![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Auch Du wirst mit dem Virus infiziert
Hallo Arnold
Willkommen in diesem netten Forum Vor 3 Jahren stand ich vor dem gleichen Problem wie Du. 2 Personen, ein leichtes Boot, kleiner Motor, einfach auf's Wasser und die Ruhe genießen ![]() So hab ich mir ein 3m Bötchen mit 2PS Honda (4 Takt musste sein) zugelegt, alles gebraucht, mit dem Gedanken es reicht; ich bin zufrieden ![]() Das ging gut aber nur die erste Urlaubswoche. Problem: 1 Du willst doch weiter raus, 500m wirken sehr nah 2 Kühlbox und co muss mit 3 Sicherheit ist auch wichtig - nicht zu vernachlässigen 4 Bequmer Sitz - nach einer Weile kann der Schlauch verdammt hart werden 5,6,.... könnte noch vieles aufzählen. Sofort war klar Scheine müssen her See, Binnen, Bo'SeePat und vor allem GELDSCHEINE = Größeres Boot/Motor Daher schließe ich mich den Meinungen der anderen Mitglieder an, kaufe was Gebrauchtes, (nicht zu klein) um Erfahrungen zu sammeln: Aufbau, slippen, usw. auch eine Schramme tut nicht so weh. Auf/am Wasser wirst Du immer mit dem Einen oder Anderen in's Gespräch kommen und über Vor- und Nachteile von Boote und Motoren hören, dann fallen die Entscheidungen leichter. Viel Spass und Glück bei der Suche Gruß Walter |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Arnold,
,,Eisbär,, Walter und alle anderen haben da schon recht.Irgendwann will man mehr.. Ein gutes gebrauchtes oder auch neues mit einem etwas stärkerem Motor kann auch auf Dauer reichen. In meinem Fall würde ich mein 320 Achilles mit 8 PS Yamaha nicht mehr hergeben und sollte es den Geist aufgeben auf ähnliches zurückgreifen. Ausschlaggebend für mich..gut zu händeln,platzsparend verpackt und ausreichend für 2Personen in Küstennähe rumzuschippern.Hab mit meinem Teil gute Erfahrungen gemacht,Sardinien,Korsika,Elba,Gardasee,Mecklenbur ger Seenplatte und mehr. Und für den ,,Mehrspass,, noch ein kleines Speedboot mit einem 25er Yamaha zum rumdüsen auf der Weser.Das ist dann das Mehr..in meinem Falle. Gruß Werner |
#3
|
|||
|
|||
Hallo,
neben der hier schon obligatorischen Empfehlung nochmal zu überdenken, vielleicht doch den Schein zu machen und nach Möglichkeit mit einem günstigen Gebrauchtboot anzufangen würde ich bei den geschilderten Anforderungen ein Lodestar Trimax 350 in Erwägung ziehen. Ich denke auch, dass bei der geringen Leistung ein Hochdruckboden wegen des Gewichtsvorteils empfehlenswert ist, Einschränkungen bei der Rauhwassertauglichkeit müsstest du dann allerdings in kauf nehmen. Zwar wird Um Links zu sehen, bitte registrieren im Forum von Qualitätsproblemen mit den Booten berichtet, aber die sollten eigentlich bereits mit Modelljahr 2005 ausgeräumt sein und dann gefallen mir die Lodestar Trimax 3d Acti-V durch ansprechendes Design und die Speedschläuche, die evtl. bei der geringen Leistung zu einer etwas höheren Geschwindigkeit verhelfen. Ausserdem gibt es das Boot in der eher ungewöhnlichen "Zwischengröße" von 350cm, ich würde allerdings nochmal genau die Gewichtsunterschiede zwischen 350 u. 380 und Luft- und Aluboden vergleichen. Leider sind die Boote nicht ganz billig, aber der Preis sollte ja nicht die bestimmende Rolle spielen. Zu den Motoren kann ich dir diese beiden Links empfehlen, dort sind jeweils 2- und 4 Takter der 5 PS Klasse vom Boote-Magazin getestet worden: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Viel Erfolg beim Bootskauf! Malte |
#4
|
|||
|
|||
Bin zwar ganz neu hier, trotzdem ein Tip von mir.
Suzuki (Suzumar) hat gerade eine Aktion, DF 320 mit Aluminiumboden und guter Ausstattung incl. 5PS Motor für 1990 EUR Kein schlechtes Angebot, finde ich. |
#5
|
|||
|
|||
Mein Tipp
Ich habe ein Honda 3,20m mit Honda BF6 (hat aber 8PS). Zu zweit mächtig schnell (30 km/h), ruck zuck aufgebaut (max. 15 Minuten und leicht zu verstauen. Den Honda kann man legen.
Der Motor ist mir aus heutiger Sicht zu schwer. Ich habe ihn gakauft, weil man damit überall fahren kann (auch Bodensee). Da ich aber nie dort fahre, würde ich mich heute für einen Zweitakter entscheiden. Ais meiner Sicht ist es keinesfalls so, dass das Boot immer größer wird. Für mich steht nämlich Aufbaugeschwindigkeit und Gesamtgewicht im Vordergrund. Auf einen Trailer habe ich gar keine Lust, weil ich mit einem Wohnmobil unterwegs bin. Ich war gerade auf Sardinien und habe mein Boot fast täglich genutzt. Für die weiteren Strecken habe ich mir ein 40 PS Boot gemietet (100 Euro/Tag). Wichtig ist aus meiner Sicht, wie man das Boot nutzen will. Große Boote mit Stau- und Liegeflächen finde ich auch toll. Sie sind für meine Zwecke halt leider zu unhandlich, Mein Tipp: Wenn Aufbaugeschwindigkeit und Transportfähigkeit im Vordergrund stehen, ist ein Boot mit Hochdruckboden klasse. Kaufe den Viertakter nur, wenn Du kräftig bist und/oder auf Alpenseen fahren, oder lange Zeit langsam fahren möchtest (schleppen beim angeln). Der Motor ist m.E. sehr schwer. Achte genau auf Deine Bedürfnisse, denn diese sind entscheidend für die Auswahl des Bootes. Die Honda Boote sind erstklassig verarbeitet. Für mich war die Tragfähigkeit mitentscheidend, diese ist bei Honda deutlich höher als bei anderen (diecker Schläuche. Der einzige Nachteil bei Honda, ist der über den Heckspiegel herausragende Hochdruckboden. Slipräder lassen sich durch diese Konstruktion nicht an den Spiegel anbringen. Versuche Dir vorab ein Boot auszuleihen, dann kannst Du testen. VG Peter |
#6
|
|||
|
|||
Eventuell wäre auch ein Zodiac Zoom 310SR interesannt, da hast du dann einen festen Boden, wobei man den Heckspiegel einklappen kann, zum Transport hast man eine Hülle so das das ganze Boot aufs Autodach kann wie ein etwas größeres Surfbrett, Vorteile dabei sind sicherlich der schnelle Aufbau (Boden zusammenstecken entfällt) und die guten Rauwassereigentschaften zudem ist so ein Festrumpf für die Endgeschwindigkeit gut! Und das Zoom SR wiegt auch nur 42kg. Ich denke für zwei Personen reichen 3,10-3,40 aus!
Zur Qualität kann ich leider nix sagen, hab das Boot noch nie in Natura gesehen! Um Links zu sehen, bitte registrieren Was den Motor angeht so würd eich dir auf jeden Fall einen gebrauchten empfehlen, du kannst auch 6PS Motoren fahren, die haben an der Schraube auch nur 5PS und sind somit meistens führerscheinfrei! Zudem sollen zweizylinder stärker sein und laufruhiger( kann dies noch nicht bestätigen, weil ich mit meinem neuen Motor noch nicht gefahren bin) diese Motoren lassen sich später auch auf 8PS steigern. Gruß Fabian |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|