![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Melle,
ich finde Deine Lösung für den fertigen Transport des montierten leichten Schlauchboots auch sehr gut. Tom sprach hier schon die sicheren Angurtung an, die ganz wichtig ist, nicht damit Dir das Boot vom Anhänger springt, sondern deswegen, das bei einer Not-Bremsung Dir die Chause nicht in Deinen Zugwagen vorne reinrauscht. Zum sicheren Rauf- und Runterfahren des Trailers dürften auch zwei Bretter reichen, die Du auf den hinteren heruntergeklappten Deckel legst, und für den Transport finden diese Platz am Rahmen des Sliptrailers mit Spanngurten gesichert. Ev. paßt auch eine gebrauchte Beton-Verschalungsplatte, die Du bei Nichtgebrauch unter die Räder des Slipwagens legst. Ich verwende eine solche Verschalungsplatte an meinen Anhänger, um immer wieder mit dem Schubkarren (Sand, Splitt, Erde, Gartenmull etc.) zu Befahren. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hi
Danke für die Bilder So stelle ich mir meinen in etwa auch vor.Möchte aber zusätzlich vorne noch eine kleine drehbare Rolle anbauen damit ich vorne auf ebenen Wegen eine Auflage habe und nicht dauernd anheben muss. Grüße Andi |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Andi,
wenn du den Slipwagen selber baust, kannst du den doch mit der Lage der Achse so anpassen, dass du kein (kaum) Gewicht an der Zugdeichsel hast. @Melle, ich würde an der vorderen Kielauflage auf jeden Fall noch ein Polster auf die Metallplatte legen, damit der Boden vom Boot geschont wird.
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#4
|
||||
|
||||
Hallo
Solche Rolle hab ich mir gerade bestellt mit Luftbereifung. Man kann das Gewicht zwar ziemlich genau auspendeln, aber etwas Gewicht hat man ja immer vorne drauf, deswegen hab ich mir das Rad bestellt, falls der Weg mal etwas länger ist. ![]() Die Kielauflage hab ich inzwischen mit Riffelgummi belegt, müßte eigenlich reichen, da der Kiel sehr Hart ist. Gruß Melle |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|