![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Danke Frank!
Das kam ja schnell. Zum Kleber hätte ich noch eine Frage. Den "Cement SC 2000" hat mir mal Diddel empfohlen. Er meinte, dass genau die NP 220, die Metzeler nur eine kurze Zeit lang fürs Schlauchbootbau eingesetz hat, sich nur sehr schwer kleben lässt. Deswegen suchte ich auch nach dem "Cement SC 2000". Wenn Du die NP 220 schon mit dem von Dir angebotenen Kleber erfolgeich geklebt hast, werde ich natürlich Deinen Angebot annehmen. |
#2
|
|||
|
|||
Danke für den Tip, Werner!
![]() |
#3
|
|||
|
|||
Kleber
Hallo Alexej,
um die NP 220 zu kleben ist es wichtig das der Kleber als Lösungsmittel mind. 15% Tri enthält. Das hängt mit der verwendeten Mischung der Bootshaut zusammen die einen sehr hohen Para Anteil enthält. Da die Kleber heute als Alternative ein CKW-freies Lösungsmittel enthalten ist es nicht ganz einfach ein anderes Produkt zu verwenden. Da ich im Moment selber auf der Suche nach Klebern bin die weniger Gesundheitsgefärdent sind kann ich Dir dazu in ca. 6 Wochen mehr mitteilen. Grüssle vom Bodensee Norbert |
#4
|
||||
|
||||
Hi Alexej,
wenn Diddel dir dies geraten hat, was ich nicht wusste, halte dich daran... Er hat bestimmt seine Gründe.. Gruß, Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt... ![]() --------------------------------------------------- ... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten... --------------------------------------------------- |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Alexej,
der Cement SC2000 wird auch in der Industrie zum Kleben von Förderbändern eingesetzt. Leider hat Stahlgruber den auf der Homepage bei den Industrieprodukten versteckt. Wenn man dann weitersucht, so gibts es bei Euch im Norden eine Firma, die Industrieservice macht. Vielleicht können die Dir ja weiterhelfen. Peter Mahnke GmbH Industrie-Vulkanisation Heidkamp 2 24326 Kalübbe Tel. 04526 / 98 - 0 Fax 04526 / 98 - 22 Um Links zu sehen, bitte registrieren Viele Grüße Harald |
#6
|
|||
|
|||
@Diddel
Hallo Norbert! Danke erstmal! Jetzt bin ich völlig verwirrt. Das liegt wohl an meinen bescheidenen Sprachkenntissen. Was ist jetzt, ist "Cement SC 2000" für die NP 220 gut geeignet oder nicht? Was ist eigentlich Tri? Trepertin? Wenn Du mir hilfst mein Boot wieder heil zu kriegen, würde ich Dir sehr dankbar. Natürlich bin ich für alle Vorschläge offen. @Holländer ![]() @Nepomuk Hallo Harald! Vielen Dank für die Adresse! ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Na denn.. Tri=Trichloräthylen(Kohlenstoffabkömmling) ist eine farblose,wasserklare,chloroform-artig riechende,unbrennbare aber giftige Flüssigkeit.Verwendet als Reinigungs,Entfettungs-und Lösemittel. Dämpfe sind gesundheitsschädlich und stehen im Verdacht Krebs zu erzeugen. In Schweden z.B. ist es verboten. Warum bei deinem Problem wie Diddel meint, es wichtig ist,dass der Kleber 15% Tri enthalten sollte,damit die Verklebung deiner Neoprene-Bootshaut 220 hält würde mich auch interessieren. Diddel wird sich bestimmt noch im Detail dazu äussern. Gruß Werner |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|