Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.02.2006, 22:27
Benutzerbild von N8falke
N8falke N8falke ist offline
"Käpt'n" auf´m Trockenen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 1.326
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von balou&crew
Kompression geprüft: alle drei Zylinder gleich und gut (10 bar).
Endoskopiert ,Zündspulen ,Zündbox auf Risse optisch untersucht, Schwungrad und Zünd-Geber beäugt ... alles gut...
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!!
Dein/Euer Manfred
____________________________________________
Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht.
Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!!


Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2006, 23:15
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo zusammen,
als erstes nochmal entschuldigung an Piet, aber (Stefan) ich hatte gestern einen Sch...tag, und ein bißchen auflockerung kann wirklich nicht schaden manchmal, ich dachte Piet würde das auch so sehen
(hat er ja vielleicht auch ).

Außerdem waren nur 3 Zeilen Scherz und der Rest schon ein Hilfeversuch, er hat doch schon alle mechanischen Schäden kontrolliert und ausgeschlossen, eine Zündbox, die nur im Leerlauf nicht richtig funktioniert, na, ich weiß nicht..?

Zündspule dito, entweder sie geht (auch wenn warm) oder sie geht nicht!
Okay, gibt Ausnahmen, aber wohl nicht wenn Fehler wie beschrieben.


Das mit dem nachsehen am Hilfsauspuff war durchaus ernstgemeint, der ist ja gerade dafür da, im Leerlauf für einen ruhigen Motorlauf zu sorgen, wenn der Druck der Abgase nicht ausreicht, den Wasserwiderstand im Auspuffsystem/Propellernabenauspuff zu überwinden (im Leerlauf eben).
Wenn da was verstopft/verkalkt/blockiert ist, läuft er eben im Leerlauf nicht rund, allerdings alle Zylinder.

Das einzige, was mir noch einfallen würde, wäre ein ungleicher Drosselklappenspalt im Standgas, ich hatte ja auch mal einen 40er 3-Zylinder Yamaha, der war da recht empfindlich bezügl. Leerlaufverhalten, bei etwas Gas waren die Klappen wieder alle gleich und alles war gut, aber Gas zurück und eine Drosselklappe stand ein wenig anders = rütteln/schütteln, nur eben ohne Pfeifen. Dazu würde auch die verölte Kerze passen.

So, Stefan, ich hoffe, Du siehst das ich mich schon ernsthaft bemühe, Lösungsvorschläge anzubieten und dem Piet viel Erfolg bei der Fehlersuche, vielleicht kommt ja hier noch jemand auf die richtige Idee

Am besten wäre ein Werkstatthandbuch und alles auf Grundeinstellung einstellen/prüfen, mit Yamaha kann ich leider nicht dienen, aber irgendjemand hier sollte doch wohl eins haben, wenn auch vielleicht nicht genau das Baujahr....?

Ach ja, ALLE Kabelanschlüsse/Verbindungen schon mal mit WD 40 oder so eingesprüht, ein schlechter/korrodierter Kontakt würde sich ja auch eher im Leerlauf/Anspringen als bei höherer Drehzahl bemerkbar machen.

Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (13.02.2006 um 23:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.02.2006, 01:04
Benutzerbild von balou&crew
balou&crew balou&crew ist offline
...mehr Meer!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 59

Boot Infos

Die Teichhuhn Jagd !

Guten Abend .

Vorweg erstmal ein großes Danke an alle , für die lustigen aber technisch auch sehr interessanten Antworten .
Es braucht sich bei mir wirklich niemand endschuldigen ... nich dafür...
aber zum Thema .
Habe heute die Zündspulen durchgemessen ,Kabel und Zündbox ebenfalls, alle Wiederstandswerte annähernd gleich.
Bin aber lieber nicht zur nächsten kfz Werkstadt gefahren... (habe ja selbst eine ,würd mich glaub ich ziemlich zum " Löffel "machen)
Die Idee mit dem Umtauschen der Spulen habe ich auch sofort umgesetzt.
Jetzt muß ich wieder probefahren ,da ich den Motor in der Tonne nicht richtig auf Temperatur bekomme .
Sehr interessant ist auch der Tipp von Rotti ,wohlmöglich isses am Ende ein Vergaser??? Unser Motor ziegt die gleichen Symptome,wie von Rotti beschrieben.
Werde morgen mal eine P.N.an den Alex schreiben und bei dem Laden anrufen (hoffendlich ist eine Kommunikation Dialektbedingt überhaupt möglich??)...(war natürlich Spasss)
Im Abgaskanal ist auch freier Durchzug ,kein Huhn,Fisch,Bisam,Putzlappen,Kalk, O.Ä.
Wenn ich keine Zeit habe in der Woche probe zu fahren , werde ich auf jeden Fall die "Zündspul-aufback-Methode" anwenden , werde auch sofort zu Simone sagen das dies Stefans Idee (übrigens eine gute) war .
SO schraubt man sich durchs Leben und durchs Hobby! Aber ehrlich , wär doch langweilig wenn immer alles funktioneirt , oder?

Freue mich weiterhin auf JEDE Antwort ,denn Spaß vertrage ich ohne Ende!
Wenn er wieder richtig läuft überhole ich euch ALLE !!!

mfg. der Piet.
__________________
...sonnige Grüsse von Captain Balou und seiner Crew...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.02.2006, 07:10
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Morjen Piet,

das mit dem unverbrannten Frischgas im Auspuff klingt auch realistisch. Und wenn das dann unkontrolliert gezündet wird, muß der Druck ja irgendwo hin. Allerdings frage ich mich: Wie kommt es dazu, dass Frischgas in solchen Mengen unverbrannt in den Auspuff gelangt? Wird es unter bestimmten Betriebsbedingungen vielleicht nicht verbrannt (gezündet)?

Zitat:
Zitat von balou&crew
Freue mich weiterhin auf JEDE Antwort ,denn Spaß vertrage ich ohne Ende!
Wenn er wieder richtig läuft überhole ich euch ALLE !!!
mfg. der Piet.
... was zu beweisen wäre...

Das Simulieren der Betriebstemperatur im Backofen würde ich allerdings nicht zusammen mit Simones Sonntagsnachmittagskuchen machen .

Viel Erfolg weiterhin und viele Grüße an Simone.

PS: Ich habe den Liter 2-Takt-Deo noch im Kopf...
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.02.2006, 08:30
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

mir ist nicht ganz klar welchen Sinn es hat die Zündspulen gegeneinander zu tauschen.
Wenn der Fehler hier herrührt wird er danach ebenso auftauchen, lediglich in einer anderen Zündspulen/Zylinder-Kombination. Aber kann man das dann heraushöhren?

Daneben ist meine Erfahrung auch: Zündspule geht oder geht nicht. Wenn sie durch thermische Probleme aussetzt macht sich das durch rapiden Leistungsverlust bemerkbar, aber durch Pfeifen???
Dann müsste sich dieses Pfeifen auch durch abziehen eines Kerzensteckers simulieren lassen.

Da würde ich zuletzt suchen.

Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.09.2006, 22:14
dumperjack
Gast
 
Beiträge: n/a


mal meine idee, das untere kw-lager bzw. der simmering zur abdichtung hat einen wechhhhhh - bzw. im unteren bereich des kurbelgehäuses entsteht bei erwärmung eine undichtheit durch ausdehnung
ergebnis:
bei warmen motor holt sich der untere zylinder nebenluft was zu einem mageren gemisch in niedrigen drehzahlen führt
wird die drehzahl stark erhöht minimiert sich dieser effekt und der untere zylinder erhält seine ihm zugedachte aufbereitung und alles läft normal.
da ich fast ausschließlich mit alten 2 takt bootsmotoren zu tun habe ist mir diese ursache als laufstörung schon oft untergekommen, einzylinder bekommt man kaum gestartet und wenn laufen sie nur in höheren drehzahlen.
versuche mal ob du beim eintritt deines effektes ein sprühfett (während des laufenden motores) in diesen bereich einbringen kannst.
läuft der motor dann besser weißt du was zu tun ist
mfg
frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2007, 02:29
dumperjack
Gast
 
Beiträge: n/a


... wie ist das ganze nun ausgegangen ?
mfg
frank
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.01.2007, 02:19
Zausel05 Zausel05 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.02.2006
Beiträge: 178
abgegebene "Danke": 6

Boot Infos

Nu hab ich mir alles durchgelesen, is a noch aufm Kanal oder wie ist die Geschichte ausgegangen?????????????????????????????????????:c onfused-
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.02.2007, 23:15
Benutzerbild von balou&crew
balou&crew balou&crew ist offline
...mehr Meer!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 59

Boot Infos

Reden ...endlich zurück vom Kanal !

Hallo, zusammen!

Danke nochmal für Eure ausführlichen Denkanstösse und die Anteilnahme an unserer "Vogelgrippe".

So recht herausgefunden haben wir die Ursache nicht.
Da wir befürchteten, dass der Vogelgrippe-Virus womöglich noch Mensch oder Hund anfällt haben wir den Motor an einen Bastler (der in Anzeigen damit wirbt, defekte Motoren aufzukaufen) verkauft.

Dann haben wir mit viel Glück und langer Suche das gleiche Modell mit Power-Trim ergattern können.
Dieser Motor, obwohl ein Jahr älter, läuft völlig anders, viel ruhiger und schöner als der alte Motor.
Wir vermuten, dass der "Teichhuhn-Motor" einfach ziemlich "runtergegurkt" war (Kolbenringe oder ähnliches).

Haben die letzte Saison mit dem "neuen" Motor sehr genossen, aber seitdem halten wir grösstmöglichen Abstand zu schwarzen Federviechern auf dem Wasser !!!

Gruss an alle,
der Piet.
__________________
...sonnige Grüsse von Captain Balou und seiner Crew...
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com