Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.11.2006, 19:12
Benutzerbild von Verado
Verado Verado ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.11.2006
Beiträge: 95
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Diesel-Außenborder

Warum halten die Hersteller sich eigentlich mit der Entwicklung von Diesel Außenborder so stark zurück?Es wurde ja mal ein 27 PS Diesel von Yanmar
gebaut aber das wars glaub ich auch.Hier und dort findet man den auch zum Verkauf, aber für diesen Motor muss man tief in die Tasche greifen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2006, 19:19
Benutzerbild von Matt_CDN
Matt_CDN Matt_CDN ist offline
Brausewind
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2004
Beiträge: 933
abgegebene "Danke": 0


Ich weis nicht ob eas wahrscheinlich hoehere gewicht den moeglicherweise nur kleinen benzin parvorteil wert waere ...

Dieselmotoren sind sicher gut fuer antriebe die hauptsaechlich mit konstanter drehzahl fahren, beim klein boot will man aber eher etwas spritziges.


Matt
__________________
Hat sich die Katze an der Hand festgebissen, läßt sie sich unter fliessendem Wasser leicht entfernen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2006, 19:43
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Matt,

ich sehe da eher das Problem der Kosten.

So ein Commonrail Diesel ist nicht ganz billig in der Herstellung, in der Zuverlässigkeit auch nicht mehr besser als ein Benziner und vom Gewicht, wie Du geschrieben hast halt auch schwerer. Dann braucht man noch ein anders Getriebe, das das Drehmoment des Diesels überlebt, das wiegt dann auch mehr. Bisher also nur Nachteile.

Den einzigen Vorteil, den der Diesel gegenüber einem Benziner mit sich bringen dürfte, wäre eben der Spritverbrauch und somit die Unterhaltskosten. Viele Leute machen sich allerdings beim Kauf wenig Gedanken über die laufenden Kosten. Da wird eher zum "billigeren" Produkt gegriffen, was den Kaufpreis angeht, leider.

Nur beim Aussenborder sind wir auch noch in der speziellen Lage, selbst wenn man nachrechnet: Wie oft wird der überhaupt benutzt? Also wieviel Betriebsstunden im Jahr läuft der eigentlich? Und da kommt man meist zu dem Ergebnis, ein Diesel lohnt sich erst ab dem 20 Jahr der Nutzung... hmm ob man da noch Bootfahren will? Hat man da nicht schon einen neuen Motor? Und will ich die 40 kg mehr immer mit mir herum schleppen?

Wenn ich von mir ausgehe, ich wollte einen möglichst leichten, leistungsstarken Motor, der wenig kostet. Dafür ist mir vollkommen egal was der verbraucht. Was nützt mir ein Motor, der zwar wenig verbraucht, den ich aber nicht ans Wasser bringe, weil er mir zu schwer ist?
OK gut dann verbaucht er nämlich GAR NIX!

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.11.2006, 21:44
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Matt,

ich sehe da eher das Problem der Kosten.

Und da kommt man meist zu dem Ergebnis, ein Diesel lohnt sich erst ab dem 20 Jahr der Nutzung... hmm ob man da noch Bootfahren will? Hat man da nicht schon einen neuen Motor? Und will ich die 40 kg mehr immer mit mir herum schleppen?

Gruß Markus
Hi Markus
Diesel kostet z. Zt. genausoviel wie Benzin und ist etwas billiger als Super, also die Differenz wird immer kleiner, ABER den klassischen Dieselmotor kann man ohne Probleme (vor allem im Sommer) mit PÖL (Pflanzenöl) betreiben !!!! und dann reden wir von 60 Cent pro Liter Differenz - lohnt sich das nicht ???
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2006, 07:31
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
Hi Markus
Diesel kostet z. Zt. genausoviel wie Benzin und ist etwas billiger als Super, also die Differenz wird immer kleiner, ABER den klassischen Dieselmotor kann man ohne Probleme (vor allem im Sommer) mit PÖL (Pflanzenöl) betreiben !!!! und dann reden wir von 60 Cent pro Liter Differenz - lohnt sich das nicht ???

Oh Gott... oh Gott,

da fällt mir nichts mehr zu ein.
Einen Vorkammerdiesel als Außenborder? Respekt!!! Prima Idee!!!

Sollte es soetwas wie einen Innovationspreis 2006 geben, schlage ich diese Idee dafür vor.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.11.2006, 09:05
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Stefan
Oh Gott... oh Gott,

da fällt mir nichts mehr zu ein.
Einen Vorkammerdiesel als Außenborder? Respekt!!! Prima Idee!!!

Sollte es soetwas wie einen Innovationspreis 2006 geben, schlage ich diese Idee dafür vor.
Braucht es garnicht schau einfach mal da Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2006, 15:05
Benutzerbild von Verado
Verado Verado ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.11.2006
Beiträge: 95
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

also ich als überzeugter Diesel-Fahrer, fände es auf jeden fall lobenswert wenn die Außenborder-Hersteller sich mal etwas mehr mit diesen Thema beschäftigen.Wenn die Hersteller sich hier mehr bemühen würden, wäre es in unserem Zeitalter der Technik doch bestimmt möglich leichtere Diesel Motoren herzustellen und bei entsprechender Nachfrage wäre es dann im Laufe der Zeit auch möglich die Diesels zu ein annehmbaren Preis auf dem Markt zu bringen. Man muss ja mal sehen das Benzin immer teurer wird, und wenn hier sinngemäß behauptet wird das Außenborder ja eh fast nichts verbrauchen kann ich dem wirklich nicht zustimmen. Ich wundere mich immerwieder aufs neue was die Teile schlucken. Nun besitze ich kein 4-Stroke aber ich denke bei entsprechender Motorisierung schlucken die auch schon ganz ordentlich.Na gut hier ist ja vielleicht der ein oder andere Rentner unter uns(und die haben ja bekanntlich das entsprechende Kleingeld =müssen nicht auf Benzinpreise achten ) aber ich als armer Student würde mir bei einem erträglichen Preis vielleicht echt so ein Teil kaufen.
mfg Verado

Geändert von Verado (27.11.2006 um 15:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.11.2006, 19:47
Benutzerbild von Verado
Verado Verado ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.11.2006
Beiträge: 95
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hier mal was zum Thema Diesel Motor und Eleganz!!!Es handelt sich hierbei zwar um einen Innenborder aber trotzdem sehr empfehlenswert !

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.11.2006, 20:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Noname Student,

hmmm, wie wäre es wenn Du YANMAR als Studiosus in englisch ein nettes Schreiben aufgibst und Dir ein Angebot des kleineren Diesel Outboarders machen läßt? Die Paletten-Fracht Australien-Europa dürfte sich kaum wesentlich auf den Preis auswirken, da schon eher die Einverzollung aus einem nicht EU-Land + MWST (demnächst 19% in D).

Der AUD dürfte fast pari zum EUR stehen, so dürfte ein Umrechnung einfach sein. An Deinem Bericht dazu dürften viele interessiert sein. Nur zuviel Hoffnungen darfst Du von diese Motoren, die für den schweren profissionellen Einsatz gedacht sind, nicht erwarten.

Schnelllaufende Diesel-PKW Motoren sind nicht so einfach zu marinisieren, abgesehen davon gibt es dutzende von Magazinen, wo die Vorzüge des einen oder anderen gelobt werden, aber für PKW's. Das wäre aber ein offtopic Thema hier.

Etliche RIB-Hersteller bieten schon lange bewerte Marine-Innenborder-Diesel an. Das ist aber auch eine Preissache.

Geändert von DieterM (27.11.2006 um 20:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com