Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 17.02.2004, 16:35
Reimar Heger
Gast
 
Beiträge: n/a


Also ich habe mir für mein Schlauchboot mit Airdeckboden (V-Kiel) einen wetterfesten Kunststoffteppich geholt und genau zugeschnitten. Damit können mit Sicherheit auch Kinder fahren - es sei denn sie spielen im Boot mit scharfen Messern! Aber hier wären auch die Außenschläuche gefährdet!
Also ich sehe mit einem gutem Wasserfesten Kunstsroffteppich - hat übrigens auf der Unterseite Gumminoppen gegen verrutschen - keinerlei
Probleme.

Hallo Dieter! Du hast recht, ein kleines Schlauchboot ist immer ein Kompromiß! Aber welches Boot, gleich welcher Größe ist kein Kompromiss?
Es gibt kein 100 %iges Boot. Es gibt bestenfalls das Ideale Boot für einen
bestimmten Einsatzzweck, aber sonst, egal ob Schlauchboot, Rib, festes Boot oder Kajütboot und Yacht, alles Kompromisse! Spreche da wirklich aus Erfahrung! Grüße Reimar
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 18.02.2004, 16:49
ChristianK
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

also ich würde dir in jedem Fall zu einem Boot mit Hochdrukboden raten.
Diese sind gerade zum verstauen (z.B im Wohnmobil) besser geeignet.

Bezüglich der Sicherheit ist es das gleiche als wenn man ein Boot mit
Lattenboden hat.

Ich Persönlich habe ein Quicksilver und bin vollkommen zufrieden damit.

Zum Motor:

Hierbei würde ich dir grundsätzlich zu einem 4 takter raten.
Diese sind zwar schwerer und teurer aber der Fahrkomfort ist um Welten besser.

MFG
Nobby
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 18.02.2004, 17:58
Martino
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Forum,

nochmals Danke für die vielen guten Beiträge ! Das Forum hier ist wirklich klasse. Noch 2 Ergänzungsfragen:

- Gibts nen Internetlink zu einer der angesprochenen -oder einer anderen - günstigen Versicherung ?

-@ DieterM : hättest Du mir noch die links zu Frank dem Holländer und der Firma Pauli, damit ich ein Angebot einholen kann ?

Übrigens, was haltet Ihr von diesem: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Angebot - scheint eigentlich ganz ok zu sein, oder ?


Freundliche Grüsse
Martin
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 18.02.2004, 20:56
peter f.
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

ich hatte das gleich Problem. Meine Entscheidung galt dem 3,20 m V Luftbodenboot von Honda. Da ich nicht mit Sicherheit sagen kann, dass ich nie auf dem Bodensee oder einem Alpensee fahren will, habe ich mich für einen Honda Viertakter entschieden. Dieser ist 5 kg leichter als der Yamaha und lässt sich ohne weitere Kosten auf 8 Ps ändern. Beim Yamaha kostet das über 400 Euro.

Ich weiß, man darf das nicht.

Ich habe 2.450 Euro bezahlt. 1.000 für das Boot, 1,450 für den Motor.

Viele Grüße
Peter
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com