Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.08.2008, 11:22
Moritz:-) Moritz:-) ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2008
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0


Schlauchboot mir E-Motor - einige Fragen

Hallo Forum,

erstmal zu mir, ich bin 14 Jahre alt und seit ich bei einem Bekannten im Schlauchboot mitgefahren bin, hat mich die Sache komplett gepackt.
Im Ebay habe ich nun ein Schlauchboot mit Elektromotor gesehen, zu einem Schülergerechten Preis, und habe nun einige Fragen.

Funktionieren solche vergleichsweise billigen Sachen überhaupt zufriedenstellend?

Was brauche ich, um im Inn und der Donau herumfahren zu können?

Darf ich das in meinem Alter schon?


Vielen Dank für euere Hilfe!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.08.2008, 12:34
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Moritz,

der Führer eines Sportbootes mit Motor, desssen Leistung weniger als 3,68 KW, also rund 5 PS beträgt braucht keinen Führerschein, muss allerdings mindestens 16 Jahre alt sein.
Dabei wird lediglich die Antriebsstärke, nicht die Art bezeichnet. Es ist also unerheblich ob die Leistung von einem Elektro- oder Verbrennungsmotor erzeugt wird.

Im Klartext: Mit Motor ist für Dich noch tabu.

Die Tauglichkeit eines Elektromotors auf anderen als stehenden Gewässern ist stark eingeschränkt: Gegen die mittlere Strömung eines Flusses wird er Dich nicht voranbringen. Hinzu kommt der stark begrenzte Einsatzradius durch die geringe Leistung der Batterie bei gleichzeitig hohem Gewicht.

Und zu den Preisen: Eine brauchbare Elektromotor/Batterie-Kombination kostet mindestens den Preis eines gebrauchten 5-PS-Motors.

Bleibt für Dich vorerst die Vorwärtsbewegung auf dem Wasser mit Muskelkraft, die kann aber doch, gerade auf solchen Flüssen wie dem Inn, auch sehr reizvoll sein.


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.08.2008, 13:00
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nicht ganz , mit einer Um Links zu sehen, bitte registrieren dürftest du auf mit 5PS Um Links zu sehen, bitte registrieren fahren. Auf Donau und Inn siehts aber leider schlecht aus.
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.08.2008, 13:44
Moritz:-) Moritz:-) ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2008
Beiträge: 4
abgegebene "Danke": 0


Vielen Dank für euere Antworten!

Muss man da eine Prüfung ablegen? Wo?

Zudem steht unten:

Der DMYV strebt die Erweiterung auf das Deutsche Kanalsystem an.
Für die Int. Wasserstraßen (Donau, Elbe, Rhein) ist die Möglichkeit der B1-Lizenz in den Int. Gremien zu erörtern, für den Rhein zumindest mit Blick auf seine Nebenflüsse.

Was bedeutet das?


Vielen Dank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.08.2008, 13:49
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo Moritz

Nochmal zum Elektromotor.............
Auf kleinen Seen sicher eine gute Sache aber auf einem Fluss absolut unbrauchbar.Spar Dir das Geld für was anderes.
Ich hatte selber mal ein Sevylor mit E-Motor im Gebrauch .
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.08.2008, 14:13
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Moritz ,
wende dich doch an denUm Links zu sehen, bitte registrieren ,der kann dir näheres dazu sagen.

erörtern bedeutet das darüber nachgedacht wird , vermutlich bist du aber bis sowas durch ist bereits 16 und darfst auch so fahren.
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.08.2008, 15:58
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Kleinandi Beitrag anzeigen
Hallo Moritz

Nochmal zum Elektromotor.............
Auf kleinen Seen sicher eine gute Sache aber auf einem Fluss absolut unbrauchbar.Spar Dir das Geld für was anderes.
Ich hatte selber mal ein Sevylor mit E-Motor im Gebrauch .

Am Rande möchte ich schon erwähnen, dass E-Motor nicht gleich E-Motor ist!! Es gibt durchaus kräftige, sogar für Salzwasser geeignete...

Allerdings kosten diese dann wirklich ein Vermögen, und die Batteriekapazität ist halt leider immernoch ein Problem!

ändert allerdings nichts an der Altersbeschränkung!
__________________
lg Wolfgang

"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com