Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2016, 20:25
manerba manerba ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 1.342
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Again what learned würde der Loddar sagen. Ist nur noch die Sache mit dem Salzwasser, sonst durchaus vergleichbar.

@Alex, ich kenne mich nur aus mit spitzen Bleistiften, Taschenrechnern, Telefonhörern und gut- manchmal hab ich auch heilende Hände ;-) bin also nur der einäugige unter den Blinden wenn man so will...

...Und dieses "Fancy Wording Syndrom" kenne ich aus meiner aktuellen Firma nur zu gut..;-))

Ich seh grad -Manuel du versuchst es auch noch mit Nachhilfe. Danke !!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2016, 23:30
alpha alpha ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.06.2014
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

Wenn die Verbindung neben wasser-/staubdicht auch wieder einfach trennbar sein soll, empfehle ich einen Blick auf "Superseal" Steckverbindungen zu werfen...

Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Google...
__________________
LG
a n d r e a s
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.03.2016, 18:38
fma fma ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2010
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von alpha Beitrag anzeigen
Hallo,

Wenn die Verbindung neben wasser-/staubdicht auch wieder einfach trennbar sein soll, empfehle ich einen Blick auf "Superseal" Steckverbindungen zu werfen...

Um Links zu sehen, bitte registrieren oder Google...
Dann aber bitte mit Goldkontakten und nicht wie in dem Angebot mit verzinnten

VG

Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.03.2016, 09:38
ulf_l ulf_l ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2010
Beiträge: 1.849
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Warum sollen die vergoldet sein ? Wenn sie nicht dicht sind, dann gammlt es eben an der Litze weg. Und wenn Sie dicht sind, dann braucht's eigentlich auch keine vergoldeten Kontakte.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.03.2016, 17:01
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

[QUOTE=fma;386864]Dann aber bitte mit Goldkontakten und nicht wie in dem Angebot mit verzinnten

VG

Frank[/QUOTE
Frage noch zu den Superseal Steckern. Verwendet man zum Crimpen der Stecker die selbe Zange wie für die Flachstecker ohne Isolierung:

Um Links zu sehen, bitte registrieren =?
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.03.2016, 21:06
alpha alpha ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.06.2014
Beiträge: 149
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti Beitrag anzeigen
Frage noch zu den Superseal Steckern. Verwendet man zum Crimpen der Stecker die selbe Zange wie für die Flachstecker ohne Isolierung:
Superseal Crimpzange: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Nachteil: Gibt es offensichtlich nur für kleine Kabelquerschnitte...
__________________
LG
a n d r e a s
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.03.2016, 22:55
cougar67 cougar67 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2013
Beiträge: 217
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schau mal bei den PV Anlagen, die Stecker sind IP67 und können bis 10²

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Michael
__________________
Misson-Craft 420 RIB mit Honda BF 50A
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.03.2016, 21:05
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Michael!

Die Zange die im Set mit dabei ist, hat bei mir zumindest gut funktioniert. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.03.2016, 06:16
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


die beiliegende zange crimpt flach, die andere für schlanke 85 € crimpt eine runde form. ich vermute, es geht nur um die dicht-stöpsel.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.03.2016, 17:09
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rückenwind Beitrag anzeigen
die beiliegende zange crimpt flach, die andere für schlanke 85 € crimpt eine runde form. ich vermute, es geht nur um die dicht-stöpsel.

HI Stefan ich versteh nicht ganz was du unter flach meinst. Es ist doch in der Zange beim Pressstempel eine Rundung. So wie die Rundung aussieht so presst sich auch.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.03.2016, 17:38
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo mathias, schau dir mal die pressform genau an. sie hat radien, ja, aber die grundform ist rechteckig.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Z1.JPG (82,4 KB, 14x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.03.2016, 17:46
rückenwind
Gast
 
Beiträge: n/a


der presskopf der super-seal ist annhähernd kreisrund:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Z2.JPG (18,6 KB, 23x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.03.2016, 18:43
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

So STefan hab mal schnell ein Foto gemacht:

Click the image to open in full size.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 21.03.2016, 19:12
Benutzerbild von Visus1.0
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 31.05.2010
Beiträge: 10.523
abgegebene "Danke": 496


Die Profis quetschen weil es schnell gehen muss. Löten ist haltbarer. Es sind mir schon zu viele Kabel rausgerutscht die von Profis gequetscht wurden.

Zuerst quetschen und dann ein bischen Lot am Ende des Kabels in die 6,3er Steckbuchsen und aufpassen das es nicht noch vor in die Steckbuchse läuft und nicht nach hinten ins Kabel wegen der Bruchgefahr.

Dann den Schrupfschlauch drüber und das passt. Statt Zange ...Feuerzeug mit Jetflamme ein bischen Lot und Leatherman zum quetschen reicht völlig.
Um Links zu sehen, bitte registrieren


Dann hält diese Verbindung am besten.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Click the image to open in full size.

Diese quetsch ich dann löte ganz vorn am Kabel und dann der Schrupfschlauch drüber....!!!
__________________



Ich bin jetzt in einem Alter, in dem dir der Körper am nächsten Tag ganz leise ins Ohr flüstert: mach das nie, nie wieder.







Liebe Grüsse
Andreas
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 21.03.2016, 21:14
fma fma ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.01.2010
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Die Profis quetschen weil es schnell gehen muss. Löten ist haltbarer. Es sind mir schon zu viele Kabel rausgerutscht die von Profis gequetscht wurden.

Unsinn, und nicht nur von Dir.

Quetschen/Crimpen ist ein Kaltschweißverfahren.

erfordert :

richtige Hülse/Kabelschuh + richtigen Leitungsquerschnitt + richtigen Anpressdruck/Werkzeug

Wer das Alles nicht passend hat, sollte beim Löten bleiben.

VG

Frank
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com