![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Dann meldet sich mal ein weiterer Brig Eagle 600 Besitzer zu Wort.
Ich bin vollkommen zufrieden mit dem Boot. Die einzige tiefgreifende Änderung von mir war der Tausch des Leaning Posts gegen Jockeysitze. Dieses ständige Stehen nervt dann doch schon bei längeren Strecken. Nun ist alles gut. Ich bin mit dem Boot beispielsweise dieses Jahr von Nieuwpoort in Belgien nach London gefahren. Zurück natürlich auch wieder ![]() Ansonsten ist ja sowieso die Nordsee eher mein Revier. Und da erfüllt es seinen Zweck voll und ganz. Es bietet in meinen Augen ziemlich gute Rauhwassereigenschaften und ist auch von der Verabreitungsqualität nicht besser oder schlechter als vergleichbare Boote aus Italien.
__________________
Gruß Anton 53° 15' 24'' N 07° 48' 03'' E Geändert von Idrian (15.01.2015 um 15:37 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Es hat die Ce Einstufung B, also außerhalb von Küstengewässern. Obwohl das nicht wirklich ein Indiz für gute Rauhwassereigenschaften sein muss.
Das Spezielle an der Rumpfform ist zum Einen der sehr scharf geschnittene Bug, und dann die Heckform. Durch diese quasi Trimmklappen behält das Boot immer schön die Nase unten. Das ist gegen die Welle ziemlich nützlich und da verhält sich das Boot super. Etwas nachteilig ist es dann mit der Welle. Da sollte die Nase eigentlich schön hoch getrimmt sein um ein Eintauchen in die Welle zu verhindern. Und durch die "starren Trimmklappen" ist dieses dann nicht so möglich wie bei anderen Booten. Soll heißen: wenn man es mit der Geschwindigkeit übertreibt, kann es schon einmal sein, dass man eben mit dem Bug in die Welle taucht. Aber da reden wir dann auch über 1,5 Meter oder mehr Welle. Sehr gut gelöst ist die Anordnung von Steuerstand, Tank, Sitze etc. Das ist nämlich alles sehr mittig angeordnet und das Boot hat dadurch eine ausgewogene Gewichtsverteilung. Zur Motorisierung: ich habe den Suuzuki DF 140 am Brig. Er ist leise, sparsam, zuverlässig und leicht. Man sagt ihm nach, nicht im Vollbesitz seiner Kräfte zu sein. So eher 130 als 140 PS. Für mich harmoniert diese Kombi trotzdem ganz prima. Ich komme damit so auf ca. 70 km/h Höchstgeschwindigkeit.
__________________
Gruß Anton 53° 15' 24'' N 07° 48' 03'' E |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
Hallo Ferdi,
bei der Einfahrzeit auf dem Mittellandkanal waren es lt. GPS etwas über 80 km/h. Natürlich war mein Brig Eagle nicht voll bepackt. Waren nur 2 Personen und der Tank nicht voll. Gruß Wolfgang |
#5
|
||||
|
||||
__________________
Gruß aus Nordwestdeutschland Heinz |
#6
|
|||
|
|||
So, am Samstag war ich das BRIG besichtigen, leider hat es meinen Vorstellungen nicht so ganz entsprochen. Wie ihr schon erwähnt habt ist der Stauraum sehr minimalistisch, auch die Liegeflächen sind für ein 6 m Boot sehr überschaubar und der Gesamtzustand war auch auch nicht überzeugend. Ziemlich dreckig und auch mehrere kleine Macken. Naja dann heissts halt weiter suchen. MFG Tobias
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|