Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.03.2006, 20:34
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Fortnox
...
Das Teil wäre gut, aber 35€ für eine Mutter mit Schmiernippel ist mir zuviel. Auch wenns Sinn macht, finde ich das völlig überteuert.
Ich glaube mich tritt ein Pferd! Der Preis ist schon sehr heftig! Werde mal nachfragen, ob das nicht ein Versehen ist!

Geändert von DieterM (29.03.2006 um 20:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2006, 20:57
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


So Freunde, ich wollte zu diesem Thema nichts schreiben, aber, da ja hier einige User ja so schlau sind, gelle DieterM( Deine Sprüche kann ich nicht mehr lesen) schreibe ich hier mal folgendes. Fakt ist, das die Überwurfmutter nicht zum Motor gehört, es ist ein Zubehör Teil.Auf Wunsch vom Kunden wird es eingebaut.Preise liegen hier ja schon vor. Ich selber hatte mit diesem Motor nichts zutun, da ich dieses Geschäft nur vermittelt habe.Ich sage es hier noch einmal, für einige User, die ja so schlau sein wollen. Dieses Teil ist ein Zubehör Teil, was NICHT zum Motor gehört.


ENDE

@Nordy, da gebe ich Dir 100% Recht
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.03.2006, 21:28
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hi Martin!

Schau doch mal in den nächsten Baumarkt. Es gibt doch bei Gardena diese halb Zoll Anschlüsse - oder schau bei den Sanitärsachen, da gibt es Messingüberwurfmuttern mit 12 oder 13mm Loch. Da ist sicher was passendes kostengünstiges dabei.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.03.2006, 22:24
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Leute,

ich weiß das es sich bei Martins Motor um einen Gebrauchtmotor handelt und die Kunststoffkappen von denen hier die Rede ist, dienen normalerweise als Transportsicherung und Schutz des Gewindes. Diese werden dann nach der Montage weggeworfen.
@Dieter, meiner Meinung nach kann man DieterW nicht dafür verantwortlich machen.

Um der ganzen Disskusion jetzt ein Ende zu bereiten, werd ich Martin die Lenkung reparieren und eine Gewindebuchse drehen.

lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.03.2006, 22:42
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterW
So Freunde, ich wollte zu diesem Thema nichts schreiben, aber, da ja hier einige User ja so schlau sind, gelle DieterM( Deine Sprüche kann ich nicht mehr lesen) schreibe ich hier mal folgendes. Fakt ist, das die Überwurfmutter nicht zum Motor gehört, es ist ein Zubehör Teil.Auf Wunsch vom Kunden wird es eingebaut.Preise liegen hier ja schon vor. Ich selber hatte mit diesem Motor nichts zutun, da ich dieses Geschäft nur vermittelt habe.Ich sage es hier noch einmal, für einige User, die ja so schlau sein wollen. Dieses Teil ist ein Zubehör Teil, was NICHT zum Motor gehört.

...
Warum eigentlich nicht DieterW, hier gibt es mehrere sachliche Hinweise inzw. dazu.

Du sagst als HONDA-Kenner " Ich sage es hier noch einmal, für einige User, die ja so schlau sein wollen. Dieses Teil ist ein Zubehör Teil, was NICHT zum Motor gehört.".

Und ich zeige Dir unten ein Bild aus der original HONDA Repa-Anleitung zum BF50, das das Teil doch dazu gehört. Was nun?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg HONDA-Lenkkabelführung mit Abdeckkappe3-1.JPG (79,0 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg HONDA-Lenkkabelführung mit Abdeckkappe4-1.JPG (74,5 KB, 36x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.03.2006, 22:59
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Dieter,

Zitat:
Zitat von DieterM
Warum eigentlich nicht DieterW, hier gibt es mehrere sachliche Hinweise inzw. dazu.

Du sagst als HONDA-Kenner " Ich sage es hier noch einmal, für einige User, die ja so schlau sein wollen. Dieses Teil ist ein Zubehör Teil, was NICHT zum Motor gehört.".

Und ich zeige Dir unten ein Bild aus der original HONDA Repa-Anleitung zum BF50, das das Teil doch dazu gehört. Was nun?
das war aber kein neuer Motor von Martin, da dieser ja schon mal montiert war müssen dies Teile nicht mehr drauf sein.

Dann hilft auch diese Zeichnung nicht. Papier ist Geduldig.


Also jetzt nochmal, ich werde Martin die Lenkung reparieren und damit hat sichs.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.03.2006, 07:56
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist gerade online
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.219
abgegebene "Danke": 150

Boot Infos

Zitat:
Zitat von reini0077
das war aber kein neuer Motor von Martin, da dieser ja schon mal montiert war müssen dies Teile nicht mehr drauf sein.
Is ja nur 'ne Kappe, was solls's....oder wie

Wenn ein Händler meinen Motor montiert, dann erwarte ich, dass sowas dran ist. (auch wenn es "nur" als Option erhältlich ist: dann soll er mich fragen, willst du daszusätzlich bezahlen!!!)

Gut, gut: Fehler macht jeder.

Jetzt wär eher ein Statement toll gewesen: "Mist, habe ich vergessen, ich schicke es dir zu. Baust du es selbst an?"

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.03.2006, 10:51
Benutzerbild von Jörg K.
Jörg K. Jörg K. ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2004
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bitte um harte und gerechte Bestrafung,
dass ich die gewünschten Bilder noch nicht eingestellt habe.
Leider besitze ich noch keine Digicam und habe noch keine Erfahrung Bilder einzustellen. Das soll sich jetzt aber änder.
Muss leider deshalb (ich hoffe er hat nichts dagegen) die Bilder von DieterM nehmen und diese bearbeiten.
Wie man in der Zeichnung sieht, liegt das Mittelteil des Rohres (Pfeil) frei. In diesem Bereich habe ich den Schmiernippel eingearbeitet. Muss aber noch mal daran erinnern, dass man ihn so positionieren muss dass er nicht beim hochklappen des Motors stört. Ich hoffe ich habe so etwas weiter geholfen.

Gruß

Jörg
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg honda nippel 2.jpg (73,7 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg honda nippel 3.jpg (66,8 KB, 50x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.03.2006, 12:03
Peter R. Peter R. ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.01.2006
Beiträge: 9
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Jörg K
Ah da wird mir jetzt schon einiges klar. Bei meinem Motor ist das Rohr zwischen den Schmiernippeln (bei deinem Motor rechts und links auf dem Foto) durchgehend. Somit bringt mir das Druchbohren nichts.
__________________
Nasse Grüße
Peter R.

eat, sleep, go boating and fishing
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.03.2006, 12:45
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Jörg K.
...

Wie man in der Zeichnung sieht, liegt das Mittelteil des Rohres (Pfeil) frei. In diesem Bereich habe ich den Schmiernippel eingearbeitet. Muss aber noch mal daran erinnern, dass man ihn so positionieren muss dass er nicht beim hochklappen des Motors stört. Ich hoffe ich habe so etwas weiter geholfen.

Gruß

Jörg
Paßt schon mit den Bildern. Diese stammen aus der original Werkstatt CD von HONDA für ihre Vertragswerkstätten, die ich mir auf eine CD extra für meinen BF50 herunter habe brennen lassen, und dann die Adobe Dateien auf meinen Rechner heruntergeladen habe. Die beiden Bilder hier (und weiter oben) habe ich mit der nagelneuen Digicam Canon PowerShot A700 direkt vom Bildschirm abgeschossen.

Zu Deinem Hinweis mit den von Dir eingebauten Schmiernippeln an Deiner Motoren-Kippachse erstaunt mich. Anscheinend hast Du ein Motorenfabrikat ohne diese Schmiernippel. Da sind bei den HONDAS serienmäßig 2 Schmiernippel dran. Das kannst Du auch auf der Explosionszeichnung sehen. Daher dürfte die Achse mit dem Lenkkabel über die Schmiernippel bestimmt auch ausreichend Fett bekommen, vorausgesetzt man schmiert das ab und zu auch ab während der Saison, wenn das Boot benutzt wird.

Daher bin ich der Meinung, der HONDA braucht keine Endkappen-Mutter mit Schmiernippel, da reicht auch eine Mutter ohne Schmiernippel, da die beiden innenliegenden Schmiernippel die Achse und das Kabel bereits ausreichend mit Fett versorgen. Wichtig ist meines Erachtens die möglichst gute Abdichtung nach Außen (wo bei Fortnox Motor die Abdeckkappe fehlt), entweder mit einem inneren Gummiring bei einer Metallmutter (Edelstahl oder Messing), oder mit der Kunststofflippe der möglichst knapp sitzenden Kunstoff-Mutter, so wie das original HONDA-Teil aussieht.

Mich freut es, das Reini hier eingreift und prompt hilft!
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com