![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Einen schönen Vatertag wünsch´ich euch.
Habe jetzt gerade mal auf der Suche nach einem bestimmten Beitrag das Forum durchstöbert. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei vielen Beiträgen folgender Wortlaut (Sinngemäß) steht: "Bekommt man dort viel billiger", "Habe ich in den USA bestellt", "ist dort viel zu teuer" oder "muss mal gucken, wo´s das am billigsten gibt". Mich würde mal interessieren ob ihr euer Equipment wirklich nur da kauft, wo´s am "billigsten ist oder ob euch eine gute Beratung und ein prima Service was wert bzw. wieviel % wert ist. Frage deshalb, weil mir die "Geiz ist Geil-Denke" mächtig gegen den Strich geht. Es ist nun mal ein volkswirtschaftliches "Muss", das Beratung und Service Geld kosten - nur ist der Endverbraucher auch bereit dafür zu bezahlen? Ich z.B. habe eine Firme (die mit Wassersport in jedweder Art wirklich nichts gemeinsam hat) in der wir Service sehr groß schreiben. Mit Sicherheit bieten wir aber auch nicht das billigste Produkt am Markt an. Wir erleben jedoch täglich, dass Kunden lieber zum Anbieter XY gehen, dort zwar null Service bzw. Beratung erhalten, aber ca. 10-15% sparen. Im Falle einer Gewährleistung ist das Geschrei dann immer groß. Leider handelt es sich bei unserem Produkt um ein Produkt, dass der Kunde nur 1x im Leben kauft und nachher auch nicht bei schlechten Erfahrungen beim Hersteller XY zu uns zurück kommt. Also: Wir seht Ihr das. Würde mich wirklich mal interessieren. Noch einen schönen Vatertag |
#2
|
|||
|
|||
Moinsen...auch Dir einen schönen Vatertag. Interessante Frage die Du da stellst. Bei mir ist das so: ich versuche mich so weit es geht grundsätzlich über das, was ich haben möchte zu informieren. Dann suche ich mir 1 bis 3 "must have" - Kriterien raus und kaufe das denn da, wo ich es bekomme. Mir ist es dann relativ egal, ob ich das bei einem Kistenschieber kaufe oder beim "Fachmann". Auch der Preis, die Marke und andere Kriterien sind mir dann egal - hauptsache, die wichtigen Punkte sind für mich erfüllt. Es gibt da nur eine Ausnahme: wenn ich etwas für Schatzi kaufe....
|
#3
|
||||
|
||||
Hallo !
Ich handhabe es wie folgt: Wenn es ein Artikel ist der einer guten ( z.B. techn. ) Beratung bedarf, kaufe ich ihn bei dem der mir den seriösesten Eindruck macht auch wenn es etwas mehr kostet. Auch ich verkaufe ein techn. Produkt welches einer guten Beratung bedarf. Bei uns ist es so, dass wir mit 100%'tiger Sicherheit nicht billig sind und im ersten Augenblick als Apotheke gesehen werden ![]() Wer uns aber kennt, weiss mit 1000%'tiger Sicherheit das wir ein Produkt verkaufen welches funktionell, absolut sicher und am Ende dadurch auch wieder Preiswert ist. Gruss Ralf |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
dass ist doch in unseren Land so ein Problem. "Geiz ist Geil", dass dabei auch viele Arbeitsstellen auf der Strecke bleiben, sehen viele nicht. Also wenn möglich, kaufe ich beim Fachmann um die Ecke. MFG Downsauger |
#5
|
|||
|
|||
Hi,
das hängt Imho von mir als Endverbraucher davon ab, ob der Artikel servicebedürftig ist bzw. der zusätzliche Service wichtig ist, oder es sich um einen Gegenstand handelt, den ich auch alleine beherrsche und kenne. z.B. Wenn ich als Freiberufler oder Gewerbetreibender für meine Firma eine PC-Netzwerkanlage mit komplexer Software einsetze, nehme ich den Fachhandel, da bei beruflicher bzw. gewerblicher Anwendung im Problemfall sofort Service zur Stelle sein muss. Gleiches gilt für meinen privaten Video-PC, wo ich professionelle Schnittsoftware demnächst auch für HDV anwende und die Videoschnittsoftware sehr zickig sein kann und man da zuweilen schon sehr tiefgehendes spezielles Computerwissen haben muss. Für meinen normalen Home-PC und die dort benötigte Software brauche ich weder special Beratung noch Service. Meine semiprofessionelle Videokamera habe ich und würde ich immer wieder beim preiswertesten Internethändler kaufen, weil ich dort 1.000,- € gegenüber dem Fachhandel einspare, mich über das Produkt und Alternativen gründlichst vorher informiert habe und meist besser informiert bin, als der Verkäufer im Fachhandel und ich im Falle eines Defektes das Teil auch selbst zum Werksservice schicken kann. Für die letztgenannte Lästigkeit, falls sie überhaupt einmal relevant werden sollte, zahle ich keine 1.000,- € mehr beim Kaufpreis. Und auf unseren Bootssport einzugehen. Wenn ich z.B. bei einem elektronischen Artikel gegenüber dem Fachhandel 100,- € sparen kann, kaufe ich ihn woanders. Es ist eh ein teures Hobby, wo man aufs Geld schauen muss. Würde ich den Bootssport professionell betreiben und Geld damit verdienen und alles stets und immer nach Möglichkeit perfekt funktionieren muss, hätte ich eine gute Kundenbeziehung zum Fachhandel. Hobby oder gewerbliche Verwendung sowie die Komplexität der Ware entscheiden, wo ich was kaufe. Vieles kaufe ich aber auch beim Fachhändler, weil es dies oder das nur dort gibt und/oder es keine Preisvorteile anderweitig gibt. Gruss Rainer |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
Der "hab ich in den USA bestellt" bin wohl ich. Dort krieg ich das Produkt, die Beratung und den Service ums halbe Geld. Samt Porto und Steuer. Da muesste ich etwas schon extrem dringend brauchen um es hier zu kaufen. Gewährleistung ist mir wurscht, da die Sachen oft wirklich 50% billiger sind, kann ich sie notfalls auch mal doppelt kaufen. cu martin |
#7
|
|||
|
|||
Tach zusammen!
Ich schliess mich den meisten Vorrednern an. Bei mir gibt es 2 Kategorien von Dingen: - Industriell hergestellte Wegwerfartikel (z.B. Windeln, Unterhaltungselektronik* <der grösste Teil>, Autoteile, Kleider), die ich dort kaufe, wo ich sie am billigsten bekomme - Wichtiges (z.B. Nahrungsmittel, alles was Beratung braucht, Dienstleistungen wie Zahnarzt oder andere Handwerker). Die 1. Kategorie kaufe ich möglichst billig - nach dem Motto 'hau weg wenns nicht funzt', bei der 2. schaue ich erst in dritter Linie auf den Preis. Mein Boot habe ich beim Fachhändler gekauft ![]() * Übel ist, wenn man sich in der Kategorie täuscht: ich schwor mal auf die Schweizer HiFi-Marke R...; Preise saumässig, Lebensdauer und Service = Sch... Das ist dann der Super-Frust. Manchmal muss man gut schauen, um die richtige Kategorie zu wählen. Ich hab ein deutsches Auto - klein wenig teurer, die Ersatzteile kosten aber nicht die Hälfte von denen der Japaner ![]() Gruss an alle, Michael |
#8
|
|||
|
|||
Preiswertes und Billiges
Wegwerf- und Billigartikel kaufe ich im Discounter.
Aber sonst versuche ich alles beim Fachhändler zu holen, wohl auch deshalb weil ich aus beruflichen Gründen es nicht mag, wenn sich bei mir informiert wird über Sanitärartikel wie Badewannen und Armaturen, und diese dann im Internet bestellt werden. Obwohl, es ist relativ leicht, dies herauszubekommen, und dann die gleiche O-Beratung wie ein Internetanbieter zu machen, wenn Ihr wisst, was ich meine. Nur mit Computer gehe ich garantiert nie mehr zum Fachhandel. Ich hatte bisher mit 2 PC´s Probleme, und das waren welche vom örtl. Händler. Dagegen laufen unsere Aldi und Norma-Teile ohne Probleme, und das teilw. schon seit Jahren. Sicher muss man auf sein Geld schauen, aber wenn es keine Fachhändler mehr gäbe, sehe es mit Produkten, die beratungsintensiv sind, übel aus. Gruß Erich |
#9
|
||||
|
||||
Hallo,
bei 10-15 % Unterschied würde ich beim Fachhändler kaufen, aber so bei 25-30 Prozent und mehr hört der Spaß auf, ich muß auch sehen, das ich mein Geld zusammenhalte, bei Sachen, bei denen ich mich beraten lassen muß und die regelmäßigen Service brauchen, klar, die kommen vom Händler hier am Ort. Aber Sachen, die ich selber instandhalten kann, ohne Ersatzteile, dafür würde ich ja wieder einen Fachhändler brauchen, oder die keinen Service brauchen, die kommen von da, wo es am billigsten ist, GLEICHE QUALITÄT vorausgesetzt!! Beispiel: für meinen VW Bus, im Net 2 Bremstrommeln hinten, Backen dazu und Radbremszylinder für 99 Euro, hier beim Zubehörfachhandel eine Trommel 85 Euro. Trotzdem würde ich da (nicht weil es jetzt um die Bremse geht, das ist nur ein Beispiel) die teureren Sachen hier kaufen, weil ich genau weiß, aus der Erfahrung anderer, das die billigen unrund sind, die Zylinder undicht werden usw. Also da nutzt das geiz ist geil gar nichts, wenn Du hinterher zweimal die Arbeit hast und die vermeindlich preiswerten Sachen in der Tonne landen. Ansonsten, nun ja, wenn es preiswerter geht, warum nicht, siehe oben. Beispiel dazu, Ledertasche für meine Kamera, originale, kein Nachbau oder so, hier im Laden 45 Euro, im Net incl. Porto 23 Euro, auch vom Fotofachhandel, ich weiß was ich will/brauche, Beratung nicht erforderlich, was soll ich da lange überlegen.... Aber eben nicht um jeden Preis, gewisse Qualität muß schon sein.. Gruß Peter
__________________
P.G. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|