![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#4
|
||||
|
||||
Servus Andreas,
das Du Wasser in die Vergaser bekommst kommt klar zum Ausdruck, speziell das längere fahren im Leerlauf und dann das typische Ruckeln etc.. Trotzdem frage ich mich, wo kommt das Wasser her, das muß eine Ursache haben und wäre nicht unbedingt von der Tankstelle, wenn es immer wieder bei unterschiedlichen Tankstellen auftritt. Tankst Du nur bei einer Tankstelle, dann würde ich dort nicht mehr tanken. Frage, verwendest Du die orig. HONDA-Tanks? Wo stehen die und wo befindet sich die Entlüftung? Kann Regen drauf kommen und in die Tanks eindringen? Oder kann ev. Spritzwasser drüber gehen? Oder verwendest Du einen Einbautank im Boot? Befindet sich der Nachfüllstutzen mit der Entlüftung ausreichend hoch, geschützt und trocken? Zum Vergleich, zwei Jahrzehnte habe ich im offenen Schlauchboot die orig. HONDA-Tanks verwendet, wo sie aber auch regen- und spritzwassergeschützt standen, meistens zwei 13 Litertanks, die ich an Autotankstellen mit guten Spritt füllte. Manchmal nach der Saison kam der Spritt in die Motorsäge oder in den Benzin-PKW. Aber nie hatte ich Probleme mit Wasser. Manchmal blieb der frisch aufgefüllte Tank auch 2-3 Jahre stehen ohne Benützung, ud wurde dann im Outboarder verfahren ohne Mucken. Seit 2002 habe ich ein 5 m RIB mit 100 Liter INOX-Einbautank und hohem seitlichen Einfüllstutzen, das ich von der Werft mit Wasserabscheidefilter (=Quicksilver) ausrüsten ließ. Vor zwei Jahren kam der etwas stärkere HONDA drauf. Das Boot wird abwechselnd an unterschiedlichen Autotankstellen, aber auch Bootstankstellen in Österreich, Italien und Korsika getankt (nur Eurosuper 95 Oktan) getankt. Letztes Jahr habe ich den Wasserabscheide-Filtereinsatz erneuert wegen der 200 B'Std. und ... kein Wasser im Filter gefunden! Im Juni werde ich dieses mal auch in Kroatien Bootstankstellen benutzen. Also, daraus schließe ich, das Du Deine Tankgewohnheiten ändern mußt, oder den Platz der Tankentlüftung. Dabei gehe ich davon aus, das Deine Kraftstofftanks auch dicht und nicht ev. die alten leicht rostenden Stahltanks sind. Also um die Usache für das ev. Wasser im Spritt kommst Du nicht herum. Möglicherweise ist das Wasser auch aus Kondenswasser gebildet, wenn Dein Boot mit Motor im Freien überwintern muß und durch Sonne und dann wieder Kälte stark feuchte Luft einatmet. Dem kann man nur abhelfen durch einen gute Unterstand. Zur Reinigung der Vergaser vom Wasser würde ich erstmal kräftig Spritt durchpumpen mit der Handballpumpe bei geöffneten Drainageschrauben. Den Durchgepumpten Inhalt mit dem Drainageröhrchen (haben die meisten HONDAS anbei) auffangen und den Inhalt auf Wasser untersuchen. Wasser steht im Krafstoff immer unter dem Spritt, der aufschwimmt. Sieht aus wie eine Blase darunter. Ist kein Wasser mehr drin, dann sind die Vergaser auch sauber durchflutet. Natürlich kann auch andere Dreck in die Vergaser geraten und deren Funktion stören. Dann bleibt nur die Reinigung in der Fachwerkstatt. Den sollte aber der serienmäßige Benzinfilter abfangen können und dürfte daher eher selten sein. Aber wenn Dein Motor sowieso in die Werkstatt muß wegen der Ventile, dann lasse doch die korrekte Vergasereinstellung überprüfen. Die ist schnell gemacht beim Motorprobelauf, und daran könnte ev. auch eine Störung des Laufverhaltens liegen. Den Wasserabscheider solltest Du unbedingt aus Filter-und Wassergründen einbauen oder einbauen lassen. Ein HONDA Outboarder kann auch stundenlang im Leerlauf gefahren werden, z.Bsp. auf Kanälen mit Speedlimit, beim Angeln, oder auch beim Spazierenfahren zw. Felsen an der Küste, wie ich es immer wieder gerne mache beim beobachten der Unterwassergründe. Das darf seinen gleichmäßigen Lauf nicht stören, auch nicht hinterher beim Beschleunigen. Nach Deinem letzten Satz im obigen Beitrag mit dem Stegliegeplatz, scheint auch ein Sprittqualitätsproblem vorzuliegen. Ich habe meine Hondas nur mit Eurosuper95 betankt. Bei Normalbenzin können Qualitätsprobleme auftreten die sich in schlechter Zündwilligkeit auch äußern können. Geändert von DieterM (14.02.2006 um 23:37 Uhr) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|