Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2006, 15:29
heinzl heinzl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo romro !
danke für deine kurzmeldung. bin UR-gespannt, ob dein freundlicher etwas findet. hast du den test-wie in meinen beitrag #17 beschrieben-gemacht? auf jeden fall kannst du deinem mechaniker diesen testvorgang sagen. vielleicht hilft er ihm bei der fehlersuche.
betreff zwilling: da mein händler meinen AB aus einem "doppelpack" bekam, dachte ich, du hast den zweiten bekommen(ein kirchheim gibt`s auch in Ö).vermutete "kleinserienfehler/vergaser". dem ist nicht so. meine mot.nr.:680471.
könnte ein grundsätzlicher serienfehler bei dieser vergasertype sein. oder haben alle 4-takt AB mit querstrom/drosselklappenvergaser OHNE beschleunigungspumpe diesen effekt? kann und will ich für`s erste nicht glauben.
die ursache dürfte im leerlaufsystem mit seinen bypassbohrungen zu suchen sein.(siehe auch beitrag #25).

heinz

p.s. nach zerlegen und überprüfen meines vergaser`s kommt ergebnis hier rein.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2006, 18:45
heinzl heinzl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

walbro zweck`s reinigung und kennenlernen zerlegt

hallo!
habe meinen walbro LMJ-26-1, vergaser (außer den düsenstock) zerlegt, gereinigt und wieder montiert.
testlauf: gleicher effekt wie zuvor. vielleicht, daß der motor aus dem standgas bei zügigen gas geben etwas besser hochdreht, aber nur vielleicht.
jedenfalls, keine spur einer verschlechterung (was ich mir auch zutrauen würde).
neben der reinigung (mit benzin und preßluft) sowie überprüfen ob die bohrungen nicht verstopft sind, wollte ich den verlauf der "leerlaufbohrungen" kennen lernen.
doch leider, so einfach geht`s nicht. eine düse - die 17er fixdüse, siehe auch beitrag #23, (the main air jet - wie im service manual angegeben) führt über eine bohrung in den "kanal-hauptdüse" (main nozzle). mit pipette, benzin in`s leere düsenloch-->beobachtet, wo der sprit rauskommt. die 18er und 15er konnte ich nicht zuordnen.
und jetzt kommt`s: auf DER seite des venturirohres, welches an den zylinder führt, sind im rohr, 4 (in worten:vier!) bypaßbohrungen vorhanden, die offensichtlich für das "leerlaufsystem" zuständig sind (die löcher befinden sich zwischen der fast geschlossenen drosselklappe und dem ende des venturirohr/anschluß zu zylinder. na da brauchst röntgenaugen.
mein nächster schritt, düsenstock zerlegen und schauen ob, bzw. wie die düsennadel zu verstellen ist.
auch ein grund dafür ist, daß die zündkerze schwarz/rußig ausschaut.--> zu fett! ODER ???(peter!)???
vielleicht wird dann das "röcheln" aus dem standgas auch besser.(geplant:morgen).
für hinweise und sonstige ideen,bin ich dankbar.

heinz
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2006, 22:33
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo Heinz,
schade das Du soweit weg wohnst, würde ich gerne mit schrauben!
Benzin vielleicht mit irgendwas einfärben, damit Du besser sehen kannst, ob und wo es aus den Minibohrungen kommt?

Kerze zu dunkel ist aber immer wenn viel Leerlauf, der läuft ja jetzt nicht unter Last oder ist die immer zu dunkel/rußig?

Was ist denn da eigentlich für eine drin, hattest Du vielleicht schon mal geschrieben, ich weiß es jetzt nicht mehr, vielleicht geht der Hersteller auch auf Nr. sicher und eine etwas wärmere würde besser aussehen?

Müßte man dann aber regelmäßig kontrollieren, 1 Wärmewert weniger sollte der Motor aber problemlos verkraften, oder mal andere Elektrodenform?

Aber schau mal erst, ob man die Düsennadel höher/tiefer hängen kann, oder ob die selbst vielleicht nicht astrein ist.

Mein Gott, es gibt so viele Möglichkeiten, wenn Du das alles ausprobieren willst.......!

Vielleicht läßt der Hersteller ja den Kunden die Versuche fahren, hat´s ja schon öfter mal gegeben.

Ich weiß, das hilft Dir alles nicht wirklich weiter, aber was tun?

Gruß und viel Erfolg, Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2006, 21:47
heinzl heinzl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

nun auch den düsenstock zerlegt

hallo peter, und an alle die`s interessiert !

feetback betreff vergaser/düsenstock zerlegt, um einstellmöglichkeiten zu eruieren:

ich hab`s befürchtet. wie bei den bereits früher beschriebenen düsen, ist auch bei der hauptdüse NUR durch tausch der "nadeldüse"(MAIN JET) eine veränderung möglich(es gibt drei varianten:68,70,72). na gut, werde ich mir besorgen.

aber! da der vergaser (bis auf den schwimmer) komplett zerlegt war, versuchte ich die bohrungen nochmals zu eruieren.
erkenntnis: die wege des vergasers sind unergründlich.
sie führen von-nach überall(hauptdüse zu leerlaufdüse, einstelldüsen...) will eigentlich NUR die funktion des leerlaufsystem mit seinen düsen und bypasse bei DIESEN vergaser verstehen lernen und somit auch die richtigen einstellvarianten.

jetzt was erfreuliches! habe nochmals die leerlaufdüsen 30,32,34, getauscht(im bild#23: düse 15), und DIESMAL auch immer den vergaserdeckel draufgeschraubt, war mein fehler, (bei bild in beitrag#23, fehlt dieser natürlich). die düse 34 bring eine kleine verbesserung! (32:standard-schlecht, 30:ur-schlecht).

aus leerlauf, kurz gas aufreißen-->motor reagiert sofort!
funktioniert aber wirklich nur in einem KLEINEN "aufreißbereich" aus dem standgas, aber es geht!
das gefühlvolle gas geben aus dem leerlauf hat sich natürlich auch etwas verbessert.

plötzliches vollgas aus leerlauf-->motor stirbt immer noch ab.

nächster schritt: besorgen der hauptdüsen und testen.

mit herzlichen grüßen, heinz.

Geändert von heinzl (25.10.2006 um 22:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2006, 22:22
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
hmm, wenn 30 sowieso urschlecht vielleicht mal diese aufreiben auf etwas größer, okay, geht vielleicht dabei kaputt, aber nur um festzustellen, ob noch größer als 34 was bringt? Ist natürlich nichts genaues, weiß ich, aber wenn´s was bringt, ließe sich vielleicht eine serienmäßige größere aus einem anderen Vergaser einsetzen, gleiches Gewinde vorausgesetzt?
Nur so eine Idee, aber mach mal erst, was Du vorhast!

Vielleicht kannst Du dann hinterher, wenn er richtig läuft, die Daten an den Hersteller verkaufen....., oder zumindest "Verbesserungssätze" für den Motortyp in Eigenregie anbieten, das wäre doch was!

Das der Hersteller sich da gar nicht drum kümmert, das begreife ich nicht...?

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2006, 23:28
heinzl heinzl ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.08.2006
Beiträge: 61
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

aufreiben einer "testdüse"

hallo peter !

na die idee gefällt mir. da ich einen kompletten satz von den drei leerlaufdüsen habe, habe ich eine doppelt!

mit was würdest du die düse aufreiben? mit bohrer hätte ich kein problem, aber ob das das wahre ist?

herzliche grüße

heinz
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.10.2006, 00:26
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.786
abgegebene "Danke": 156

Boot Infos

Hallo,
ich hab welche von Louis, Motorradzubehör, weiß nicht, ob der bei euch auch Läden hat, oder, wenn es nicht so eilt (aber tut es das nicht immer ),
schau mal hier, (Ebay, Nr. 300038890721) das müßte von der Größe passen.
Mit einem Bohrer wird die Sache unkontrolliert, aber zur Not.....
Keinen Zahnarzt oder Dentallabor in der Bekanntschaft, die haben auch so ähnliche Teile, ich besorg mir da jedenfalls immer winzige Bohrer für Kaffeekassengeld, wenn sie für ihn nicht mehr taugen, für meine Zwecke reichts immer noch.
Aber ich würde mir richtige Reibahlen besorgen, kosten ja nicht soo viel, nur dauert eben wieder ein paar Tage...., aber vielleicht gibts ja sowas wie Louis bei euch!
Oder bei einem Motorradhändler vorbeifahren, ob er nicht mal eben einen Tick größer...., Saison ist fast vorbei, sollten eigentlich Zeit haben?
Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com