![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo,
Fahre auch mit Wohnwagen und Schlauchboot 4,20 m. Ich würde Dir empfehlen: Guter Dachgepäckträger Schlauch und Bodenbretter aufs Dach. Motor 2-takter ( den kannst Du auch hochkant transportieren) im Auto. GGf. 1/3 2.Reihe Sitzbank umklappen. Gruß Günter |
#2
|
||||
|
||||
So Paule,
Ich fahre auch einen Sharan mit Wowa hinten dran und habe ein Quicksilver 430 sowie einen Mercury 30 PS. Ich krieg das alles bequem passgenau (wie angegossen) in den Sharan. ![]() ![]() ![]() Zunächst den Mittelsitz in der zweiten Reihe ausbauen. Dann legst du die Bodenplatten auf dem Kofferraumboden flach übereinander hin Längs bis ganz an die Seite (und zwar rechts, sonst verschließt du die Lüftungs-/ Heizungsöffnungen !). Danach das Schlauchpaket lang durchladen zwischen die beiden Rücksitze. Den Motor längs neben der linken Seite hinlegen und bis an den Rücksitz rangeschoben (Schraube nach vorn zum Sitz hin, dann bleiben die Heizungs- und Lüftungsaustritte offen; und da auch nichts zusätzlich als Filler hinstopfen). Sitzschutz mit zwischengelegten Pappen. Die ganzen Kleinutensilien (Paddel, Pumpe, Stabilisatoren, Anker, kleine Slipwagenteile etc.) kannst du im Kofferraum in die Freiräume packen. Und dann noch Handtücher, Motorölflaschen etc. Zum Abschluss noch was so dazwischen stopfen, dass der Motor fest liegt. Was dort nicht reingeht und leicht ist, kommt bei mir in die Dachbox. Oder in den Wowa. Bei 4 Personen würde ich dir auf jeden Fall das 430er Boot empfehlen. Übrigens ist der 30 PS Mercury so bemessen, dass er bis auf ca. 3-4 cm exakt längs zischen Rücksitz und Heckklappe passt !!!! Bei den Bodenbrettern habe ich noch ca. 2 cm Platz. Also resumierend: Auch ein 430er Boot geht problemlos in den Sharan ! @ berny: Den Schlauch kannst nicht in die Dachbox tun. Die darf meist nur bis 50 kg und meist zu klein für den Schlauch ab 380er Größe. Insgesamt ist die max. Dachlast beschränkt und zu beachten.
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() Geändert von snoopy21 (12.03.2006 um 20:50 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
Hallo,
ich hatte letztes Jahr das selbe Problem. Bei mir kam aber erschwerend hinzu, dass ich erst ein Tag vor der Abreise versucht habe das Boot zu verstauen. Ich fahre mit einem Galaxy und Wohnwagen. Ich habe in der 2. Sitzreihe den mittleren Sitz zuhause gelassen. Habe das Boot in die Mitte gelegt (war eine optimale Ablage für die Kinder) der Motor passt genau hinter einen Sitz. Die ALueinlegeböden waren unter dem Boot. Somit war der Wowa nicht überladen, ich hatte keine Windgeraüche vom Dach, also optimal. Übrigens unser Boot ist ein Quicksilver Heavy Duty 430 mit einem 30 PS 2-takter und Alueinlegeböden. Viel Spaß bei der Entscheidung wünscht der Reiler |
#4
|
|||
|
|||
Verstauen von Boot und Motor
Hallo Paule,
folgendermaßen transportiere ich mein Schlauchi im Sharan: Der mittlere Sitz in der 2. Reihe wird herausgenommen. Das Schlauchi passt dann bequem (evtl. Schmalseite hochkant) in den Sharan und Platz für den 15 PS Yamaha ist auch vorhanden. Übrigens transpartiere ich so auch unsere zwei Fahrräder wenn wir ohne Schlauchi unterwegs sind. Die übliche Befestigung vom Dach baue ich in die Sitzhalterungen der beiden mittleren Sitzbefestigungen (zweite und dritte Sitzreihe) und so passen beide Fahrräder bequem in den Sharan ohne sie demontieren zu müssen (beim Einschieben des zweiten Fahrrades nehme ich kurz das Vorderrad raus wegen der geringen Türhöhe und bau es dann aber sofort wieder ein). Viel Erfolg Grüße von gnoty |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|