Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2006, 20:39
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Carsten,

Roland hatte ja gar nicht bemängelt, dass der Einbau eines Geräteträgers eventuell nicht sinnvoll sein könnte. Er hat - offensichtlich hat er sich mal "sämtliche Beiträge" von Olli angeschaut - nur mal aufgelistet, was dieser so alles an- und umbauen will. Und das ist bei einem so kleinen Boot schon allerhand - Steuerstand, Bugleiter, Geräteträger. Wobei das alles auch bei 3,60 m Spaß machen kann - aber bei 4 PS?

Aber andererseits - offenbar hat Olli Spaß am Basteln, und offenbar ist er auch handwerklich begabt, sonst hätte er sich nicht aus einem alten DDR-Anhänger einen Trailer gebaut. Und mir sind Leute, die sich mit viel Enthusiasmus IHR Boot selbst aufbauen, lieber als die, die sich ein € 100.000-Rib fertig hinstellen lassen.

Und außerdem ist das Forum ja dazu da, dass auch Einstieger ihre Fragen posten können. Und generell ist es ja schon so, dass auch das Forum dazu beiträgt, dass eine regelrechte Bastelwut entsteht (wenn man sieht, was die anderen so bauen).

Also: Jeder kann sich sein Boot so umbauen, wie es ihm gefällt. Wobei er sich - ab einem gewissen Punkt - auch mal einen Seitenhieb gefallen lassen muss, oder?

Klaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2006, 22:34
olli1 olli1 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Liebe Schlauchis
Noch mals zur Richtigstellung.Ich bin 55 Jahre alt gelernter Schlosser und Tischler
Ich habe mir schon mal ein Boot aufgebaut von 0,unzwar die alte Lotos Form den T4.Ich hatte nur 2 Schalen den Rest habe ich selbst gebaut.
Aber das kann man ja so erzählen.Nun zu meinem Boot.Ich bekahm den 4 PS Suzuki für 150 € 2 Jahre alt.Nun hatte ich einen Motor, aber kein Boot.Und da ich bereits in dem Alter bin wo das Entenjagen auf dem See noch schön war vorbei ist,und ich ruhiger geworden bin nahm ich an,das ein 4 PS Motor für ein Schlauch reicht.Nun habe ich festgestellt (*******).Ich schrieb auch daß dieser Motor nicht die Entlösung ist.Aber mein Schlauch ist neu und er gefällt mir vom aussehen und der Preis von 1150 € hat mich dann überzeugt.Was ich mit meinen 110 Kilo sehr schnell merkte war immer auf und abbauen NEIN.Also baute ich meinen HP 400 als Trailer um.(Bilder demnächst).Nun kommen natürlich fragen über fragen,weil ich ja noch nie einen Schlauch hatte.Aber da gibt es ja Leute in diesem Forum die machen gleich alles nieder,dabei meine ich den Herrn Rotbart.
Herr Rotbart
würdest Du den kleinen Dicken olli aus Berlin übern Winter Zeit lassen seine Ideen zu verwirklichen.Ich werde Dir dann schöne Bilder zeigen,denn dann wirst Du erst merken das es Menschen auf dieser Welt gibt die etwas können.Wie Klaus B so schon schrieb,daß bauen macht einigen Menschen nicht nur Spass sondern auch Glücklich.Und glaube mir Herr Rotbart wenn ein Mensch etwas selbst gebaut hat,hat er für diese Dinge eine andere Wertschätzung als wenn wenn ich mit meiner Einkaufsliste losziehe und mir alles kaufe.Und Glaube mir das Geld zum kaufen hätte ich.
Ich werde trotzdem fragen fragen fragen fragen
Gruß olli1
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.12.2006, 09:38
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Olli,

Danke für deine Erklärung. Da wird deutlich, wie es zu deiner ungewöhnlichen Boot-Motor-Kombination kommst, und dass Du Spaß am Basteln hast. Wahrscheinlich wird der 4-PSler auch nicht die Endlösung; und dann machen die Einbauten irgendwann wieder Sinn.

Aber die Anmerkung von Roland (Rotbart) hat sicher nichts "schlecht machen" wollen; er hat sich lediglich gefragt, wozu Du diese ganze Anbauten brauchst, bei 3,60 m und 4 PS. Jetzt hast Du es erklärt und er weiß es.

Und dabei sollten wir es belassen...

Das Forum freut sich sicher über deine Umbau-Anleitung und die Fotos vom Hänger.

Klaus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.12.2006, 09:57
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Olli,

schön was Du hier schreibst und jetzt sieht die Sache für mich auch konkreter aus. Ich mag nämlich Bastler-Typen.

Zu Deinem Suzu-Dinghi, das Schlauchbötli ist natürlich schon ein recht kleines Boot. Auf dem Wasser wird es daher mit sehr lebendigen allerseitigen Bewegungen reagiern und diese Kräfte auch auf den Motor-Spiegel übertragen.

Die Befestigung eines Geräteträgers - das Ding wird allgemein als Rollbar bezeichnet - sollte aus INOX-Stahl (A4) oder besser wegen dem kl. Schlauchboot aus See-Aluminium gefertigt werden, das natürlich weniger Ballast ins Boot bringt. Eine Befestigung (INOX-Bolzen!) kommt nur am Spiegel in Frage, da auf den Schläuchen das Ding noch mehr hupfen würde und das halten Lampenbirnen auf Dauer nicht aus.

Aber bedenke, baue die Rollbar nicht zu hoch und zu wuchtig, schließlich muß sie ja auch die Schlauchbootbewegungen mitmachen und das könnte einen unangenehmen Peitschenhieb aus lösen, baldiger Bruch ist dann programmiert. Was dazu der Motorspiegel wegen der zusätzlichen aufzunehmenden Belastungskräfte sagen wird, bleibt eine andere Frage.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß bei den Bastelarbeiten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com