![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
Freud und Leid mit den Zerlegbaren
Hi,
ich habe noch ein zerlegbares Schlauchboot und favorisierte bis vor geraumer Zeit auch noch die zerlegbaren grösseren (kannste evt. im Schiffscontainer in ferne Reviere (Tropen) vorausschicken, bis mich meine Urlaubserfahrungen eines anderen belehrten. Gut, man kann die zerlegbaren im Kofferraum verstauen , braucht keinen kostspieligen Trailer, keine Anhängerkupplung (Kosten je nach Fahrzeug (550,- bis 2000,- €) und keinen Stellplatz, der je nach Wohnverhältnissen auch noch extra bezahlt werden muss. Aber der oft beschriebene Vorteil "klein und hopp und rein" oder "ich kann das Teil mit den Sliprädern einfach übern Strand ziehen und ins Wasser lassen, ohne eine Slipanlage zu benötigen", erweist sich zumindest an den gängigen Urlaubsorten als Irrtum. Ich war diesen Sommer auf einem Campingplatz direkt am Meer in Südfrankreich. Abgesehen davon, dass das Campinggelände viel zu gross und vor allem zu hügelig war, um das Boot auf Heckrädern überhaupt zum Strand ziehen zu können, ist es in vielen Ländern - so auch Frankreich -strikt verboten, motorisierte Schlauchboote an Stränden zu Wasser zu lassen.(Da ist auch immer Aufsicht) Man muss schlichtweg die Slipanlage des Hafens nutzen . Also jedes Mal mit dem Auto 3 Km zur Slipanlage und da man den anderen schnell beim Rangieren im Weg stand, Boot aus dem Kofferraum, Frau abstellen zum aufpassen , im Umkreis von 600m einen Parkplatz suchen,zurück zur Slipanlage, Boot aufpumpen und bepacken und dann Slippen und alles bei brütender Hitze ![]() ![]() Und das war nur ein kleines Boot. Also für mich nie wieder ein zerlegbares Boot und wenn man sowieso an einem Trailer nicht vorbei kommt, dann gleich ein gescheites Rib Gruss Rainer |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|