Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2006, 01:54
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
wie nobby schon sagte, schau mal.
Ich finde die Technik überragend, innovativ, auf die Zukunft ausgerichtet.
kleiner Wink....pictons....., die geben nem E-Tec richtig saures.
__________________
schlauchigen Gruß, Holger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2006, 09:37
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

der liebe DieterM wird doch sein "leicht" untermotorisiertes Marlin nicht motorisch upgraden wollen ?
Gibts keinen Honda in der Klasse ?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.07.2006, 10:57
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Freunde,

tja, was im BOOTE-Forum alles geschrieben wurde, kenne ich schon. Auch was hier schon früher dazu gesagt wurde.

Aber wo bleiben hier die ersten Schlauchis mit dieser neuen Technik???

Die Aussage heißt:

- er soll garnicht mehr stinken als 2-Takter und weniger riechen als die Vegaser-HONDAS,
- er soll im unteren Drezahlbereich sparsamer als die HONDAS laufen, im oberen glech liegen,
- im unteren Drehzahlbereich ist er sehr leise, im oberen soll er etwas fauchen aber immer noch angenehm leise sein und das typischer 2-Takt-Orgeln abgelegt haben.
- dann habe ich eine sehr praktische und solide eigene Abstützung bei angewinkeltem Transport gesehen.


Wer kann das bestätigen? Wer hat bereits eigene praktische Erfahrungen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2006, 16:29
toni toni ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.12.2004
Beiträge: 150
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter

ich habe gerade die Situation das ich einen 90 E-Tec und einen 90 PS Honda parallel fahren an einem fast identischen Boot.

Also:

- er soll garnicht mehr stinken als 2-Takter und weniger riechen als die Vegaser-HONDAS,>stinken tut er nicht wie ein 2 Takter aber er riechen tut er auch.

- er soll im unteren Drezahlbereich sparsamer als die HONDAS laufen, im oberen glech liegen,>stimmt meiner Praxiserfahrung leider nicht! er ist im unteren und oberen Drehzahlbereich minimal durstiger als der Honda

- im unteren Drehzahlbereich ist er sehr leise, im oberen soll er etwas fauchen aber immer noch angenehm leise sein und das typischer 2-Takt-Orgeln abgelegt haben.> Stimmt er ist sehr leise im Stand wie ein 4 Takter bei 3000-4000 immernoch sehr angenehm danach faucht er wirklich aber es ist ein angenehmer Ton ohne lästig zu werden eigentlich im Gegenteil es hört sich aufregend an. Dieses wurde mir auch von nicht Bootsfahrern die uns im Boot begleitet haben bestätigt.

- dann habe ich eine sehr praktische und solide eigene Abstützung bei angewinkeltem Transport gesehen.
>Stimmt ist praktisch

Mein Fazit ist: Der E-Tec ist ein sehr guter Motor insbesondere die Leistung ist überragend! Mein Lieblingsmotor der 90 PS Honda hat da leider das nachsehen. Das Einzige was mich negativ trübt ist einfach die Angst das die Motoren nicht standfest sein werden? Ich hoffe das wir nicht das gleiche Dilemma erleben wie mit den Ficht Motoren.
In 5 Jahren würde ich den Motor sofort nehmen da stehen Erfahrungswerte auch wirklich fest vorher will ich nichts an den Honda kommen lassen der läuft eigentlich immer und das ausgewogene Gesammtpaket ist auch nicht zu unterschätzen.

Hoffe konnte Die ein wenig weiterhelfen
Gruß Toni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2006, 23:14
Benutzerbild von der mit dem Gummiboot
der mit dem Gummiboot der mit dem Gummiboot ist offline
Schlauchifahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Forum,
Toni's Auissagen kann ich so annähernd bestätigen.
während ein 4-Takter mittels seiner Ventilsteuerung die Bereiche Einlass und Auslass kontinuierlich steuert, ist der 2-Takter wie gewohnt auf den Staudruck angewiesen um sauber spülen zu können, das ist auch beim E-Tec so.
Der Kraftstoffverbrauch ist meiner Meinung gleichzusetzen, eher ist der E-Tec noch nen Tick sparsamer, alles in allem aber unwesendlich für Bootsantriebe.
Sein absolutes plus ist aber das Gewicht, wer rechnet sowas schon in den Gesamtkraftstoffverbrauch mit ein.
Mit der Ficht-Flaute hat dieser Motor jedenfalls nix mehr gemein, und selbst die wurde nicht nur durch den Hersteller begründet.
Ich habe sowohl den 90 Ps Honda 4-Takt als auch den Evinrude E-Tec 90 PS selbst gefahren und mich dann für Evinrude entschieden.
Meine Erfahrungen diesbezüglich haben allerdings nichts mit Schlauchboot zu tun, deshalb tu ich mich vielleicht hier in diesem Forum ein wenig schwer, für Schlauchboot und RIB mag vielleicht alles wieder anders sein.
__________________
schlauchigen Gruß, Holger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.07.2006, 12:26
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von toni
- er soll garnicht mehr stinken als 2-Takter und weniger riechen als die Vegaser-HONDAS,>stinken tut er nicht wie ein 2 Takter aber er riechen tut er auch.

Was mich interessiert ist,

Frage 1 :

ob der E-Tec 2T in der Fahrt mit Standgas, bzw. im unteren Drehzahlbereich wie ein hekömmlicher 2T möpselt oder ist das nicht mehr der Fall ?

Frage 2:

wie sieht es bei Betrieb im unteren Drehzahlbereich aus ? Bei meinem jetzigen 2T sind die Kerzen mehr als strapaziert. Ist das beim E-Tec 2T auch der Fall ?
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.07.2006, 12:59
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schließe mich HCC an : Beispiel Schleppangeln = den ganzen Tag mit Standgas fahren um dann irgendwann zu beschleunigen um woanders hinzufahren .
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.07.2006, 14:57
Benutzerbild von kelepaz
kelepaz kelepaz ist offline
ZAR Fahrer - Ruhe in Frieden
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.02.2004
Beiträge: 523
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bomber
Schließe mich HCC an : Beispiel Schleppangeln = den ganzen Tag mit Standgas fahren um dann irgendwann zu beschleunigen um woanders hinzufahren .
Gruß Jürgen
Den ganzen Tag mit Standgas und 115 PS würde ich eher nicht fahren! Dafür habe ich einen kleinen Hilfsmotor Mercury 5 PS drauf (wirtschaflich und günstig).

Was DieterM hier schreibt ist schon wieder eine "persönliche" Meinung die nicht ganz fundamentiert ist. Es mag Menschen geben die nach wie vor eine Schreibmaschine benutzen und PCs ablehnen. PCs stürzen ab, zünden Häuser an, werden von Vieren befahlen etc. und alle die in die Tasten eines PCs hauen, sind reine Masochisten mit dem Selbstzerstörungswahn! Die Schreibmaschine kommt ohne Strom und Elektronikteile aus (so lange eine schöne alte mechanische).

Die guten, modernen Viertakter kommen auch mit viel Elektronik daher. Ausserdem, wenn ich mich nicht täusche, E-Tec Motoren sind so ausgelegt, daß sie während des Betriebes keinen Strom für die Elektronik aus der Batterie benötigen, während z.B. mein Ficht durchaus Batteriestrom benötigt. E-Tec kann auch ohne jegliche Batterie laufen (wenn die Information die ich bekommen habe stimmt, konnte ich selbst nicht überprüfen).

Mir persönlich sind die hier angesprochenen 4 Takt Hondas einfach zu groß. Es gibt schönere 4 Takt Exemplare die nicht einfach vom Autobau übernommen wurden, sondern für die Bootsfahrt eigens etwickelt wurden.

Ich bin kein Verteidiger der 2-Takter, aber finde nicht in Ordnung, daß hier
die Vorlieben in allgemeine Aussagen landen, die schwer zu überprüfen sind.

Gruss

Kelepaz
__________________
lg
Davor

ZAR 57 + Evinrude E-Tec 150 H.O.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.08.2006, 22:37
Wilfried250548 Wilfried250548 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2005
Beiträge: 427
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

E-Tec Erfahrungen

komme gerade aus dem Urlaub zurück.

Insgesamt mein E-Tec jetzt 70 Stunden gelaufen.
Ohne Probleme. Springt sofort an. Kein Qualm. Auch wenn man dirkt nach dem Anlassen zunächst langsam aus dem Hafen oder Liegebereich fahren muß. Er ist sehr leise. Auch bei Vollast kein unangenehmes kreischen, sondern ein sonorer Ton. Das Ansprechverhalten ist einzigartig. Jeder Milimeter Betätigung des Fahrhebels wird verzögerungsfrei in Schub ungewandelt. Selbst schlagartiges öffen aus dem Leerlaufbereich in Vollast wird mit einem gewaltigen, verzögerungsfreien Schub beantwortet.
Im Verdrängerbereich max. 10-12 Km/h braucht der E-Tec weniger Benzin als die Viertakter. Im Lastbereich
liegt er auf 4T Niveau oder leicht drüber. Ca. 300-320 Gramm Benzin pro PS und Stunde bei Vollast (Überschlagsrechnung). Im Vergleich zum konventionellen Zweitakter (550 Gr/Ps Std.) ein wesentlich verbesserter Wert.
Der Ölverbrauch ist allerdings beachtlich. Die Hersteller- und Händlerangaben stimmen nicht, bzw. sind maßlos übertrieben." 2 Gallonen reichen für den ganzen Sommer" Obwohl auf XD 100 eingestellt (lt Händler) hab ich für die 2 Gallonen keine 50 Betriebsstunden gebraucht und musste im Urlaub ungeplant nach- tanken. 1:60/70 grob geschätzt,
trotz "angeblicher XD100 Einstellung!
XD 100 kostet in Deutschland € 52, die Gallone in den USA 22 Dollar. Nebenbei bemekt.
Am Typenschild des Motors wird lediglich TC-W3 Öl gefordert. Leider habe ich keine Möglichkeit die Angaben des Händlers zu prüfen. TC-W3 Öle kann man an "jeder Ecke" wesentlich preiswerter kaufen.
Völlig unbrauchbar ist die, im serienmäßigen Lieferumfang enthaltene, Geschwindigkeitsanzeige nach dem Staudruckprinzip.
Eine Betriebsanleitung für das neue Multifunktionsgerät (Drehzahlmesser) habe ich weder in Englisch noch in Deutsch erhalten.
Überrascht hat mich, daß alle Gewinde noch in Zoll ausgeführt sind. Kein unlösbares Problem, hat aber nicht gerade Begeisterung bei mir ausgelöst.
Bordwerkzeug wurde nicht mitgeliefert. Weder eine Zündkerze noch ein Zündkerzenschlüssel. Ein Seil oder Band um den Motor per Hand zu starten, wurde nicht mitgeliefert und ist auch nicht in der Bedienungsanleitung erklärt.
Die Motorelektronik benötigt kein Strom aus der Batterie, ist Selbstversorger und benötigt lediglich 250 U/Min. um anzuspringen.
Ansonsten habe ich die Haube nur aus Neugier geöffnet. Sieht recht aufgeräumt aus. Am meisten Platz benötigt der Lutansaugkasten. Beim 2T Motor staune ich immer, wie klein und winzig der eigentliche Motor ist, obwohl er 3,3 Liter Hubraum hat.
Ein Mechaniker hat mir den Tipp gegeben den Motor nach Salzwassereinsatz sorfältig zu spühlen.
Das Steuergerät ist wassergekühlt und kann sich zusetzen.
Vom 90 PS E-Tec habe ich im Forum gelesen, daß es einen Betriebsbereich gibt, bei dem diese Motoren nicht einwandfrei laufen (Aussetzer). Ob das auf den 75 PS Motor übertragbar ist weiß ich nicht. Würde ich vor einem Kauf abklären.

Anmerkung:

Der Ölverbrauch stört mich nicht wirklich . Werte um 1:70 sind i.O. und zeigen das der Motor gut geschmiert wird und lange leben kann. Ärgerlich ist der hohe Preis des XD100 Öl in Europa, zumal ich vermute, daß es sich lediglich um nicht vorgemischtes 2 T Öl handelt. Bei 1:60 / 1:70 reicht dann normales
TC-W3 Öl.
Der Spritverbrauch ist im Vergleich zum konventionellen 2T Motor sensationell niedrig. Im unterem Drehzahlbereich niedriger als bei 4T Motor. Sonst etwa gleich. Und dies ist im Vergleich zum 4T Motor zu viel. Grundsätzlich muß ein moderner 2T Motor weniger Benzin brauchen als ein 4T Motor. Hier gibt es noch deutliches Entwicklungspotential.
__________________
Gruß Wilfried

P.S. Die Rechtschreibung in diesem Posting basiert auf der neuen Rechtschreibung... oder der Alten... oder dem Zufall... oder der göttlichen Eingebung!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.07.2006, 17:36
ChristianK ChristianK ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Aber wo bleiben hier die ersten Schlauchis mit dieser neuen Technik???
Meinst du etwa für Schlauchboote produzieren die ne andere Serie als für richtige Boote?
Im Boote Forum ist alles schon besprochen worden....

Christian
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.07.2006, 19:06
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nobby
Meinst du etwa für Schlauchboote produzieren die ne andere Serie als für richtige Boote?
Im Boote Forum ist alles schon besprochen worden....

Christian
Ich habe nicht den Eindruck, das im BOOTE-Forum ausdrücklich die kleine E-Tec Serie besonders informativ war. Denn richtige Erfahrungen mit den kleineren E-Tec unter 90 PS liegen dort auch nicht vor weil die Motoren im Gegensatz zu schwereren Versionen erst seit knapp 1 Jahr auf dem deutschen Markt sind, und in dieser Saison die ersten Motoren erst angefahren werden.

Und hier bei uns Schlauchbootefahrern mangelt es auch an ersten Erfahrungen, da überwiegend 2-Takter der alten Bauart oder schon 4-Takter gefahren werden.

@HCC: genau, die Salzwasserversionen sind nur von Interesse für die Meisten, so auch für mich. Mir ist auch noch nicht bekannt, wo der Unterschied der Salzwasserversion bei den E-Tecs liegt. Der Prospekt sagt leider nichts extra aus. Das ist auch einer der neuen reizvollen Argumente für diesen Amerikaner.

Ich denke seit Anfang 2006 über einen Wechsel von HONDA BF50 auf EVINRUDE E-Tec 75DPL nach, ein aktuell interessantes Austausch-Angebot von einem namhaften nicht hier in Bayern liegender Betrieb liegt mir vor, jd. scheue ich noch etwas die Pferde hier als Versuchkaninchen vorzupreschen, sonst hätte ich mein ursprünglich angedachtes Budget schon etwas aufgestockt und zugeschlagen. Der hier mitlesende Geschäftsführer möge es mir nachsehen. Mein MARLIN16' RIB würde den höheren Power locker vertragen, und ich könnte auch mit 4-5 Personen 40-50kmh fahren, was derzeit nicht geht.


PS.: hier der link zum Thema im BOOTE-Forum, das ich gerade nochmal nachgelesen habe.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von DieterM (28.07.2006 um 19:20 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.07.2006, 20:00
ChristianK ChristianK ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 224
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Oh da haben wir wohl aneinander vorbei geredet. Ich meinte dieses hier:Um Links zu sehen, bitte registrieren

Achso noch ein Nachtrag:
Warum denn der 75er Etec wenn der 90er fast das gleiche wiegt?



Christian
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.07.2006, 20:51
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Christian,

guter link!

Den 90PS Motor brauche ich nicht. Das wäre zuviel Power, und max. sind derzeit 80 PS bis 175 kg von der Werft genehmigt.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.07.2006, 22:40
HCC HCC ist offline
der mit den Wellen tanzt
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.09.2004
Beiträge: 459
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Der Prospekt sagt leider nichts extra aus. Das ist auch einer der neuen reizvollen Argumente für diesen Amerikaner.
Aber im Video Clip werden die Unterschiede erklärt. Zwar lausig und ganz auf amerikanische Weise. Aber immerhin. Mich erinnert das ganz stark an die Mercury Saltwaters. Kann es da eventuell ein Zusammenhang geben ? Ein Schelm, wer schlechtes dabei denk.
__________________
Gruß Christian

Es gibt keine dummen Fragen, nur Menschen, die dumm sterben.

Wer böse Worte unausgesprochen herunterschluckt, kann sich nicht den Magen verderben.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 29.07.2006, 10:46
toni toni ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.12.2004
Beiträge: 150
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Salzwassermodell

Ich lese immer wieder in den Beiträgen über Salzwassermodelle. Ich möchte feststellen und das ist keine Spekulation sondern fundiert: Der Unterschied ist NUR die Farbe

Die sogenante "saltwater edition" hat weder andere Baugruppen noch veränderte Teile auch keine zusätzliche Beschichtung.

Zur Frage des verrussens der Kerzen beim E-Tec im niedrigen Drehzahlbereich kann ich sagen das es nicht vorhanden ist. Dazu muß man den Motor aber von vornherein auf das teurere Spezialöl einstellen, auf TCW3 haben die Kerzen zwar ein hervorragendes Brennbild aber ein bischen russig sind sie schon.

Gruß Toni
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com