Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.07.2015, 13:46
Benutzerbild von okrim0511
okrim0511 okrim0511 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 191
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich schon wieder..

So, Werkstatt hat zurückgerufen.
Unterer Vergaser, der der zuerst gefüllt wird beim pumpen mit dem Pumpball war Düse/Vergaser verdreckt. Schwarzer Abrieb, Gummi, vermutlich vom neunen Spritschlauch oder dem Durchflussmesser. Dadurch ist der untere Zylinder nicht richtig oder gar nicht mitgelaufen.
Auf meine Frage ob ich das nicht der Racor hätte filtern müssen:
Zitat:
...nach dem Filter kommt ja auch neuer Schlauch und der GFS10...
Hätte ich es hören/merken müssen das er nur auf 3 richtig Töpfen läuft?
Zitat:
...nicht unbedingt, wenn man den Motor ein halbes Jahr hat nicht laufen hören, als Laie...
klingt für mich erstmal plausibel. Motorenspezis unter Euch wäre es vielleicht sofort aufgefallen.
Das er richtig lief nach bzw. während der Durchsicht lag daran, das ich nur den Motor hingebracht hatte und dort ist er quasi an der Spritleitung der Werkstatt gelaufen. Erst danach habe ich ihn wieder montiert und an der neuen (verdreckten) Spritleitung des Bootes laufen gehabt.
Wenn es so war gehts auf meine Kappe, da ich nicht daran gedacht habe die neuen Spritschläuche zu reinigen bzw. auszublasen.


Zitat:
Als ich noch vor 4 Wochen auf Korcula war
warst Du letztes Jahr zufällig am 21.7 in einer Bucht vor Rogosnica mit Deinem Marlin?

Grüße
Mirko
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.07.2015, 20:16
Benutzerbild von okrim0511
okrim0511 okrim0511 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 191
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

so, er läuft wieder

heute zur Werkstatt Boot geholt und ab auf den Main.
2 Stunden gefahren, ich will es nicht beschreien, aber er läuft wieder.
Bringt die Drehzahl und man spürt die Kraft wieder beim beschleunigen.
Ja ich weiß sind nur 60 Pferde und kein E-Tec.....
Heute habe ich es auch gehört das er anders bzw. ruhiger läuft.

In der Werkstatt hat man mir den Dreck gezeigt der im Vergaser war und hier und da noch ein paar Tips zB. bzgl. der Elektrik gegeben. Auch erklärt wie es dazu kommen konnte.
Auch auf Fragen von mir wurde wie immer mit Engelsgeduld geantwortet und erklärt wie man was machen kann.
Den Kraftstoffstecker habe ich noch in der Werkstatt selber gewechselt auf einen mit größeren Schlauchanschluß. Als der Mechaniker sah das ich eine V4A Schlauchschelle nehmen wollte, hat er mir abgeraten und eine andere Schelle,
keine Ahnung wie man die nennt, selber aufgepresst. Und auch wieder erklärt warum meine eigentlich nicht so gut sind.
Auch wurde noch die Hydrauliklenkung entlüftet, die jetzt butterweich dreht.

In diesem Sinne Grüße

Mirko
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.07.2015, 21:05
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Na also Click the image to open in full size.die Fachleute wissen am besten wo man schauen muss....die kennen ihre Pappenheimer

um glücklich zu sein brauchts gar keine 250Pferde Mirko-der Motor muß zum Boot passen....dann passts
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.07.2015, 06:41
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.952
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Mirko

Freut mich für dich , dass der Fehler gefund3n worden ist da ist der Urlaub gerettet
Wie hoch dreht dein Motor ?
Ich hole mir am Wochenende beim Forster eine kleinere Schraube da mein Yami nur 4800 dreht und er sollte 5500 machen
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.07.2015, 07:55
Benutzerbild von okrim0511
okrim0511 okrim0511 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 191
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Hansi,

Danke.

Momentan habe ich einen 11 1/8 x 13-G drauf.
Bei spiegelglatten Wasser, 2 Erw. Motor voll ausgetrimmt dreht er bis ca. 5200-5300 U/min, Höchstgeschwindigkeit war dabei letztes Jahr 52-53Km/h.
Allerdings meine ich wird es dabei etwas kippelig, ich denke China-Walking (?)
Praktisch fehlen also 200-300 U/min , theoretisch würde es bedeuten der Prop müsste 1 Zoll kleiner sein also 11 3/8 x 12-G.
Ich bin auch gerade am überlegen noch einen kleineren drauf zu machen.
Das Medline ist halt etwas schwer, und wenn man es betrachtet eigentlich ein 520er Boot mit verkürzten Schlauchenden. Bei neueren Booten gehen die Schlauchenden fast immer bis hinter den Motor. Beim Medlline hören diese am Bracket auf und dann kommt erst der Motor.
Ja ich weiß man kann sich sein Boot auch groß reden...

Grüße
Mirko
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2015, 09:58
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.891
abgegebene "Danke": 826

Boot Infos

Mirco-mia zwoa ham den sebm Motor. Er dreht auch voll aus wenn ich ihn aufs maximale trimme. Macht aber aber nicht soviel Spaß weil das Boot dann instabil wird.Auch wenn wir verschieden Boote haben bin ich der Meinung dass der 13 ener die bessere Wahl bleibt. Den 12 er würde ich nehmen wenn ich mit 3 zusätzlichen Personen an Bord fahren müsste denn da kommt der 60 iger schon an seine Grenzen. Aber man weiß ja: Versuche machen klug
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.07.2015, 09:35
Benutzerbild von okrim0511
okrim0511 okrim0511 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.01.2012
Beiträge: 191
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

Zitat:
Beim ZODIAC Medline hast Du es mit Schläuchen zu tun, die aus den Nuten im GFK Rumpf abgezogen werden können. Achte besonders darauf, das sich kein Dreck in diesen Nuten sammelt, insbesondere ist Sand Gift für die Schläuche.
das Problem bei den Zodiak-Wechselschläuchen sind nicht unbedingt diese Nuten.
Diese habe ich, nachdem ich die Schläuche demontiert hatte, gründlich gesäubert. Reiben tut es eher zwischen Rumpf und Schlauch wenn dort Dreck reinkommt wie Sand usw.

Jetzt mal Butter bei die Fische...
Wer als reiner Urlaubsfahrer wechselt am Tag den Propeller?
Am Morgen zu zweit unterwegs, nachmittags kommen Freunde und wollen mitfahren. Man holt erst das Boot von der Boje und du sagst :
Zitat:
" Moment, muß den Prop erst wechseln"
Ich glaub ich würd gleich von meiner Frau den Freifahrschein bekommen,
meine Punktesammelkarte ist eh fast voll beim Thema Boot
Von daher denke ich ist ein Allrounder die bessere Wahl.

Anders sieht es aus für diejenigen, die nah am Wasser wohnen und oft fahren.
Und schon vor der Abfahrt wissen, zu zweit , zu viert oder noch mehr.
Ich denke ein 100%iges Optimum wird es nie geben. Es gibt zu viele Variablen.
Irgendwann denkt man sowieso, sch..ß drauf Hauptsache auf dem Wasser und Spaß haben, Wetter und Wasser genießen.

in diesem Sinne
Grüße
Mirko
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.07.2015, 13:06
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.952
abgegebene "Danke": 736

Boot Infos

Hallo Mirco

Danke für deine Antwort
Heute Abend bin ich beim Forster am Chiemsee mal sehen was der sagt und welchen Prop er meint,dass ich nehmen soll,denn in 2 Wochen geht es los
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.07.2015, 13:47
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von okrim0511 Beitrag anzeigen
Hallo Dieter,



das Problem bei den Zodiak-Wechselschläuchen sind nicht unbedingt diese Nuten.
Diese habe ich, nachdem ich die Schläuche demontiert hatte, gründlich gesäubert. Reiben tut es eher zwischen Rumpf und Schlauch wenn dort Dreck reinkommt wie Sand usw.

Jetzt mal Butter bei die Fische...
Wer als reiner Urlaubsfahrer wechselt am Tag den Propeller?
Am Morgen zu zweit unterwegs, nachmittags kommen Freunde und wollen mitfahren. Man holt erst das Boot von der Boje und du sagst :

Ich glaub ich würd gleich von meiner Frau den Freifahrschein bekommen,
meine Punktesammelkarte ist eh fast voll beim Thema Boot
Von daher denke ich ist ein Allrounder die bessere Wahl.

Anders sieht es aus für diejenigen, die nah am Wasser wohnen und oft fahren.
Und schon vor der Abfahrt wissen, zu zweit , zu viert oder noch mehr.
Ich denke ein 100%iges Optimum wird es nie geben. Es gibt zu viele Variablen.
Irgendwann denkt man sowieso, sch..ß drauf Hauptsache auf dem Wasser und Spaß haben, Wetter und Wasser genießen.

in diesem Sinne
Grüße
Mirko

irgendwann rüstest Du auf so viel PS auf, dass DU nicht mehr Propeller wechslen musst, weil es egal ist, wieviele Leute an Bord sind.
Je kleiner das Boot und je schwächer der Motor umso problematischer ist die Propellerabstimmung. Bei einem starken Motor und leicht übermotorisiertem Boot ist es wesentlich einfacher einen Propeller für alles zu finden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com