Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.02.2006, 01:01
Ujevic
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1
...ich würde wirklich mal schauen, was hinter dem Loch sich so verbirgt. ...
Off-Topic:

Ein Proktologe.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2006, 12:59
lippi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi
da der motor ja nicht nur pfeift sondern auch im Standgas und niedriger teillast nicht richtig läuft würde ich auch mal die vergaser genau unter die Lupe nehmen, vielleicht läuft der eine zylinder untenrum ja zu fett, das würde erklären warum er kalt o.k. ist und nur warm probleme macht, und warum du ständig ärger mit den kerzen hast. das geräusch ist damit noch nicht erklärt, könnte ja aber auch davon völlig unabhängig sein. So ein Pfeif oder heulgeräusch hatte ich bei meinem 30PS Yamaha Motor auch, allerdings nur beim gaswegnehmen, im standgas war es nicht mehr zu hören. habe ich mich aber nicht weiter drum gekümmert, der Motor lief ansonsten gut.
16V ladespannung hatte ich bei meinem 90PS Yamaha Motor, der Händler meinte es läge daran dass ich eine Gel Batterie verwendet habe, dafür wäre der motor nicht ausgelegt. Sobald ich einen Verbraucher eingeschaltet habe war die Spannung konstant auf 14V.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2006, 13:48
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Teichhuhn angesaugt

Wenn Du wirklich ein Teichhuhn angesaugt hast, pass bloß auf dass Dein Motor keine Vogelgrippe bekommt.

Sorry für den blöden Spruch.
Aber dass musste jetzt einfach sein.

Als Ersatz für meine Ahnungslosigkeit zu Deinem Problem.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.02.2006, 14:28
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Piet, hallo zusammen,

irgendwie ärgert es mich, was hier so zusammengeschrieben wird. Das hilft dem Piet überhaupt nicht. Komischerweise wird in einem anderen Thread vom Moderator eingegriffen - hier nicht. Das hinterläßt bei mir einen faden Beigeschmack.

Nun zum Problem:
Das Pfeiffen, wie Piet es beschrieben hat, hört sich bei seinem Motor wirklich so an. Konkret hatte ich dieses Problem (zum Glück) noch nicht. Deswegen kann ich hier nur mit ein paar Gedanken dienen: Meines Erachtens scheidet die Gemischaufbereitung aus. Es klingt wirklich so, als wenn ein Zylinder zu einem total falschen Zeitpunkt den Zündfunke bekommt. Für mich "riecht" das eher nach einem Elektronikproblem. Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum noch eine passende BlackBox rumliegen, die er dem Piet zum Ausprobieren mal leihen kann. Vielleicht ist ebay ja auch eine Möglichkeit an so ein Ding ranzukommen. Wenn es das nicht ist kannst Du sie mit Sicherheit auf demselben Weg wieder verkaufen.

Piet, ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Reparatur.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.02.2006, 19:24
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Piet,

hast du schon versucht die Zündspülen untereinanader zu tauschen?

Richtiger Wärmewert der Kerzen?
Schwimmerkammer niveau? Bei allen Vergaser gleich?
Hatte auch auf Haarrisse in der der Zündbox getippt.
Hast du auch einen Prüfspray verwendet ??

Ein pfeifen hat meiner auch, aber nur wie schon erwähnt wenn man nach vollgasfahrt abrupt Gas wegnimmt.

Mit der Ladespannung von 16 Volt hat das nichts zu tun. Ist auch normal da ungeregelt. Je höher die Motordrehzahl umso höher die Spannung.

Es ist natürlich schwierig hier eine exakte Ferndiagnose abzugeben.

@Stefan, sorry aber das sehe ich nicht so.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.02.2006, 21:24
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von reini0077
@Stefan, sorry aber das sehe ich nicht so.
lg Reini
Hallo Reini,

sorry???

Wofür?

Die Idee mit dem Zündspulentausch finde ich sehr gut. Hätte eine Spule einen Defekt, würde der Fehler entsprechend "wandern".

Aber das müßte vielleicht dann doch auch messtechnisch zu analysieren sein. Ist es aussagekräftig den Wiederstand der Spulen in kaltem Zustand zu messen, dann im Backofen "Betriebstemperatur" zu simulieren und dann wieder zu messen? Gibt das vielleicht brauchbare Rückschlüsse? Vielleicht können die Elektroniker unter Euch etwas dazu sagen?
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.02.2006, 21:38
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Stefan,

Zitat:
Zitat von Stefan
Hallo Reini,

sorry???

Wofür?

Die Idee mit dem Zündspulentausch finde ich sehr gut. Hätte eine Spule einen Defekt, würde der Fehler entsprechend "wandern".

Aber das müßte vielleicht dann doch auch messtechnisch zu analysieren sein. Ist es aussagekräftig den Wiederstand der Spulen in kaltem Zustand zu messen, dann im Backofen "Betriebstemperatur" zu simulieren und dann wieder zu messen? Gibt das vielleicht brauchbare Rückschlüsse? Vielleicht können die Elektroniker unter Euch etwas dazu sagen?
meines wissens nach kann man Spulen schon messen. Aber wie das genau funktioniert weiß ich nicht, denke aber mit einem Isolationswiderstandsmessgerätes wäre dies möglich.

vielleicht gibt es in der Nähe einen KFZ Elektrodienst, der könnte dies sicher durchführen.

Aber wie gesagt ohne Messgeräte würde ich die Spulen mal untereinander tauschen und bei einer Probefahrt einen Spray oder Farbe für Rissprüfung mitnehmen.
Deutet darauf hin das in Betriebwarmen Zustand ein Spule defekt ist.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.02.2006, 22:06
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo Piet!

Unser Alex101069 hatte dieses Problem auch mal mit dem Pfeiffen wie du es beschrieben hast. DAbei ging der Motor wenn er im Stand lief auch aus bzw. wenn er nicht ausging dann hatte er einen total unruhigen Lauf. Jedesmal beim Pfeiffen schüttelte es den Motor richtig her. Hörte sich fast so an wie wenn ein Kolben in der Laufbahn drinnen klemmte und daher ein lautes Pfeiffen entstand. Ich weis nicht genau was er damals gemacht hat, aber es war irgendwas an den Vergasern. Frag ihn doch mal. ER hatte den Motor dann beim Schlutt in Riemsting am Chiemsee einstellen lassen. TEl. No.: 08051 3568. Der rapriert fast jeden Aussenborder.
Wenns der unterste Zylinder ist, wäre dies ein Zeichen dass u. U. das am dortigen Vergaser dasSchwimmernadelventil undicht sein könnte. Daher die fette Verbrennung oder die gar nicht stattfindende Verbrennung . Könnte daher sein dass - wenn der unterste Zylinder eine Verbrennung hat - dann das sich im Auspuff befindliche nichtverbrannte Gemisch dort auch noch zündet. Durch die Verbrennung entstünde dann im Auspuff echt ein Überdruck der sich dann durch die entweichenden GAse in den kleinen Öffnungen oben im Antrieb als ein Pfeiffen hörbar macht. Bitte erschlagt mich nicht wenn ich hier so rumspinne.
Eine andereMöglichkeit hinter diesen Fehler zu kommen wär hier im US - Forum

bei Ibaots - Um Links zu sehen, bitte registrieren - WEnn du hier dein Problem nicht findest dann nirgends

Gruß Mathias


@Stefan - ich glaube keiner der Leute hier wollte Piet verarschen oder ärgern. Im Gegenteil finde ich es nciht schlecht wenn ein wenig Galgenhumor stattfindet. Weil ärgern tut man sich genug wenn einem der Motor nicht geht. Hoffe Piet hat es auch so verstanden - so long - und hier noch ein Yamaha Pars Forum Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com