![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Franz
auch von mir ein herzliches Willkommen hier ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Opa Hansi ![]() ![]() ![]() ![]() Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
|
#2
|
||||
|
||||
Moin Paul,
da wäre noch die Frage zu klären, ob Du Dein Boot bügelst. ![]() ![]()
__________________
Gruß Markus - Et es wie et es. - Et kütt wie et kütt. - Et hätt noch emmer joot jejange. |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Franz
Ich glaube dein Motor ist ein Elektrostarter und hat keine Pinne. Da macht es natürlich Sinn einen kleinen Steuerstand zu montieren mit Halterung für die Fernsteuerung. Es gibt viele leichte Steuerstände auf dem Markt. Als Sitz würde ich mir eine Kiste mit Polsterung anfertigen wo du die Batterie unterbringen kannst. Du mußt natürlich abschätzen ob du alles für den Transport unterbringen kannst. Mit Lenkrad und Fernschaltung macht es einfach mehr Spass. ![]() Und für deine Frau und vor allen dein Sohn wäre es toll. ![]()
__________________
![]() |
#4
|
|||
|
|||
Ist ein Elektro Starter und mit Pinne kann ich mich auch nicht anfreunden. Wobei ich auch denke das pinne und 30 ps nicht so gut zusammen passt.
Mit Steuerstand finde ich es halt komfortabler. So mal es ja ein 4,70m Schlauchboot ist da geht es mit dem Platz. LG Franz |
#5
|
||||
|
||||
Ich bin locker mit 40PS an der Pinne gefahren, mit Tagesetappen um die 30-100km. Bei mir wars halt so daß ich ja nie stationär gelegen bin ,also stets mit vollem Gerödel unterwegs war (der Grund daß ich schon die meisten Ecken kenne, in HR natürlich) , ich habe den Platz gebraucht und meine Holte wollte auch keine Lenkrad
![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
|||
|
|||
bin schon gespannt, wann du vergrößerst, bzw. dich ärgerst, weil dir der Auf- Abbau auf die Nerven geht.
Aber, es ist wie so oft, jeder muss die Erfahrungen selbst sammeln, wäre ja nur halb so interessant, wenn man aus den Erfahrungen anderer lernen würde. ![]() Viel Spaß beim Basteln, ist ja auch viel wert, zu verbringt man zumindest viel Zeit mit dem Boot.
__________________
liebe Grüße Stefan |
#7
|
||||
|
||||
das Basteln gehört dazu, auch die leidigen Erfahrungen mit verschiedenen Bootsgrößen. Die Klassiker sind die ,die mit 3m50/80 begonnen haben, dann auf 4m20 umgestiegen sind weil die Wellen so weh taten (
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#8
|
|||
|
|||
Das Boot ist auch hauptsächlich für den Urlaub
In Kroatien. Da wir mit wohnwagen fahren muss es halt was sein zum auseinander bauen und ab in den Kofferraum. Nächstes Jahr werde ich mir einen trailer Kaufen da bleibt es dann zusammen gebaut und da nuten wir es hier in der Umgebung zum fahren und für den Urlaub muss ich halt in den sauren apfel beißen zbd es auf und abbauen. Geht halt nicht anders. |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
wir machen genau dies mit umserem Wiking. In Kroatien wird zusammengebaut, in der Gegend getrailert. Ich hätte nach einer solchen Lenkung Ausschau gehalten, da platzsparend und leicht. Um Links zu sehen, bitte registrieren Eine Sitzbankkiste muss man beim Zerlegen (Zuladung) auch erst einmal unterbringen. Du kannst dich auf gut 40km/h oder - je nach Propeller - etwas mehr freuen. Wasserski fahren ist damit problemlos machbar. Bei unserem garantiert schweren Wiking mit 25PS sind bei zwei Kindern 40 km/h möglich.
__________________
Viele Grüße von der Ruhrmündung Andreas |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
Lg |
#11
|
|||
|
|||
Bequemer geht es immer :-) aber man kann nur das machen was möglich ist und das geht nun mal nur so. Wenn ihr ohne wollt ist das doch auch ok ich hätte es halt gerne und werde euch meine Erfahrungen mitteilen. Und nen rib wird nicht in frage kommen wegen Wohnwagen!
|
#12
|
||||
|
||||
Mache es so wie du vor hast.
Ich habe bei meinem Umbau am Wiking sehr oft Dummis aus Pappe gebaut. Die Pappe mit Heißkleber geklebt. So kann man es besser sehen wie es in echt ausschaut. Könntest du mit deinem Steuerstand auch machen. Und so ein Steuerstand mit Fernbedienung ist schon eine feine Sache. Gemeinsam das Boot im Urlaub aufbauen in Ferienlaune ist doch nur die halbe Arbeit. Und euer Boot ist schon groß....wenn ich da an mein 4.10 Wiking denke. Ich freue mich schon auf deine Bilder wenn es fertig ist und auf das breite Grinsen deiner Lieben wenn ihr auf dem Wasser unterwegs seid. Viel Spass beim Umbau ![]()
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke danke :-) Habe jetzz günstig eienen Steuerstand bekommen der ist schmal und nimmt wenig platz weg und er war sau günstig da musste ich zuschlagen. Bilder kommen natürlich wenn alles fertig ist Die Konsole ![]() ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Der ist zum stehen so wie der aussieht ....kann mich auch irren...bei deinem Boot wäre einer zu sitzen besser....denk ich....
schau so hab ich meins zusammengestellt damals und deines ist noch um einiges länger..... ![]()
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
28x26x66cm Ist auch schön aufgeteilt wie groß ist dein Boot? |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|