Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.06.2014, 21:02
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Hallo Dieter

alles gut und schön. Aber ich habe noch nicht verstanden, warum ein festgerosteter Auflaufdämpfer (bei dem sich auch noch die Kolbenstange drehen läßt) dazu führen soll, dass die Bremse heiß läuft.
Wenn sich der Trailer nicht angekupplt schieben läßt und sich der Dämpfer nicht eindrücken läßt, dürfte der Trailer nicht bremsen. Aber dann werden auch keine Bremsen heiß, oder?
Ralf ist von der Mosel aus bergauf gefahren und hatte dann nach kurzer Strecke geradeaus heiße Bremsen.

Wie paßrt das mit einem defekten Dämpfer zusammen?
Ich verstehe es nicht, lasse mich aber gerne aufklären.

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.06.2014, 07:20
Benutzerbild von knobi
knobi knobi ist offline
Familienschifffahrt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2004
Beiträge: 434
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM Beitrag anzeigen
Wer spült denn hier das Boot und den Trailer gleich nach dem herausslippen am Meer ab?
Wir auf jeden Fall!
__________________
Viele Grüße aus dem Rheinland

Anja und Ralf

Das Meer ist keine Landschaft, es ist das Erlebnis der Ewigkeit.
Thomas Mann
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.06.2014, 13:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hmmm ... es gibt viele Möglichkeiten, warum Bremsen leicht anliegen und heiß werden.

- zu stramm eingestellt,
- die Seilzüge laufen nicht frei,
- in der Bremstrommel hat sich zuviel Dreck angesammelt und der Mechanismus funzt nicht mehr sauber,
- die Auflaufkupplung geht nicht mehr zurück in freie Position weil eben der vorgeladene Stoß-Dämpfer keine Funktion mehr hat wegen zu langem Fahren mit nicht nachgestellten Bremsen, die regelmäßig kontrolliert und nachgestellt werden sollten, mind. 2x /Jahr. Bei diesem Defekt könnte auch die Rückfahrautomatik gestört sein.

Bremsen kontrolliere und Nachstellen ist doch so einfach:
- Trailer abstellen , gegenüberliegendes Rad mit Keil davor und dahinter absichern, Handbremse voll lösen.
. Achse oder Rahmen mit einen Wagenheber anheben bis Rad frei.
- Rad drehen, muß frei laufen ohne Bremsengeräusche.
- an der Bremsplatte außen ist eine 6-Kant-Mutter 17 oder 19 mm zum Nachstellen der Bremse.
- mit einem 17er oder 19er Gabel/Ringschlüssel diese Mutter nach rechts (Bremse anziehen), bis Bremsen greifen, dann ca. 1/4 Umdrehung zurück bis Rad ganz frei läuft.
- dann wieder ablassen und an das Rad gegenüber gehen.
Alle beweglichen Teile mit Kriechöl pflegen bitte, und ev. Schmiernippel behutsam schmieren. Dämpferkolbenstange mit etwas Vaseline pflegen. Vorne an der Auflaufkupplung bitte nur 1x Fettstoß damit die innere Dichtungen nicht herausgedrückt werden. Dann sollte sobald nicht wieder ein Werkstattaufenthalt nötig werden. Und bitte im Salzwasser nicht slippen sondern Kranen. Da leidet der ganze Trailer nur wenn geslippt wird, hier wird immer wieder vorprogrammierter Schaden am Trailer verursacht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.06.2014, 13:49
Benutzerbild von schlauchi20
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 2.028
abgegebene "Danke": 147

Boot Infos

Nur als Hinweis:
Wie viel die Mutter der Bremse zurück gedreht werden muß, hängt vom Hersteller der Bremse ab. Ich habe im I Net auch schon Herstelleranweisungen gesehen, die 1,5 Umdrehungen gefordert haben.
Also auf jeden Fall individuell schlau machen !!!

Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße
Heike & Rüdiger
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.06.2014, 16:36
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die ersten VW gg. Ende der 40er Jahre - also so ab 1949 - hatten auch nur Seilzüge. Diese wurden auf Öldruckbremse so Mitte der 50er Jahre umgestellt.

Aber bis dahin war das ein Kreuz mit den Bremsen, die oft sogar schief zogen. Die hatten auch eine Bremseneinstellschraube die ca. 1/4 bis 1/2 zurückgedreht werden mußten bei der Einstellung um einen einwandfreien Lauf des Rades zu garantieren.

Das waren noch Zeiten wo kaum Salz auf der Straße gestreut wurde, und langsam Fahren angesagt war wegen dem Streusplitt, trozdem rosteten diese Bremsen immer wieder grauslich ein. Das lag aber an den Seilzügen, die wohl Schmiernippel hatten, aber eben nicht aus NIROSTA waren. Die Synchronisation der Bremse auf allen 4 Rädern erforderte viel Können.

Gute Seilzüge heute sind aus NIROSTA und die Hülle hat innen Silikonabdeckung zur besseren Gleitfunktion. Bei der KNOTT Bremse sind diese INOX-Züge blau.

Dagegen sind die heutigen Bremsen an den Achsen von Trailern relativ einfach und wesentlich betriebssicherer aufgebaut. Aber sie brauchen trotzdem Pflege um auf Dauer ihren Dienst zu garantieren.

An meinem STÖGER Trailer aus Anfang 2002 waren KNOTT Achsen, Bremsen, und Auflaufkupplung verbaut. Habe die Wartung selber gemacht. Nach vielen Fahrten ans Mittelmeer über die Alpen war dann nach geschätzten 25' km eine erste Bremsenüberholung einschl. neuer INOX Bremsseilzüge in 2007 fällig. Die Bremsen zogen einfach nicht mehr richtig und in der Werkstatt (bei Fa. Reith in Manching) habe ich mir dann die Bremsbeläge auch angeschaut, die fast ganz abgeschliffen waren als Folge durch die Schiebearbeit des Trailers auf den Bergabfahrten, wo diese auch ganz schön heiß wurden wie ich bei Haltekontrollen feststellte. Radlager hatten keine Macken, und die Funktion der Auflaufkupplung war immer noch tadellos, auch beim Verkauf Anfang dieses Jahres. 1x Glühbirne die durchgebrannt war mußte erneuert werden, und ein Lampenabdeckung die verloren ging. Kontakt Probleme hatte ich auch nicht, lediglich der Stecker an der Lichtleiste hatte eine Schraube verloren und ich sicherte diesen mit umwickelten Isolierband. Sicher, 1x Satz Reifen mußte ich erneuern nach 6 Jahren wegen der 100 kmh Freigabe-Voirschrift des Trailers.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.07.2014, 17:52
Benutzerbild von knobi
knobi knobi ist offline
Familienschifffahrt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.12.2004
Beiträge: 434
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Lächeln

Gerade hat endlich der Postbote geklingelt und den Dämpfer gebracht.

Nachdem sich Einige von Euch an der Suche nach dem passenden Ersatzteil beteiligt haben (beim Hersteller in Koblenz hätte die Lieferung 6-8 Wochen gebraucht), hat Dieter einen Dämpfer bei Nautica Ravasio in Italien auftreiben können, wir selber mit Mathias Hilfe einen in Frankreich. Nach fast 2 Wochen Lieferzeit haben die Franzosen das Rennen gewonnen, gerade noch rechtzeitig!

Jetzt muss er noch schnell eingebaut und der TÜV zufrieden gestellt werden. Vielleicht geht sich noch eine kurze Probefahrt aus in der Hoffnung, dass damit tatsächlich alle Probleme gelöst sind. (Leise Zweifel bleiben leider!). Dann heißt es noch packen und am Freitag Mittag seht Ihr uns auf der Autobahn der Sonne entgegen fahren.
__________________
Viele Grüße aus dem Rheinland

Anja und Ralf

Das Meer ist keine Landschaft, es ist das Erlebnis der Ewigkeit.
Thomas Mann
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.07.2014, 19:57
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Seit ihr schon wieder eine Woche früher unterwegs als wir??? Wenn ich das gewusst hätte ...........hihihihihih

Gratuliere zum Dämpfer!
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com