Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2017, 17:44
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Markus,

Dein Suzuki DF40 ist eine spezielle Italien Version aus dem 60 PS 3 Zyl. Suzuki mit 950 Ccm Hubraum, der sehr wahrscheinlich auf 60 PS aufgemacht wurde damit Du den besseren Wirkungsgrad des 60 PS bekommen kannst.

Der normale Suzzuki DF40 ist auch ein 3 Zyl. Motor aber mit nur ca. 740 ccm Hubraum.

Empfehle Dir die italienische .Suzuki Italia auf englisch mit Kopie der decl. de potenza anzuschreiben wegen der CE Homomologation für Deinen Motor, denn diese ist inzw. in allen EU Ländern Pflicht bei der Neuzulassung, so auch in D und A. Die declarazione de potenza vom Transport Ministerium ist lediglich die ursprüngliche Unterlage in Italien die dort für die Versicherung verlangt wird. Was danach mit dem Motor passiert interesssiert dort keinen Menschen mehr, das machen inzw. alle bekannten Outboarder Hersteller wegen der Führerschein Freiheit in Italien. Zu D/Info, auch der Suzuki DF 40 / 60 erfüllt die strengen Bodensee Vorschriften, also keine Sorge bitte.

Eigentlich hätte Dir der Italiener die Homologation mitliefern müssen, genauso wie für das Boot (steht übrigens auch für das Boot im Manuale de proprietário (Eigner Handbuch).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2017, 19:27
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Markus frag mal bei deiner Lds Regierung nach, ob ein Bild von deinem Typenschild nicht auch genuegt. Da muesste auch das CE Zeichen drauf sein.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2017, 20:52
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Und Weise sie drauf hin, dass das Boot in Italien schon zugelassen war....Alle möglichen Unterlagen mitnehmen, Versicherung, usw....
Ev gibt es eine einfache Lösung.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2017, 14:42
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Ich finde das echt super!!!!!!!Dann kann man auch getrost gebrauchte Motoren in Italien kaufen!!!? .....und auch neue Motoren....

Den hatte auch Schwierigkeiten die von Suzuki gemacht wurden, weil Suzuki Deutschland und Österreich verhindern will, das man Motoren in Italien kauft.

Da machen sie Garantieprobleme sagen das sie nichts machen können weil ein anderes Steuergerät usw.....
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2017, 17:19
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Das ganze kudelmudel kommt daher, weil größere Boote insbesondere mit innenbordern die ce fürs Boot erhalten, wobei der Motor in dieser ce integriert ist

Bei booten mit ab werden aber für jedes Teil die ce benötigt.
Das dürfte sich offensichtlich bei einigen wsa nicht rumgesprochen haben....Zum Glück für de.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.03.2017, 19:24
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die Sportbootrichtlinie hat sich geändert und die neue trat am 18. Januar 2016 in Kraft.
Darin ist es so, wie Berny schreibt, dass es auch für den Motor die CE benötigt. Bei Booten mit Innenborder ist das schon komplett enthalten, d.h. CE gilt für das Gesamtpaket. Steht aber auch so auf dem Papier drauf.

Vorher war das aber nicht so! Natürlich gibt es schon sehr lange CE für Boot und Motor aber nach der vorigen Richtlinie für Sportboote war für das Inverkehrbringen des Bootes auch nur dessen CE erforderlich. Das hat sich nun aber erledigt.
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com