Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.04.2006, 11:08
Benutzerbild von attorney
attorney attorney ist offline
Unternehmensberater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.05.2005
Beiträge: 652
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,

ich bin vergangenen Sommer mit genau der gleichen Ausstattung an der Mittelmeerküste von Südfrankreich in der Gegend von Le Lavandou gefahren.

Wie Windstärke betrug 4- 5 bf und die Wellen waren etwa 0,8 m hoch.

Mehr als 1 sm - eher 0,5 sm) vom Ufer entfernt haben wir uns nicht rausgetraut, es wurde uns schon etwas mulmig und wir trieben eher wie ein Korken auf den Wellen als das wir souverän das Wasser durchpflügten.

Die oben geschilderten Verhältnisse stellen den absoluten Grenzbereich für kleine Schlauchboote mit nur 5 PS dar. Wir sind auch sehr angespannt gefahren, obwohl ich alles andere als ängstlich bin und mir im richtigen Boot Seegang sogar Spass macht. Die 3 sm-Zone mit Deinem Equipment auszuschöpfen wäre zumindest auf der Ostsee heller Wahnsinn.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.04.2006, 00:04
Benutzerbild von Panocho
Panocho Panocho ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 47
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also, das Thema ist schon kompliziert und schwierig, wie weit darf ich raus? Einfache Frage, tausend antworten und alles so halbwahr. Da liest man etwas von Klasse, gemeint ist die CE Norm oder besser gesagt eine EU Richtlinie 94/98 oder so. Da spricht man von Wellenhöhen und Windstärken. Und? Was bedeutet das nun? Einerseits ist es erst mal nur eine Richtlinie um den Binnenverkehr (Es geht hier nicht um den Schifffahrtsverkehr oder sonstigen sondern um den Verkauf .... Anm. des Autors) in der EU zu erleichtern. An sich schon ein Buch mit sieben Siegeln. Andererseits verwenden die nationalen Behörden eben diese Richtlinie für die Bootszulassung. Ich selber habe nur Erfahrung mit der Zulassung von Booten in Spanien, gehe aber davon aus, ( ich kann auch falsch liegen) das in den Ländern wo die Richtlinien umgesetzt wurden ähnlich verfahren wird ( ich bitte um Rückinfo aus Austria und Germany wenn das folgende gelesen ist)

Spanien Stand 01/01/2006

Resumen de la O.M. 1144/2003

Hier werden anhand der „Klasse“ A – D folgende Zonen unterschieden und damit auch unterschiedliche Sicherheitsausrüstungen und Entfernungen zur Küste. Wer genaueres zur Sicherheitsausrüstung wissen möchte kurze PN.

CE Norm darf in allen 7 Zonen navigieren: Ozean, Hochsee, Küste und geschützte Gewässer. Uups, das sind doch nur vier? Richtig. Wir teilen weiter auf die CE Norm:

Zone 1 ohne Begrenzung mit der Klasse A
Zone 2 und 3 Hochsee: Zone 2 bis 60 Seemeilen Zone 3 bis 25 Seemeilen mit der Klasse B
Zone 4, 5 und 6: 12, 5, 2 Seemeilen mit der Klasse C
Und Zone 7: geschützte Gewässer mit der Klasse D

Und etwas was ich nicht verstehe, gibt es diese Zonen in Deutschland und Österreich nicht?

Naja, Österreich verstehe ich ja...... da gibt es nicht so viel Küste.....

Entscheidend ist nun hier in Spanien das die Zulassung hier anhand der Konformitätserklärung erfolgt. Und genau dieses ist die Klasse A – D. Ist dieses anders in De oder A? Wobei die Capitania (WSA in Spanien) schon mal die Klasse runterstuft.

Bevor aber nun Proteste kommen, es gilt Bestandsschutz ( doofes Wort) ein Boot welches unter DE oder A Flagge einläuft und dessen Bootsführer seinen Wohnsitz in dem entsprechenden Land hat fällt unter das jeweilige Landesrecht der Flagge des Bootes und benötigt dementsprechend das Patent und die Sicherheitsausrüstung. Ist aber ansich ein anderes Thema.

Achso, was ich sagen wollte, ein 3.30 Schlauchi der Klasse C wird nie die Zulassung für mehr als 5 Seemeilen hier in Spanien bekommen. Das Boot kann nicht die erforderliche Sicherheitsausrüstung mitführen......na ja schon. Aber unbequem ist es..... In diesem Sinne...

Schlauchis, gebt mir Antworten......

Gruss aus Spanien Panocho
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.04.2006, 13:39
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

hier wurde bereits ausgiebig über die Klassen diskutiert

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.04.2006, 13:43
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Stoffel,
fahr erst mal mit deinem Boot auf einem ruhigem Fluß und warte die ersten Wellen von den Frachtern ab.
Dann hast du zumindest den nötigen Respekt vor der Ostsee.
Ich würde an deiner Stelle nicht weiter rausfahren als du zurück schwimmen kannst
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.04.2006, 10:27
Benutzerbild von HeikeX
HeikeX HeikeX ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2005
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Stoffel,
wir waren im vorrigen Jahr mit einem ähnlichen Boot auf der Adria.
Boot kannst du noch in unserer Signatur sehen.
Ich glaube, du merkst sehr schnell selbst wie weit du mit dem Boot rausfahren kannst.
Also mir wars nur wohl auf dem Boot, wenn Land in Sicht war.
Gruss Heike
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2006, 10:38
Benutzerbild von thball
thball thball ist gerade online
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.111
abgegebene "Danke": 260

Boot Infos

Hallo Heike,

verzeih mir meine Anmerkung, aber bei guter Sicht kann das Land ganz schön weit weg sein und Du siehst es noch (insbesondere wenn es in Ufernähe ein paar Erhebungen gibt)... Korsika sieht man ja schon "fast" von Elba aus...

Viel Spaß übrigens mit Eurem Boot - habe gerade gelesen, dass Ihr die administrativen Dinge schon hinter Euch gebracht habt!
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.04.2006, 10:43
Benutzerbild von HeikeX
HeikeX HeikeX ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2005
Beiträge: 116
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja, da kannst du recht haben.
Wir sind spätestens zurück, wenn das Boot voll Wasser stand und wir sowie die Badetasche trieften.
Ich hoffe, dass ich die Entfernungen nach dem Maiurlaub auch besser abschätzen kann.
Gruss Heike
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com