![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
Bericht über einen Neptun Trailer Navy N7-17
Moin,
nachdem ich mich entschlossen hatte keinen gebrauchten Trailer für 600-900€ zu kaufen, ist wie Wahl auf einen neuen Trailer nicht schwer gefallen, da es Ihn zum Winterpreis in Höhe von 999,-€ gab. Also kurzer Hand geordert und gleich für mein Schlauchi einen zweiten Satz Doppelrollen zur Auflage mitbestellt. [IMG] ![]() [IMG] ![]() Gestern konnte ich das gute Stück nun endlich abholen und habe Ihn mir Zuhause in Ruhe begutachten. Dabei sind mir gleich einige Dinge aufgefallen die mir so garnicht zugesagt haben. Der Längsholm vom Rahmen an dem die Kugelkopfaufname montiert ist, endet weit hinter der Achse an der letzten Quertraverse. Direkt über den Querträger an dem die Kielwippe angebaut ist. Und ist dort nicht befestigt und daher etwas schief dazwischen. ![]() Auf Anruf bei der Firma wurde mir mitgeteilt, es sei so richtig, da gäbe es keine weitere Halterung! [IMG] ![]() Da ich es aus technischer Sichtweise so nicht als Stabil betrachte, habe ich mir nun längere Bügelschrauben bestellt und werde mir die dazu benötigte Platte (100mm x 85mm) selber herstellen und bohren. Ach, die dazu gekauften Wobblerollen-Auflagen lassen sich an den hinteren Längsseiten nicht montieren, da in der Rahmeninnenseite ein Winkel der Hinnterachsaufname angeschweißt ist, dass auf beiden Rahmenllängsseiten! Somit kann die Auflage nur an den schrägen Traversen vorne montiert werden wobei die Auflagen dann natürlich schräg stehen. Ist auch nicht so zufrieden stellend für mich, hätte man ruhig mal drauf hinweisen können.... Da werde ich mir auch noch was einfallen lassen. Die zusätzlichen Auflagen hätte man sich sonst komplett schenken können dazu zu ordern. Sonst kann man sagen vom Kaufpreis her war der Rest zu erwarten, Kotflügel vernietet und nicht mehr geschraubt, Rahmenrohre des Trailers nur gesägt und dann verzinkt. Eine Feile oder Flex zum entgraten gab es im Werk wohl nicht. Da habe ich großzügig entgratet und die Stellen dann mit silberner Farbe nach gearbeitet. Auch war die hintere Wippe total scharf an den seiten, für ein Schlauchi suboptimal, gerade wenn man die Rollen beim auffahren nicht gleich trifft! Daher auch hier noch ordentlich nachgearbeitet. Bei den Wobbel-Rollen wurde viel zu lange Splinte verwendet, das umbiegen erfolgte recht lustlos, so dass eine Seite fast über die Rolle hinausragte und wiederum eine Gefahr für das Schlauchi und die Finger des Nutzers darstellen. Auch hier habe ich alle Splinte nachgebogen und eng an die Achse der Rollen angelegt. Ein abschmieren der Ständig in Nutzung befindlichen Schrauben erfolgte auch noch. Gerade die der Lichtleiste sowie am Bugrad was schon bei Auslieferung gequitscht hatte und nach fett rief. ![]() Nun warte ich auf das Frühjahr wenn ich das Schlauchi zusammen baue und dann den Trailer noch an das Boot anpasse. Bilder folgen. Liebe Grüße Thomas
__________________
Rib,BSC 53, 5,40 x 2,40m, 100Ps Yamaha, Baujahr 2009,Trailer Ellerby / DSB Zephyr 406,Tohatsu MFS30,Trailer Neptune ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von Jeeper-Thomas | ||
schwarzwaelder50 (05.01.2025) |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|