser hat. Es gibt einen Turbo Edelstahl Prop "Hot Shot" mit 10 1/8 x 12, der passt aber wieder nicht an meinen Merc. - dafür gibts in der Regel nur 10.5 x 12 zu kaufen. Ich überlege ob ein 10.5 x 12 das Risiko von 250 € wert ist...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2006, 19:56
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Kannst die Formel in Excel haben (deine E-Mailadresse bitte)

Hier das Ergebnis bei Alleinfahrt:

Click the image to open in full size.

v hängt nur von 4 Grössen ab.


Zitat:
Es gibt einen Turbo Edelstahl Prop "Hot Shot" mit 10 1/8 x 12, der passt aber wieder nicht an meinen Merc. - dafür gibts in der Regel nur 10.5 x 12 zu kaufen. Ich überlege ob ein 10.5 x 12 das Risiko von 250 € wert ist...
10,5 als Durchmesser ist viel zu viel, dadurch verlierst du noch mehr Drehzahl.

Gruss Nordy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Formel.jpg (6,0 KB, 59x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2006, 13:13
Benutzerbild von avk
avk avk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.12.2003
Beiträge: 316
abgegebene "Danke": 0


Wie hoch wirkt sich denn die Vergösserung des Durchmessers von 10.375" auf 10.5" also um 3 mm schätzungsweise auf die Drehzahl aus?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.02.2006, 13:45
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von avk
Wie hoch wirkt sich denn die Vergösserung des Durchmessers von 10.375" auf 10.5" also um 3 mm schätzungsweise auf die Drehzahl aus?
Meiner Meinung nach garnicht, wenn die Steigung unverändert bleibt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.02.2006, 16:14
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Meiner Meinung nach garnicht, wenn die Steigung unverändert bleibt.
Je grösser der Durchmesser umso grösser die Propellerlast und umso kleiner die Drehzahl.

Der Unterschied ist zwar nicht gross, aber trotzdem sinkt die Drehzahl etwas.
Ein grösseres D wäre nur dann vertretbar, wenn er eine 11-er Steigung hätte.

Allerdings wird der Wirkungsgrad für S/D < 1,2 schlechter.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.02.2006, 16:32
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von nordy
Je grösser der Durchmesser umso grösser die Propellerlast und umso kleiner die Drehzahl.

Der Unterschied ist zwar nicht gross, aber trotzdem sinkt die Drehzahl etwas.
Ein grösseres D wäre nur dann vertretbar, wenn er eine 11-er Steigung hätte.

Allerdings wird der Wirkungsgrad für S/D < 1,2 schlechter.

Gruss Nordy
Um wieviel Umdrehungen pro Stunde sinkt denn die Drehzahl dann???
Zitat:
Zitat von AVK
Wie hoch wirkt sich denn die Vergösserung des Durchmessers von 10.375" auf 10.5" also um 3 mm schätzungsweise auf die Drehzahl aus
Warum weiss ich auch noch nicht. Weil der Prop mehr Masse hat? Weil er durch mehr Fläche eine grösser Reibung im Wasser hat?

Geändert von OLKA (09.02.2006 um 17:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.02.2006, 17:32
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Warum sinkt die Drehzahl bei Vergrösserung der Propellerfläche ?

Weil der Prop den Motor aufgrund der grösseren Hebelwirkung stärker belastet.
Gleichzeitig verringert sich auch etwas der Schlupf, wodurch die Drehzahl tendenziell weiter absinkt.

Um wieviel sie abfällt, hängt neben dem Ausmass der D-Änderung vor allem von der Steilheit der Drehmomentkennlinie des Motors ab.
Ist sie sehr flach, fällt sie stärker als bei steilerem Verlauf ab.


Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com