![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Wasserski
Hallo Leute ich bin neu hier und möchte mir ein 430 Quicksilver kaufen.
Ich kann einen astreinen Evinrude mit 20 ps bekommen von einem bekannten. Klasse zustand für 400 euro.Reicht der zum Wasserski laufen für Personen um 75-80Kg? |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Honky,
dürfte gerade noch ausreichen... Aber vielleicht findet sich noch jemand mit besseren Erfahrungswerten bei 20 PS.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
das macht keinen Spass, aber es müsste gehen. Wenn du öfters Wasserski fahren willst brauchst du einen stärkeren Motor, viel stärker, ich kenn halt das Boot nicht um genau zu sagen welche Leistung
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#4
|
||||
|
||||
Hallo, Honky,
das könnte eng werden, besonders, wenn man Anfänger ist, denn der Start ist das Schwierigste. Wenn Du draußen bist gehts bestimmt. Mit unserem 380er mit 25 PS ging das problemlos, obwohl wir alle Anfänger waren. Mußt schaun, daß Du rasch ins Gleiten kommst und sich das Boot nicht lange hoch stellt, also Ballast nach vorne beim Start. Gruß maikel |
#5
|
|||
|
|||
Wir sind mit unserem Bombard Aerotec mit 25 PS Mercury 2-Takter Wakeboard gefahren, Fahrer mit ca. 85 Kg Körpergewicht. Der Start ist das Problem, Du musst ja mit zwei Personen an Bord sein und für den Läufer ist es Anfang eher Tauchsport. Wenn Du den Fahrer aus dem Wasser hast, ist das Ganze kein Problem mehr.
Mildern kann man das Startproblem, wenn der Läufer sich beim Start z.B. auf einen umgedrehten Tube setzt und das Board somit schon über Wasser ist. Dann funktioniert die Sache schon deutlich besser als beim Wasserstart und macht auch Spaß. Bei einer Wakeborderin mit 55 Kg Körpergewicht war auch ein Wasserstart nicht das geringste Problem. Es gibt im übrigen auch Wasserski die im vorderen Bereich deutlich breiter sind und somit den Start erleichtern. LG Dirk |
#6
|
||||
|
||||
Erfahrungswerte sind wie schon beschrieben, Spaß macht das Ganze erst bei der Bootsgröße ab 30 PS.
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#7
|
|||
|
|||
Raus aus dem Wasser
Also wir haben es schon geschafft mit einem
15 ps Yamaha aubo und metzler markant mit dem Wakebord aus dem Wasser zu kommen. War zwar ein Kampf ist aber machbar. Lustig war es schon, denn keiner glaubte es vorher. Ich wiege 75 KG und im Schlauchboot waren sie zu 2. Der zweite Mann muss ganz weit nach vorne, damit die Fuhre nicht steigt. Gruß Marco |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Honky (das ist aber nicht dein richtiger Vorname !????),
ich habe das 430 Quicksilver mit einem 30 PS Merc 2T. Letztes Jahr habe ich meinen Sohn (ca. 70 kg) nur sehr mühsam aus dem Wasser bekommen. Ausschließen will ich nicht ganz, dass man mit mit 20 PS/430er QS eine Person mit 75-80 kg unter vielen zusammenkommenden glücklichen Umständen aus dem Wasser starten lassen kann, aber aus meinen Erfahrungen mit meinem Boot heraus würde ich sagen: das wird damit nix. Bei 30 PS ok, wenn die Person normalerweise gut starten kann und schnell aus dem Wasser kommt. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#9
|
||||
|
||||
"Reichen" ist wohl relativ!
Um u.U. jemanden aus dem Wasser zu bekommen oder notfalls von einem Surfbrett/Luftmatratze/Tube etc. zu starten wahrscheinlich ja. (Kommt auch auf das Können des Läufers an.) "echtes" Wasserski wirst Du damit mit Garantie nicht betreiben können. Mit 20PS hast Du wahrscheinlich mit anderen "Fun" - Geräten mehr Spaß! (Tube, Bob, Kneeboard etc....)
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#10
|
|||
|
|||
Das Problem ist aber nicht nur die reine PS-Leistung, ein 80Kg Wakeboarder kann, wenn er nach aussen fährt, das komplette Heck eines 380er Bootes mit zwei Personen versetzen. Ausserdem reibst sich das Schleppdreieck am Motorschaft oder am Schlauch, was auch nichst so dolle ist. Zumindest für das letzte Problem gibt es in NL ein gutes Zubehörteil, den turboswing. Diesen haben wir an unserem Arimar in der XL-Ausführung montieren lassen.
|
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Allerdings zieht es - das kann ich hingegen bestätigen -, wenn der Wasserskiläufer weit aus dem Kielwasser rausfährt, gegen den Schlauch und gegen den dreieckförmigen Spritzschutz am Schlauch. .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
#12
|
||||
|
||||
Hallo Dirk
Was bitte ist ein Turboswing. ![]()
__________________
Gruß Wolle |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber vielen Dank für deine Antwort. Das Leben ist ein Karussel,ich habe jetzt ein fasr neues Maxxon 429 mit 30 Ps Mercury Lightning bekommen jetzt suche ich einen Trailer.Donnerstag ist Probefahrt.YESYESYES |
#14
|
|||
|
|||
Turboswing ist ein Bügel der bei kleinen Motoren am Motor und bei großen verbolzten Motoren an der Motorhalterung befestigt wird. Der Bügel läuft hinter dem Motor vorbei. Auf dem Bügel läuft eine Rolle mit einem Haken, an dem die Zugleine befestigt wird. Da ich aber unfähig bin, dass gut zu erklären:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Erzählt hatte mir Leif Sebo von dem Teil, als wir uns das Arimar bei ihm angeschaut haben. Leider waren wir auf der Boot 09 zu sehr damit beschäftigt, unser neues Boot anzuschauen, so dass es uns entgangen ist, den Messestand von Turboswing zu besuchen. Gekauft haben wir es dann Online aus NL nach kurzem und schnellen Mailkontakt mit dem Hersteller. Angebaut hat es dann DS-Marin in Bochum als unser Boot zur Erstinspektion dort war. LG Dirk |
#15
|
||||
|
||||
Hi Andreas,
herzlichen Glückwunsch zum Maxxon mit 30 PS. ![]() .
__________________
Viele Grüße, Thomas _________________________ Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen... ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|