![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
__________________
Gruß Markus - Et es wie et es. - Et kütt wie et kütt. - Et hätt noch emmer joot jejange. |
#2
|
||||
|
||||
Na super
![]() gut dass es nur die Öffnung war. Und jetzt viel Spaß beim Bootfahren. ![]() .
__________________
Grüsse vom Rhein km 462 Michael ![]() Schlauchlegende:Boot:Norisboat 420SD / Motor: Johnson 35 / Trailer:Nautikpro 750...Boot: BSC50/ Motor:Suzuki DF70/ Trailer: Satellite MX101 |
#3
|
||||
|
||||
SUPER gemacht ,hätte nicht gedacht das da der Thermostatschalter angeht, bei meinem Suzuki war das egal.
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Florian, gut das alles wieder funzt!
__________________
Gruß Peter ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Kein kühlstrahl, da ist es die einfachste und von der Zeit her, leichteste Übung mal die Öffnung und den schlauchanschluss zu überprüfen.
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Von diesem Einkreiswasserlauf geht meist nur ein kleiner Schlauch oder Kanal weg, der in einer Düse oder Spritzerl endet. Da der Kanal oder Schlauch und die Düse den gleichen Druck hat, den der Impeller erzeugt, spritzt aus der Düse, dieser Kontrollstrahl. Ist die Düse verstopft, funktioniert die Kühlung durch das Kreislaufsysthem und dann weiter durch den Auspuff noch genauso. Nur der Kontrollstrahl spritzt nicht. Ist die Düse nicht verstopft, und spritzt trotzdem nicht, dann funktioniert die Kühlung nicht mehr, weil der Impeller kaputt ist, oder das Einkreissysthem z.b durch Verkalkung verlegt, oder undicht.....
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#7
|
||||
|
||||
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Peter ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
Perfekt Florian,
Der Urlaub ist gerettet !!! Viel Spass |
#10
|
|||
|
|||
Hallo Florian, habs jetzt erst gelesen.
Bei meinem Honda BF40 vom vorigen Boot hatte ich immer einen kleinen Draht mit, da sich der Auslass mindestens einmal im Urlaub verlegte. Mit einem feinen Draht durch und dann war der Strahl wieder da ![]() Schönen Urlaub noch ![]()
__________________
Lg Thomas |
#11
|
||||
|
||||
ich nehme den Reservesplint vom Propeller, der passt vom duchemesser und rostet nicht wie ne Büroklammer.
__________________
gruss aus monaco di bavarese Theo |
#12
|
||||
|
||||
Was gibt es schöneres, wenn man einen starken Strahl hat.....
![]() ![]()
__________________
Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder. Liebe Grüsse Andreas |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Grüße Bernhard ![]() ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Wenn euch der Kontrollstrahl immer wieder zusetzt, würde ich mal drüber nachdenken, den Motor zu entkalken.
War bei meinem Honda BF50 so, seither keine Probleme mehr. Ciao, Ralf
__________________
![]() ![]() "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen!" Valentin Ludwig Fey (†) Dahoam is do, wos Gfui is! |
#15
|
|||
|
|||
Hier steht was übers Entkalken:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Titus |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|