Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2013, 10:14
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Jolly Driver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.12.2009
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Schau dir mal das Bild an,da siehst du auch die Artikelnummer.
Diese Anode sitzt auf der Welle,mit zwei Schrauben befestigt.

$(KGrHqFHJC8E7y3)O)9)BPGs5pD+U!~~60_58.JPG
__________________
Grüsse vom Rhein km 462

Michael








Schlauchlegende:Boot:Norisboat 420SD / Motor: Johnson 35 / Trailer:Nautikpro 750...Boot: BSC50/ Motor:Suzuki DF70/ Trailer: Satellite MX101
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.04.2013, 19:39
justeco justeco ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 74
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Michael,

danke für das Bild! Aus welchem technischen Grund baut man denn dort eine Opferanode ausgerechnet dort hin?! Kann man die überhaupt noch einfach auswechseln ohne das Getriebe auseinander nehmen zu müssen?!

Und kann ich nicht alternativ einfach eine Standard-Anode irgendwo anschrauben?
__________________
Beste Grüße, Christoph

Zodiac MK III GR (4,7 m)
EVINRUDE 50 PS (2-Takt)
Neptun N-17 Navy 750 kg Trailer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.04.2013, 20:38
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Jolly Driver
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.12.2009
Beiträge: 589
abgegebene "Danke": 15

Boot Infos

Hallo Christoph,

Du brauchst kein Getriebe zerlegen,einfach Propeller runter und du kommst an die zwei Schrauben der Anode.
Aus welchem Grund man hier die Anode verbaut....keine Ahnung.
__________________
Grüsse vom Rhein km 462

Michael








Schlauchlegende:Boot:Norisboat 420SD / Motor: Johnson 35 / Trailer:Nautikpro 750...Boot: BSC50/ Motor:Suzuki DF70/ Trailer: Satellite MX101
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.04.2013, 00:33
justeco justeco ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 74
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Leute,

so nun habe ich zudem noch eine fachmännische Auskunft aus meiner Werkstatt erhalten. Es handelt bei mir um einen Bj. 96, Modelljahr 97. Es gibt zwei Anoden, einmal die am Bracket (Nr. 82) wie von Bernd berichtet, und einmal die auf der Nabe (Nr. 63) wie von Michael berichtet. Kosten beide zusammen ca. 30 €.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hinzu kommt die Info, dass die Anoden nicht nur aus Zink sondern einer Zink-Magnesium-Legierung sind. Und gewechselt werden sollen, wenn sie ca. zur Hälfte runter sind.
__________________
Beste Grüße, Christoph

Zodiac MK III GR (4,7 m)
EVINRUDE 50 PS (2-Takt)
Neptun N-17 Navy 750 kg Trailer
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.05.2013, 21:48
justeco justeco ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 74
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Leute,

habe heute mal meinen Motor begutachtet, da ich demnächst mal die Vergaser synchronisieren möchte. Dabei sind mir einige Ungereimtheiten aufgefallen, vielleicht könnt Ihr die auflösen?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Im Reperaturhandbuch von Evinrude/Johnson steht, dass die Länge des Zündgestänges (C) so eingestellt werden soll, dass sie zwischen den "Mittelpunkten der beiden Buchsen" gemessen einen Länge von 5,3 cm hat. Könnt Ihr mir sagen, was genau mit dem "Mittelpunkt der Buchsen" gemeint ist? Meinen die damit den Mittelpunkt der Kugelköpfe der Metallbolzen? Oder etwas anderes?

Der Abstand der Mitte der Kugelköpfe ist bei mir nämlich 5,8 cm.

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Dann soll weiterhin die Länge des Gasgestänges (B) so eingestellt sein, dass sie bis zur Mitte der Buchse ca. 19,8 cm hat. Hier gleiche Frage, was ist mit "Mitte der Buchse" gemeint? Bei mir wäre auch hier wieder der Abstand von Mitte Kugelkopf zu Mitte Achse ca. 19 cm und damit fast 1 cm zu kurz eingestellt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und zu guter Letzt: Ist es normal, dass Nockenstössel am Zündhebel im Leerlauf nicht exakt zwischen den Zentriermarkierungen (F) liegt --> siehe erstes Bild? Bei einem anderen Motor gleichen Typs eines Bekannten sieht das genauso aus...
__________________
Beste Grüße, Christoph

Zodiac MK III GR (4,7 m)
EVINRUDE 50 PS (2-Takt)
Neptun N-17 Navy 750 kg Trailer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.05.2013, 20:39
justeco justeco ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 74
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hat keiner einen guten Rat für mich, wie es bei Euren Motoren dieser Gattung (Evinrude / Johnson) aussieht? Will gerne vermeiden deswegen extra in eine teure Werkstatt fahren zu müssen, nur um die Vergaser zu synchronisieren.
__________________
Beste Grüße, Christoph

Zodiac MK III GR (4,7 m)
EVINRUDE 50 PS (2-Takt)
Neptun N-17 Navy 750 kg Trailer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.05.2013, 00:55
justeco justeco ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 74
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich habe eben im Handbuch zum EVINRUDE / JOHNSON 50 PS Motor gelesen, dass die Drehzahlmesser-Einstellung auf Wert "5" eingestellt sein soll. Bei meinem Drehzahlmesser ist jedoch schon immer "6" eingestellt (auf der Rückseite des Drehzahlmessers).

Könnt Ihr mir sagen, welche Auswirkung diese Einstellung hat und wie es bei Euch eingestellt ist?
__________________
Beste Grüße, Christoph

Zodiac MK III GR (4,7 m)
EVINRUDE 50 PS (2-Takt)
Neptun N-17 Navy 750 kg Trailer
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.05.2013, 12:28
justeco justeco ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 74
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Meine diese Einstellschraube hier. Wie ist die bei Euch eingestellt?

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Beste Grüße, Christoph

Zodiac MK III GR (4,7 m)
EVINRUDE 50 PS (2-Takt)
Neptun N-17 Navy 750 kg Trailer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10.05.2014, 01:24
justeco justeco ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 74
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Leute,

bei meinem EVINRUDE 50 PS ist seit letzter Woche der Hublifter / die Hubhilfe defekt! Über den kleinen Hebel wird umgestellt von "Motor arretiert" auf "Motor frei zum kippen". Schon letztes Jahr habe ich gemerkt, dass das Kippen des Motors immer schwergängier wurde, es war aber noch ok. Doch letzte Woche konnte ich den Motor überhaupt nicht mehr hochkippen, er wird von der Hubhilfe einfach bombenfest gehalten, obwohl ich den Hebel auf "kippen" gestellt habe.

Habt Ihr eine Idee, wo der Defekt liegen könnte, und wie ich ihn beheben kann?

Von meinem Motor habe ich grad kein passendes Bild in hochgekipptem Zustand, aber dieses Bild hier ist der gleiche Motor und zeigt die Hubhilfe perfekt. Wäre Euch über hilfreiche Tipps echt dankbar, denn mit runtergeklapptem Motor kann ich das Boots kaum slippen...

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Beste Grüße, Christoph

Zodiac MK III GR (4,7 m)
EVINRUDE 50 PS (2-Takt)
Neptun N-17 Navy 750 kg Trailer
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com