Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2008, 20:30
Benutzerbild von edison
edison edison ist offline
Wassermann!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.01.2008
Beiträge: 94
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Frage Hilfe! AB Suzuki DT5 5PS, 2-Takter

Hallo,

mein Name ist Rainer und ich bin zum ersten Mal in diesem Forum.
Es gibt viele interessante Themen und deswegen habe ich mich oft festgelesen und jetzt auch angemeldet. Ein Bild von meinem Boot und mir bilde ich lieber nicht ab. Leider gibt es bei uns in der Großstadt zwar einen breiten Fluss (Saale), aber nicht mal eine offizielle Zufahrt zum Wasser ist zu finden. Deswegen nützt mir auch ein Trailer wenig. Ich bin auf ein tragbares Boot sowie die Ausrüstung dazu beschränkt. Das bringt mich allerdings bei einem weiteren Hobby voran: Nämlich dem Angeln. Ansonsten bin ich recht technikbegeistert und fliege Hubschrauber und Flugzeugmodelle. Soviel mal zu mir.
Ich habe allerdings auch ein kleines Problem, bei dem ich etwas Hilfe gebrauchen könnte:
Seit voriger Woche besitze ich einen Außenborder DT5 von Suzuki. Es ist ein 2Zylinder, 2Takt. Den habe ich von jemandem gebraucht gegen ein nicht ganz geringes Entgelt erhalten. Er wird wohl schon wenigstens 15 Jahre alt sein. Folgende Fragen stellen sich mir:

1. Ist das Gemisch von 1:50 richtig?

2. Der Motor hat keinen Luftfilter. Das wundert mich sehr...

3. Am Vergaser ist eine Einstellschraube. Diese hat kaum einen Einfluss auf
das Laufverhalten. Wundert mich, bei meinem alten Yamaha war das
anders.

4. Wenn der warme Motor im Standgas läuft, dann gelangt einiges an
unverbrannten Benzintropfen in's Wasser, welche natürlich sofort oben
kommen.
5. Der Motor läuft stabil im Leerlauf. Er nimmt allerdings nur zögerlich Gas an.
Im oberen Drehzahlbereich läuft er jedoch ausgezeichnet und hat auch
ziemlich Power. Kann es sein, dass der fehlende Luftfilter das Gemisch aus
dem Vergaser so beeinflusst, dass einige der Symptome zu erklären sind.
(Dürfte schwierig werden, solch' ein Teil aufzutreiben).
5. Der Motor hat keine Lichtspule. Hat jemand zufällig so ein Teil herumliegen?
Jetzt habe ich den Magneten gerade ab und komme an alles heran...

6.Der Kühlwasserstrahl des Motors ist nicht gerade kräftig. Das Wasser ist
allerdings nur ca. 25-30°C bei Halbgasbetrieb, also im grünen Bereich.
Was mich allerdings stutzig macht: Der Motorblock ist fast völlig kalt. Ist
das normal? Normalerweise braucht ja jeder Motor eine Betriebstemperatur.
Möglicherweise ist auch ein Thermostat enthalten, das nur nicht schließt?

7. Und da wäre noch der Impeller: Wo sitzt dieser, damit ich ihn in
Augenschein nehmen kann?

Ihr seht also: Fragen über Fragen...

Ich würde mich freuen, wenn jemand einige Tipps hat, um Licht in's Dunkel zu bringen. Vielleicht hat jemand ein Service-Manual von diesem Motor.
Das würde ich mir gern (gegen eine Kaution selbstverständlich) ausborgen!

Danke für eure Hilfe und Grüße!

Rainer
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:02 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com