Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2013, 23:03
Benutzerbild von thball
thball thball ist offline
Bodenseefahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.05.2005
Beiträge: 10.234
abgegebene "Danke": 362

Boot Infos

Neues von der Cebit

Hallo,

bei diesem Gerät sehe ich Potential für die Zukunft:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wer weiß was die 3D Drucker in der Zukunft noch ermöglichen. Eventuell kann man kleinere Ersatzteile mal selbst herstellen. Zumindest Modelle lassen sich zur Visualisierung erstellen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom


Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee)
Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2013, 23:39
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Genau , dann druck ich mir einen Piranha Prop.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.03.2013, 00:05
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

die 3D Drucker können sich selber replizieren!!!
Mir gefallen die Dinger, Einstieg bei 1800€,
Irgendwie habe ich aber auch Angst, nein nicht Angst, nur Skepsis.
Maschinen können sich per Software vervielfertigen!!!!
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.03.2013, 12:14
Benutzerbild von free-willi
free-willi free-willi ist offline
Elba Freak
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 1.201
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Eventuell kann man kleinere Ersatzteile mal selbst herstellen. .
Tom, das gibts auch in Stahl und nennt sich Lasersintern. Das praktizier ich schon mehrere Jahre. In Villingen hat eine Firma so eine Maschine. Die kriegen von mir Modelle und die werden dann aus dem Nichts aufgebaut. Da sind Formen möglich, die auf bisherigem Weg, spanend nicht hergestellt werden konnten.

Allerdings für 1800 EUR darfst die Maschine höchstens mal anschauen.
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Willi

Um Links zu sehen, bitte registrierenSchlauchoholikerUm Links zu sehen, bitte registrieren

Freiwilliger Seenot-Dienst e. V. (FSD) Bodensee
Um Links zu sehen, bitte registrieren


D -Villingen-Schwenningen / BaWü
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com