Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.04.2006, 18:11
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von BGLer
Weiß jetzt nur noch nicht ob ich noch zwingend eine Haftpflicht abschließen muss und ob ich meine Nummer draufschreiben soll...

Was ist eigentlich für Sicherheitsausrüstung vorgeschrieben? Hab eigentlich nur einen Mords Anker und Schwimmwesten. Ein Seil würd ich auch noch auftreiben
HaftPFLICHTversicherung: Sagt doch schon der Name!! Oder willst du bei einem Unfall dein leben lang zahlen???

Sichheitsausrüstung: Ob vorgeschrieben oder nicht!! Ist auch sehr wichtig!!!

Anker, Rettungsweste für jeden auf dem Boot, Signalmittel und Feuerlöscher sind wohl die wichtigsten Sachen die man dabei haben MUSS
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.04.2006, 16:47
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


haftpflicht in Ö nicht vorgeschrieben, in HR ab 25ps pflicht.
aber auch wenn keine pflicht, dringend zu empfehlen.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.04.2006, 17:35
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

In Österreich brauchst du bei Verbrennungsmotoren unter 4,4 KW kein Patent, sehr wohl aber eine international anerkannte Zulassung!
Demnach mußt du auch die Nummer auf das Boot pinseln!

Bezüglich Haftpflicht, ist keine vorgeschrieben, aber stark zu empfehlen, gerade bei euch in D habt ihr das Glück, bei Eerdmanns eine super günstigen Tarif abschließen zu können!

Bez HR.: in HR brauchst du für die 4 PS kein Patent, sehr wohl aber wiederum eine international anerkannte Zulassung und eine international anerkannten Haftpflichtversicherung (Blaue Karte)! Das diese erst ab 25 PS notwendig sein soll, ist mir neu, kann aber auch sein, sollte geklärt werden!
Ebenso das Permit, da das Boot größer als 2,5 m ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.04.2006, 18:07
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
gerade bei euch in D habt ihr das Glück, bei Eerdmanns eine super günstigen Tarif abschließen zu können!

Kannst du die nicht auch als Österreicher abschließen??
Hast du da mal angerufen??
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.04.2006, 19:27
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
Das diese erst ab 25 PS notwendig sein soll, ist mir neu, kann aber auch sein, sollte geklärt werden!
hier im forum hat mal wer einen link zu einem pdf einer broschüre von irgendeiner kroatischen behörde gepostet, da is das drinnen gestanden. und das deckt sich auch mit den erfahrungen, die ich bis jetzt (immerhin bei 3 verschiedenen hafenkapitänen) gemacht habe.
zuerst hat er gefragt, ob ich eine versicherungsbestätigung hab, dann hab cih blöd geschaut, dann hat er in die zulassung geschaut und hat jedesmal gemeint, aso, unter 25ps brauch ich das ja nicht.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.04.2006, 19:57
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hier nochmal der Link

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.04.2006, 20:06
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


danke carsten, genau das dokument hab ich gesucht.
das mit der versicherung steht auf seite 2, punkt 5.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.04.2006, 10:11
Benutzerbild von BGLer
BGLer BGLer ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.02.2006
Beiträge: 143
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke nochmal für die aussagekräftigen Antworten!
Hab eh gestern schon den Antrag für die Versicherung, allerdings beim ADAC weggeschickt. Kostet so um die 36 Euro. Dann bin ich endlich fertig ausgerüstet!

PS: Nehmt ihr wirklich einen Feuerlöscher mit aufs Boot? Weiß jetzt schon nicht mehr wohin mit den ganzen Sachen bei zwei Personen...
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.04.2006, 10:27
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bootsboerse.at
In Österreich brauchst du bei Verbrennungsmotoren unter 4,4 KW kein Patent, sehr wohl aber eine international anerkannte Zulassung!

Bez HR.: in HR brauchst du für die 4 PS kein Patent
Hallo Berny,

das stimmt so nicht ganz, da er seinen ständigen Wohnsitz wohl in Deutschland hat gelten für ihn die deutschen Führerscheinbestimmungen.

Nachdem er in D für Boote mit mehr als 5 PS einen Führerschein braucht benötigt er den auch im Ausland. Wenn er in Östereich ein Boot mit 4 Kw fahren will geht das für ihn nicht legal ohne Schein.

Grüße

Harald
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.04.2006, 12:48
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Diese Diskussion hatten wir schon einmal betreffend Italien, und da wurde ja was anderes festgestellt!
Dies gilt ja auch für HR, da brauchst du auch zwischen 5 und 6 PS einen Schein, obwohl zB in A nicht vorgesehen.

Demnach braucht er in A keinen Schein unter 4,4 KW, weil dies in Österreich so vorgesehen ist, aber schaden kanns ja auch nicht!

Die Ausländischen Bestimmungen treffen eigentlich nur für die Boote zu, obwohl ich da eben auch nicht mehr ganz so sicher bin!
Wenn ich in Italien unterwegs bin, dann werde ich tunlichst sehen, dass ich die italienischen Bestimmungen einhalte (zB Ausrüstung am Boot und so weiter!)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22.04.2006, 18:59
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Diese Diskussion hatten wir schon einmal betreffend Italien, und da wurde ja was anderes festgestellt!
Wieso das, in Italien gelten für mich als Deutschen die deutschen Führerscheinbestimmungen.
So war es jedenfalls in der Vergangenheit.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.04.2006, 12:35
attorney
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi BGler,

du hattest in deinem Eingangsthread auch die Kennzeichnung deines Bootes angesprochen. Draufpinseln mit Farbe würde ich den Buchstaben und die Zahlen auf keinen Fall. Damit versaust du dir dein Boot für den Fall eines ev. späteren Weiterverkaufs und es sieht auch etwas "billig" aus.
Da gibt es 3 Möglichkeiten:
1. die im Bootshandel erhältlichen Klebebuchstaben
2. die bei eBay regelmässig angebotenen Folienbeschriftungen. Sie sehen besser als die Klebebuchstaben aus und sind preiswerter, lösen sich stellenweise aber mit der Zeit vom Schlauch und müssen jede Saison erneuert werden.
3. Anfertigung eines Nummernschildes mit Folienbuchstaben sowie die dafür erforderliche Befestigung.
Im Baumarkt gibt es zuschneidbare 3mm starke Kunststoffplatten in vielen Farben. Sich davon 2 Schilder in erforderlicher Grösse zurechtschneiden lassen und mit Folie beschriften. Dann 4 Einstecklaschen aus Flickmaterial ferigen und passend auf den Schlauch kleben. Imho die eleganteste Lösung.

Gruss
Rainer
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com