![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Gewicht nicht unterschätzen
Hallo,
mit dem SB550 wirst Du bestimmet eine Menge Spass haben, ich habe seit einem Jahr ein DB550 und bin vollauf begeistert, vorallem von den Rauhwassereigenschaften, die sind hammermässig. Was den Motor angeht, fahre ich es mit einem Yamaha F60 und finde das eine gute Lösung, vorallem weil sich das Motorengewicht noch in Grenzen hält. Ich habe auch über den F80 nachgedacht, denn Leistung hat man bekanntlich nie genug, doch mit dem ausreizen des maximal zulässigen Motorengewichts, habe ich mit einem Zodiac Futura schlechte Erfahrungen gemacht, was die Fahreigenschaften angeht. Nicht, dass das dem Boot etwas machen würde, auch die 100PS würde es wohl ohne mucksen verkraften, trotzdem habe ich mich zugunsten einer ausgewogenen Gewichtsverteilung für den deutlich leichteren F60 entschieden und dies noch nicht bereut. Ich würde es mir also gut überlegen, bevor ich an ein 5.50m Boot 170kg Motor hänge. Viel Spass mit Deinem neuen Boot ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich kann Dir über meine fast 3 jährige Erfahrung mit einem Yamaha F80 Motor ,allerdings kombiniert mit einem Apex A20 (6m, 435kg) berichten. Es war natürlich deutlich untermotorisiert. Ich habe eine Zeit lang mit den Gedanken gespielt, F80 gegen F100 zu tauschen. Dann habe ich durch Glück doch eine ander lösung gefunden(siehe meine Bootinfos) Ich kann dir sonst Yamaha F80 wirklich wärmstens empfehlen, weniger Verbrauch, niedriger Geräuschpegel, leider wenig Spritzigkeit. Apropos, beim Bombard 550SB sind 175kg am Heck erlaubt. (sowohl F80 als auch F100 wiegen 170kg). Ich würde eher für den stärkeren AB plädieren. ![]() Übrigens lt offizielle internationale Yamaha-Seite gibt es auch einen Yamaha F90 mit 168kg. Hier ist ein nützlicher Link über Bombard+Yamaha Kombination Um Links zu sehen, bitte registrieren schönen Tag noch, lg Can ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|