Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.03.2006, 13:54
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

es hat nicht zufällig noch jemand ein reparaturhandbuch für meinen guten alten motor??
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.03.2006, 14:39
toni
Gast
 
Beiträge: n/a


Hebeöse

Hallo

sorry hat ein bißchen gedauert aber ich muß halt nebenher ein bißchen Arbeiten. Also das Teil kostet 42 Euro plus Versand. Wenn Du es haben willst sag mir kurz bescheid
Hoffe Dir weitergeholfen zu haben

Gruß
Toni
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.03.2006, 17:41
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

@toni
das sind ja in richtiges geld umgerechnet fast 100 mark
bin echt baff... und das für n stück gewinderohr mit ner öse...
das wär mir dann doch zu teuer... aber ich danke dir vielmals fürs nachsehen .
für den exorbitanten preis kannst du ja nichts .
ich werde mich wohl nach einer alternative umsehen müssen...



ach ja: wie nennt sich so eine hebeöse denn ofiziell??
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2006, 18:11
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace
@toni
das sind ja in richtiges geld umgerechnet fast 100 mark
bin echt baff... und das für n stück gewinderohr mit ner öse...
das wär mir dann doch zu teuer... aber ich danke dir vielmals fürs nachsehen .
für den exorbitanten preis kannst du ja nichts .
ich werde mich wohl nach einer alternative umsehen müssen...



ach ja: wie nennt sich so eine hebeöse denn ofiziell??

Hallo Frank,
Ich weiß Toni macht den Preis nicht, aber ich finde den Preis heftig.

Wenn du noch warten kannst frag ich dann nächste Woche in der Firma nach.

Übrigens diese Teile nennen sich Augenschrauben.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.03.2006, 18:30
toni
Gast
 
Beiträge: n/a


Hebevorrichtung

Hallo Frank

ich weiß die Teile sind sauteuer aber Werkstattzubehör lassen die sich vergolden, wenn ich überlege was die software für Evinrude E-techs kostet wird mir jetztnoch schlecht.

Gruß
Toni
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.03.2006, 19:00
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Frank!
Verstehe nicht warum die Methode mit dem Kippen des Bodes bei Dir nicht gehen soll.Ich stand mit meinen Halbkajütboot vor dem selben Problem und habe eine Hebevorrichtung und meinen Schwungscheibenabzieher umgebaut.
Hatte aber nichts von der Kippmethode geahnt.Habs probiert,klappt einwandfrei.Geht auch viel schneller.Außerdem kannste die Kosten für das Hebezeug sparen!
Auch Frank!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.03.2006, 19:00
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

ich weiss, toni... aber vielen dank für deine mühen...
klar, die lassem sich das gut bezahlen - wer es braucht kommt auch kaum drumherum, oder? sowas wird immer gern von der industrie genutzt....

@rottweiler:
wie gesagt, ich lebe ganz allein und rundherum ist hier niemand, der mal eben da mit anpacken kann - fasst alle menschen gehobeneren alters.
dazu kommt die rückenproblematik. ich habe keine lust meinen rücken wegen sowas zu verbiegen ;-)
er muss ja nicht nur runter, er muss dann auch wieder auf einen wagen - mit dem fahre ich ihn in den schuppen.
ich mache auch gern an entlegenen ecken urlaub - allein wohlgemerkt.
und ich wäre ja schön doof, wenn ich diese möglichkeit nicht nutzen würde .
gibt doch nichts schöneres als einen kettenzug.
die kippmethode wäre mal ne massnahme für den notfall - aber das soll ja nicht der standard sein!
man kann es doch mit so einer augenschraube ganz einfach haben.
so kann ich den motor an einer laufkatze hinschieben wo ich mag
und so aufwändig ist das teil nun auch wieder nicht..
da finde ich anderes zubehör wie z.B. meine badeleiter eher nutzlos
So ein Schwungscheibenabzieher wär natürlich auch ne idee... aber sind die nicht auch recht teuer?


@reini: klar, soviel zeit muss sein...
danke dir für soviel einsatz!
gruss
frank
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von the_ace (16.03.2006 um 19:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.03.2006, 21:43
elbeschlauchbootfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo ace,

ein Withworthgewinde kann man auf jeder Drehbank schneiden. Ich habe in einer Chemiefabrik Zerspaner gelernt und da sind diese Gewinde nicht unnormal bei den Maschinen. Da wir ausschließlich Reparaturarbeiten ausgeführt haben habe ich diese Gewinde oft hergestellt.

1 Material haben

2 auf Außenmaß drehen (steht z.B. im Friedrichs Tabellenbuch)

3 Drehmeißel (oder Stahl) anfertigen (schleifen)

4 entsprechende Steigung einstellen und das Gewinde schneiden und abstechen

5 einen Schlosser die Öse anschweißen lassen

6 rechne mal die Arbeitszeit und den Materialpreis zusammen (Wir leben in Deutschland - 35 Stundenwoche und jede Menge Urlaub) und besorg dir ein Sauerstoffzelt

Da denke ich der Preis der oben genannt wird ist ein rechtes Schnäppchen.

Ich wollte mir schon länger eine Drehbank zulegen und reich werden . Ein Bekannter hat gerade erst für einmal eine Motorwelle abdrehen bei einem kleinen Krauter 25 EUR bezahlt.

************************************************** *****************

Und da habe ich glatt die zweite Seite des Treads übersehen. Ich nehme für meinen 130 kg Motor einen Baumarkt-Spanngurt mit einem Knoten am Kranhaken. Das geht auch gut alleine.

Geändert von elbeschlauchbootfahrer (20.03.2006 um 21:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.03.2006, 08:22
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

hallo elbeschlauchbootfahrer!
klar, in einzelanfertigung ist das zu teuer wenn man niemanden kennt, der das für einen dreht - da stimme ich zu. aber in industrieller massenfertigung kostet son teil nichts.

das mit dem gurt ist ne klasse idee.. habe sowas ja auch schon überlegt.
aber er schien mir zu unsicher. ich weiss nicht so recht, wie ich den gurt befestigen soll, der motor ist ja mher oder minder rundlich und bietet kaum ecken um den gurt umzuschlagen.
und die öffnung für den spiegel könnte ich ihn legen, jedoch bin ich mir fast sicher, dass er zum umschlagen neigt, da der schwerpunkt ja recht weit oben ist.
der schaft ist ja nur irgendso ein zinkdruckguss wenn ich das richtig sehe...

aber erstmal danke für die tipps mit der drehbank..
wie gesagt, ich habe jemanden im bekanntenkreis gefunden, der das vielleicht machen kann.
er hat selbst das gleiche problem und möchte so eine hebeöse haben.
er wird also so ein rohr machen und die öse mache ich mir selbst. schutzgasschweissen kann ich ja

frank
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.03.2006, 14:48
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.407
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Frank,

ich habe heute mit unserem Dreher darüber gesprochen. Wenn du den Gewindebolzen noch brauchst, dann brauche ich den genauen Kerndurchmesser mit einem Messschieber gemessen. Wenn es geht bis morgen Mittag, da ich Nachmittagschicht hab und ihm dann die genauen Daten geben kann. Er würde es mir bis Ende der Woche dann drehen.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.03.2006, 00:39
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von toni
Hallo

sorry hat ein bißchen gedauert aber ich muß halt nebenher ein bißchen Arbeiten. Also das Teil kostet 42 Euro plus Versand. Wenn Du es haben willst sag mir kurz bescheid
Hoffe Dir weitergeholfen zu haben

Gruß
Toni
Also ich finde das Teil mit 42 € nicht zu teuer. Wenn man damit ohne Gefahr den Motor an- und abmontieren kann ist es sein Geld wert. Ein umgefallender Motor oder diverse Schürfwunden sind teurer !

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.03.2006, 08:18
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rookie
Also ich finde das Teil mit 42 € nicht zu teuer. Wenn man damit ohne Gefahr den Motor an- und abmontieren kann ist es sein Geld wert. Ein umgefallender Motor oder diverse Schürfwunden sind teurer !

Gruß

Volker

Hallo Volker...

Man kann ja nicht nur den Nutzen eines Bauteils als Preisvorgabe heranziehen.
Wenn ein Bäcker behaupten würde Brot wäre ja sehr nutzlich, weil es einen am Leben hält und 50€ für ein Brötchen verlangen würde wäre seine Steinigung wohl nur noch Formsache.
Ich weiß, das klingt übertrieben - aber es ist das gleiche Prinzip.

Ich habe so ein Ding ja in der Hand gehabt, es ist wirklich nichts weiter als ein stück Rohr mit einem Gewinde und einer Öse oben drauf.
Sowas kann nicht viel mehr kosten als ein großer Schäkel,
wobei der Schäkel ja aus Edelstahl sein sollte - Meine Hebeauge nicht.
Dazu hat ein Schäkel ja noch eine Feder und ein Gelenk.
Das Hebeauge ist nichtmal ein Präzisionsteil.

Was ich damit sagen will:
Der Nutzen ist unbestritten hoch,
dies rechtfertigt aber noch lange nicht einen solchen Preis für ein Stück Baustahl mit Gewinde.
Es wird dabei die Tatsache ausgenutzt, daß es dieses Teil eben nicht überall gibt .
Meiner Meinung nach gehört soetwas zu jedem größeren Motor ab Werk dazu.
Wenn ich einen Motor für 6000€ kaufe, so denke ich, ist es unverschämt, daß nichtmal ein Hebeauge dabei ist .
Das wäre wie ein Auto ohne Wagenheber.
Da sagt ja auch niemand, daß ich mir 5 Nachbarn zum Auto anheben heranziehen soll - und den Wagenheber brauche ich definitiv SELTENER als das Hebeauge
Das Problem ist, daß die Leute heutzutage scheinbar bereit sind jeden Preis zu zahlen, solange sie bekommen was sie wollen - ob sie es sich leisten können oder nicht. Das ist auch der Grund warum die Preise in den Letzten Jahren für vieles so gestiegen sind - weil die Leute trotzdem ungebremst gekauft haben.
Wundert mich nicht, daß die Preise anziehen, wenn man doch die Artikel viel teurer absetzen kann ohne daß sich die Verkaufszahlen ändern.
Aber das ist ein gesellschftliches Problem.
Die Medien erziehen die jungen Leute gerade dazu, Geld auszugben welches sie gar nicht haben.
Kredite werden für völlig normal gehalten und die Banken kassieren kräftig mit. Es wird alles auf "Pump gekauft" - sogar einen DVD-Player kann man in Raten abzahlen .
Viele würden jetzt sagen: Das ist ja nicht teuer.
Stimmt - Aber der Trend ist klar erkennbar. Man versucht damit, die Hemmschwelle beim Kunden herabzusetzen.
Und was mit dem DVD-Player für 40€ geht, geht auch mit nem Golf für 35000€. Dabei ist dieses Fahrzeug nur kanpp die Hälfte wert.
Von der Verarbeitung und der Wartungsfreundlichkeit mal ganz zu schweigen. Die Industrie hat eine klasse Möglichkeit gefunden minderwertigen Schrott zu horrenden Preisen zu verhökern, mit Hilfe der Medien.
Früher hatten deutsche Produkte nicht nur einen guten Ruf, sondern man hat für sein Geld qualitativ hochwertige Dinge bekommen.
Heutzutage setzt man auf billige Massenartikel die dann auch noch teuer sind.
Hauptsache es ist billig - zumindest scheint es so. Die Wahrheit ist, daß der Artikel meist nicht lange hält und schon gar nicht das leistet, was man sich erträumt hat. Ich persönlich setze dabei also lieber auf Qualität - deshalb fahre ich ja nen Wiking
Genauso kaufe ich mir kein billiges Werkzeug - gutes Werkzeug hält eben ein Leben lang - und das sind nicht nur 2 Jahre... seh ich alles ein...

Aber so ein Hebehaken...?

So könnte man es auch sehen, oder?

Sooooooo, nun hab ich aber MÄCHTIG Gas gegeben... Sorry, tut mal ganz gut



Liebe Grüsse

Frank
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von the_ace (17.03.2006 um 08:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.03.2006, 12:38
Benutzerbild von rookie
rookie rookie ist offline
Moderator
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 1.073
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace
Hallo Volker...

Man kann ja nicht nur den Nutzen eines Bauteils als Preisvorgabe heranziehen.
Wenn ein Bäcker behaupten würde Brot wäre ja sehr nutzlich, weil es einen am Leben hält und 50€ für ein Brötchen verlangen würde wäre seine Steinigung wohl nur noch Formsache.
Ich weiß, das klingt übertrieben - aber es ist das gleiche Prinzip.

Ich habe so ein Ding ja in der Hand gehabt, es ist wirklich nichts weiter als ein stück Rohr mit einem Gewinde und einer Öse oben drauf.
Sowas kann nicht viel mehr kosten als ein großer Schäkel,
wobei der Schäkel ja aus Edelstahl sein sollte - Meine Hebeauge nicht.
Dazu hat ein Schäkel ja noch eine Feder und ein Gelenk.
Das Hebeauge ist nichtmal ein Präzisionsteil.

Was ich damit sagen will:
Der Nutzen ist unbestritten hoch,
dies rechtfertigt aber noch lange nicht einen solchen Preis für ein Stück Baustahl mit Gewinde.
Es wird dabei die Tatsache ausgenutzt, daß es dieses Teil eben nicht überall gibt .
Meiner Meinung nach gehört soetwas zu jedem größeren Motor ab Werk dazu.
Wenn ich einen Motor für 6000€ kaufe, so denke ich, ist es unverschämt, daß nichtmal ein Hebeauge dabei ist .
Natürlich kann man es so sehen,jedoch finde ich das der Vergleich mit dem Bäcker etwas hinkt. Der Preis wird nun mal nach Angebot und Nachfrage geregelt , das Gesetz der freien Marktwirtschaft.
Es werden jeden morgen sehr viele Brötchen benötigt um alle Konsumenten zu befriedigen. Das bedeutet zwangsläufig mehrere Hersteller und somit einen sich selbst regulierenden Preis. Dazu kommt noch das man , wenn es wirklich zu teuer wird, sich etwas Mehl kauft und seine Brötchen selber backen kann.

Bei dem Motorkrannadapter sieht es etwas anders aus. Es gibt nur sehr wenige Hersteller weil es nur sehr wenige Konsumenten gibt. Selber in Heimarbeit herstellen ist in den meißten fällen unmöglich. Aufgrund des Zollgewindes wird es wahrscheinlich nicht mal in D hergestellt sondern in USA oder GB ! Es kommt also noch der Transport dazu. Gibt man dieses Bauteil in einer Schloßerei offiziell in Auftrag wird man sicher nicht mit 42,- € hinkommen.

Da man nicht selber herstellen kann und es ein Gewinde hat was bei uns nicht gebräuchlich ist und wahrscheinlich eine weite Reise hinter sich hat finde ich den Preis von 42,- € nicht günstig aber ich würde ihn akzeptieren ohne zu murren.

Wo ich Dir natürlich recht gebe ist die Tatsache das solch ein Teil grundsätzlich bei einem neuen Motor ab Werk dazugehören sollte !

Gruß

Volker
__________________
2 Takt Power statt 4 - Takt Trauer !!

Länge läuft !!! / Und nicht vergessen: " Ruhe bewahren und Sicherheit ausstrahlen "
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.03.2006, 19:55
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo Frank!

Der Thread hier hat schon zig Einträge. Ich weis nicht willst du die Leute hier -die dir echt gerne helfen wollen - alle vor den Kopf stoßen.Ich kann zwar nicht für die User sprechen, aber mich stoßt du mit so einer Art vor den Kopf. Es ist dir anscheinend nichts recht was die User dir hier an Ideen gebracht haben. Zu teuer, zu kompliziert etc.... Ich für mich wäre froh wenn es nur an 42.- € plus Versand liegen würde. Du nörgelst herum lebst alleine, kein Mensch weit und breit. Und da ist dir so ein Teil, welches ein sicheres heben des Motors gewährleistet zu teuer?????
Aber bastle nur weiter eine alternative Lösung zu finden, schreibe schlecht über den Handel der nichts verdienen darf und schreib weiter was die Leute blöd sind für gewisse Dinge viel zu viel Geld auszugeben. Du wirst u. U.dann noch mehr Zeit haben darüber nachzudenken ,wenn dir der Motor wegen einer billigen Hebelösung auf die Füße gefallen ist und du ohne Nachbarschaftshilfe nicht wieder hoch kommst. Wünsch dir dann nur dass du wenigsten das Geld ausgeben hast für eine Handy, damit du selbst Hilfe holen kannst........

Gruß Rotti
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 17.03.2006, 21:28
Benutzerbild von Redi
Redi Redi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.03.2004
Beiträge: 705
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace
Genauso kaufe ich mir kein billiges Werkzeug - gutes Werkzeug hält eben ein Leben lang - und das sind nicht nur 2 Jahre... seh ich alles ein...

Aber so ein Hebehaken...?

So könnte man es auch sehen, oder?

Sooooooo, nun hab ich aber MÄCHTIG Gas gegeben... Sorry, tut mal ganz gut



Liebe Grüsse

Frank

Hallo Frank,
ich denke auch das 42€ in Ortnung sind.
Der Hebehaken wird wohl ein Leben lang halten und nicht nur 2Jahre...
__________________
Gruß Regine & Dietmar
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com