Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.04.2014, 11:47
MartinB
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter,

scheinbar hat für viele der Bootssommer noch nicht begonnen. Ich war die Woche auch wieder ein paar mal auf dem Wasser, viele sind noch nicht unterwegs und die meisten Stege auch noch leer.
Motor läuft richtig gut, Flügel haben sich gelohnt. Was mich aber schon im letzten Sommer gestört hat ist das ständige Geräusch vom vibrieren des Gashebels. Ich muss das Ding permanent festhalten um das zu verhindern. Äst Du das auch, kann man da was anders einstellen, den Griff vielleicht lösen und etwas nach vorne ziehen?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.04.2014, 18:31
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Zitat:
Zitat von MartinB Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

scheinbar hat für viele der Bootssommer noch nicht begonnen. Ich war die Woche auch wieder ein paar mal auf dem Wasser, viele sind noch nicht unterwegs und die meisten Stege auch noch leer.
Motor läuft richtig gut, Flügel haben sich gelohnt. Was mich aber schon im letzten Sommer gestört hat ist das ständige Geräusch vom vibrieren des Gashebels. Ich muss das Ding permanent festhalten um das zu verhindern. Äst Du das auch, kann man da was anders einstellen, den Griff vielleicht lösen und etwas nach vorne ziehen?

Hallo Martin, sorry das ich jetzt erst antworte aber habe paar Tage nicht rein geschaut. Ja, meine Pinne vibriert auch. Es hat zwar keinerlei Auswirkung auf die Funktion, aber nervt etwas. Was man dagegen tun kann???? Keine Ahnung, habe ich bis jetzt noch nicht herausgefunden.

Übrigens, Racebike und Tombosi, wen Ihr was über Parsun schreibt macht das doch bitte hier in diesem Parsun Trööt. Den kennen alle die es interessiert und hier bekommst auch immer Antwort. In dem andren Trööt ist eure Frage irgendwie untergegangen.
__________________
Gruß Peter


Geändert von nuernberger-1 (05.04.2014 um 18:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.04.2014, 21:20
Django Django ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.12.2012
Beiträge: 263
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Vorne am Ende das Gewicht erhöhen sollte helfen...
Wie beim Motorrad an den Lenkerenden....
__________________
Grüßle Sergio
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.04.2014, 21:23
TomBosi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Django Beitrag anzeigen
Vorne am Ende das Gewicht erhöhen sollte helfen...
Wie beim Motorrad an den Lenkerenden....
Ja, Tank und Batterie kommen ganz nach vorne!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2014, 11:56
TomBosi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
so langsam geht's hier ja wieder weiter!

Hat hier eigenlich jemand einen Parsun mit Anlasser und Ladespule?

Falls ja, bitte mal Bilder machen wo der Laderegler sitzt.

Danke

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2014, 13:37
Racebike Racebike ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2014
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin

Ich habe auch einen Parsun, leider hat sich bei mir auch noch keiner gemeldet zum Thema "Wie bekomme ich Strom in die Batterie"

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Die erste Messung am 3Fachstecker hat folgendes ergeben:

Rot mini 12V mit Drehzahl steigend
Grün mini 5V mit Drehzahl steigend
Grün mini 5V mit Drehzahl steigend

Die Explosionszeichnungen vom Parsun mit Starter und ohne sind ziemlich gleich, aber leider gibt es keine Schaltpläne.



Gruß Simon
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.04.2014, 13:50
TomBosi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Racebike Beitrag anzeigen
Moin

Ich habe auch einen Parsun, leider hat sich bei mir auch noch keiner gemeldet zum Thema "Wie bekomme ich Strom in die Batterie"

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Die erste Messung am 3Fachstecker hat folgendes ergeben:

Rot mini 12V mit Drehzahl steigend
Grün mini 5V mit Drehzahl steigend
Grün mini 5V mit Drehzahl steigend

Die Explosionszeichnungen vom Parsun mit Starter und ohne sind ziemlich gleich, aber leider gibt es keine Schaltpläne.



Gruß Simon
Moin Simon,

Hat Dein Parsun den schon alles dran (Anlasser-Ladespüle-Gleichrichter)?

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.04.2014, 14:22
TomBosi
Gast
 
Beiträge: n/a


Habe gerade die Bilder gesehen, ist so wie bei meinem Motor! Also nur die Kabel.

Ich muss die Tage mal schaun ob ich da noch den Gleichrichter/Laderegler finde.
Ansonsten ist das auch nicht schlimm, da die beiden grünen Kabel ja eh Wechselstrom rausschmeißen.
Dann kannst Du es auch leicht selber machen.

Gleichrichter von Conrad -Sicherung dazwischen -Laderegler(Steca Solsum F 6.6 12V 24V) -Batterie......fertig!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.04.2014, 14:34
Racebike Racebike ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2014
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Gute Idee

Ich geh jetzt gleich auch erstmal raus und versuche mir einen Schaltplan zu zeichnen.

Die beiden Explosionszeichnungen sind aber vom "Stromverlauf" gleich, nur Anlasser und Schwungrad.

Aus dem Roten Kabel kommen aber auch 30-40Volt und mehr raus ;) muss das nochmal unter Volllast testen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.04.2014, 14:38
TomBosi
Gast
 
Beiträge: n/a


Ja,hier Seite 18, da steht auch wieviel Ampere der macht!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn beim roten Kabel Gleichstrom kommt ist ja alles gut, dann nur den Laderegler!

Das ist dann die Gleichrichterspitzenspannung (Rectifer peak voltage) dahinter kommt dann der Laderegler. 24-38 Volt je nach Drehzahl.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.04.2014, 14:44
Racebike Racebike ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2014
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ist nicht einfach einen Schaltplan zu machen.
Er hat einen dicken schwarzen vergossen Block mit vielen Kabeln, und einen silbernen mit Kühlrippen.

Ich sage, der hat alles was man braucht :)

Versuche jetzt mal den Kabelbaum zu zeichnen , sind ja etliche Y-Verbinder mit dran.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 05.04.2014, 14:48
TomBosi
Gast
 
Beiträge: n/a


Kannst Du das rote Kabel auf DC(Gleichstrom) messen?

Sollten da bis 40Volt ankommen passt das.

Silber mit Kühlrippen ist wohl der Gleichrichter. Kommt da das rote Kabel raus?
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.04.2014, 15:16
Racebike Racebike ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2014
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja da kommt das Kabel raus, habe den ganzen Kabelwusel eben geklärt, und versuche das in Digitaler Form darzustellen.

Dauert aber noch einen moment ;)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 05.04.2014, 16:14
Racebike Racebike ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2014
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe den Schaltplan jetzt fertig gezeichnet, nicht DIN gerecht aber so sieht man es besser.

Click the image to open in full size.

Geändert von Racebike (05.04.2014 um 16:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 05.04.2014, 17:55
Benutzerbild von nuernberger-1
nuernberger-1 nuernberger-1 ist offline
Hellwig Bootler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.05.2010
Beiträge: 2.494
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Leute,
habe jetzt erst gesehen das ihr euch rege austauscht. Ja, der Parsun hat schon einen Gleichrichter eingebaut. Ich habe das rote Kabel das vom Gleichrichter einfach nach vorne in eine nachgekaufte Yamaha Steckdose gezogen und ein schwarzes Kabel an Masse gelegt. Da wo vorne der Schwarze Gummistopfen drauf ist, da kommt die Steckdose rein, muss man aber noch paar mm aufboren. Einen Laderegler habe ich in der Packkiste.
Ich rede hier jetzt vom F15BMS, wie es bei kleineren Motoren ist weiß ich leider nicht.
__________________
Gruß Peter

Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com