Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.03.2004, 10:47
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Berny,

Bombard baut für niemanden, ausser vielleicht für andere Zodiac-Marken, wie Sevylor oder Avon, aber sogar das bezweifle ich.
Aber sich als hersteller von einem Boot auszugeben, und in Wirklichkeit nur ein LOGO draufzupicken, das find ich persönlich nicht ok.

lg
Ferdi

PS: @Drillmaster - hier im Forum ist schon freie Meinungsäußerung erlaubt, nur halt nicht "Sprüche" die schon an üble Nachrede grenzen. Auch wenn's wahrscheinlich stimmt. Aber Du weisst schon, "Recht haben" und "Recht kriegen" sind 2 verschiedene Sachen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.03.2004, 11:02
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hmmm, ich war bis jetzt immer der Meinung, Bombard habe die Fabrik (Zodiac hat Bombard aufgekauft, das weiß ich) und in der Fabrik von Bombard werden alle möglichen Bootsmarken gebaut.

Diese Info hatte ich bis dato, kann mich aber auch irren!

Das mit dem Logo draufpicken ist halt so eine Sache: Nimm mal einen PC her, ich stelle ihn dir zusammen, picke ein BeSt-Data Logo drauf und nenne ihn dann "Best-Data Megaburster XL-3500", dann ist das auch ein von mir "hergestellter" PC.
Aber ich habe kein einziges Trum selbst hergestellt, die Teile nur zusammengebaut oder den PC überhaupt schon zusammengebaut vom Produzenten bestellt.

In der PC-Branche ist das kein Thema, aber bei den Booten?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.03.2004, 11:04
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Freunde,

nun auch mal ich.

Wieso habt Ihr denn ein Problem mit solcher OEM Fertigung?

Bei Schlauchboote störts, bei allen anderen Produkten wird es toleriert.

Berny hat doch ein ganz gutes Beispiel gebracht:

Die Waschmaschine.

Aber da lassen sich so viele Beispiele nennen:

Waschmittel
Computer
Autos
Lebensmittel
Unterhaltungselektronik
und und und.

Fakt ist, dass es Betriebswirtschaftlich keinen Sinn macht, das jeder alles fertigt. Das würde das Produkt nur unnötig verteuern.

Bezahlen will das natürlich niemand.

Das was EMS macht, ist wirklich nichts außergewöhnliches. Für EMS ist es günstiger die Teile zu kaufen als selbst zu produzieren.

Auf Grund der Großen Menge bekommt er auch gute Preise vom Hersteller. Was ist dabei?

Kapier ich echt nicht.

Und übrigens: Wenn EMS was ich annehme, einen Vertrag mit dem Hersteller des Rumpfes geschlossen hat (OEM Vertrag) darf er sehr wohl behaupten, das ist sein Produkt.

Eines noch: Ich nehme an, dass hier bekannt ist, dass fast alle Produkte, die es bei ALDI (HOFER) gibt, Markenprodukte sind, die nur anders gelabelt sind. Beschwert sich hier jemand?

Nein !!

:zwinkerer:zwinkerer:zwinkerer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.03.2004, 17:50
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hi Leute!

Ich glaube dass es hier nicht um die Frage geht wer was herstellt, sondern das man sich im Falle einer Kaufberatung ganz schön verar...t fühlt von einem Händler welcher strikt und fest behauptet das sei sein eigenes Produkt welches er auch herstellt. Ich würde im Prinzip auch verärgert reagieren, wenn mir Herr X... von der Firma Z... weis macht es sei sein Eigenprodukt und nur er hätte dies und das und alle Dinge am Boot bekommt man nur bei ihm. Geht man dann in eine andere Halle auf der Messe und sieht dann das selbe Produkt mit anderem LOGO auf einem anderen Stand , dann haut es einem schon mal kurz auf den Hintern. Verkaufstechnisch und Marketingtechnisch sind solche Aktionen eines Händlers in meinen Augen kontraproduktiv. Aber manche kommen da nie drauf. Denen ist auch nicht geholfen.
Hut ab vor den Händlern(Erzeuger ) EMS und Lodestar. Fragt man von wo die Boote kommen , gibt es bei denen kein Proplem es zu erfahren von wo die Boote sind. Beide antworteten mir - aus dem Hause Lomac.

Gruß Rotti

P.S.: Gefährlich wird es bei Händlern die so angeschliffene Haltegriffe haben....... könnte ja sein das da der eigentliche Hersteller sein Logo drauf hatte
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.03.2004, 17:58
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

zur Frage, ob Pischel seine Rümpfe selbst baut, hier eine Stellungsnahme von Claus Pischel.


Anfang Zitat:
seit 1961 baut Pischel Bolero Rümpfe aus Gfk, seit 1971 mit Schläuche, alse Schlauchboote.

Ich war der Erste, in Europa, der Schlauchboote mit Gfk-Rümpfe und auch Kabinen gebaut hat.

Auch war ich der Erste, der Turbo Diesel als Innenbordmotoren eingesetzt hat.

Das gröste Polizeischiff Europas, die Bremer Hafen, hat vor 24 Jahren die Schlauchboote von mir bekommen.
An das dumme Geschwätz, auf den Messen und bei Verkäufen von Booten haben wir uns gewöhnt.

Der Erfolg mit meinen Produkten spricht für mich, die Firma LED in Italien hat von mit die Proberümpfe bezogen,

mitlerweile haben sie eigene Rümpfe. Ich besitze Heute noch 38 Rumpfformen, die ich je nach Kundenwunsch

handwerklich ausbaue.

Meine Stoffe werden von Conti hergestellt und sind von Conto mit nitrofestem Hypalon beschichtet. also D-Tex 1690.

In der Regel, werden auf dem Markt Materialien mit 1300 D-Tex verwendet.

Ich lade Sie ein, hier in Köln in meiner Werft umzusehen wie ein Offshore - Schlauchboot gefertigt wird.

Ich werde Sie dann gerne persönlich beraten.
Mfg.

Claus Pischel
Ende Zitat.

Muss man, glaube ich, so akzeptieren.
Werde mir mal die Fertigung in Köln ansehen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.03.2004, 00:17
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist gerade online
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Leute, Ihr sprecht hier immer nur von den Rib´s, bei den ganz PVC Booten scheint mir die Sache noch viel undurchsichtiger zu sein, woher weiß ich denn, das ein Arimar wirklich in Italien oder ein Zodiac wirklich in France produziert wird, sprich in einem Land, wo ich davon ausgehen kann, das mit einiger Sorgfalt gearbeitet wird? Ich habe hier ein DSL Modem an der Wand mit einem bekannten Namen drauf, hätte gedacht, das das aus Europa kommt, war jetzt 2 x kaputt, jetzt hab ich´s mal aufgemacht und was steht drinnen, ganz klein? "Made in Costa Rica". Nichts gegen die Leute von da, aber ich dachte, ein Deutsches Produkt gekauft zu haben, mit zumindest europäischen Handwerksstandard, wahr wohl nichts (die Lötstellen....., oh Gott). Genauso sehe ich das bei den PVC Booten, wer weiß, in welchem Asiatischen Land unter was für Arbeitsbedingungen die geklebt werden? Wiking sagt zumindest, das die Haut in Deutschland produziert wird, aber zugeschnitten und geklebt wird in Asien, wo genau hat der Herr mir nicht verraten. Bei den anderen Marken wird es ähnlich sein, ich will den Leuten dort nicht Motivation und Können absprechen, aber ich bin da doch sehr skeptisch, wenn irgendwas in, sagen wir mal, Pakistan oder von mir aus Vietnam oder auch den Phillipinen verarbeitet wird, ob da die bestmögliche Qualität gewährleistet ist?
Aber es läßt sich ja kein Anbieter genauer darüber aus, wo genau seine Sachen produziert werden, deshalb tue ich mich im Moment auch ein wenig schwer, mich für eine Marke zu entscheiden. Weiß da jemand von Euch genaueres? Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.03.2004, 08:12
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 60

Boot Infos

Schwer

Hallo Peter,

Das gleiche Problem hatten wir am anfang....

Immer die gleiche Frage von Kunden ... Ich habe ein Boot, Marke-"X" kennen Sie die... und aus was für ein Material ist das hergestellt.. :hä:

Am Anfang haben wir noch eine liste geführt aber mittlerweile lassen wir dass auch sein... :schlaumai

Verschiedene Boote kommen z.B. bei K & K aus Korea... mittlerweile steht der Herstellername auch nicht mehr auf die Boote, sondern die Marke,
aber der alte Lodestar / Phönix / Maxxon etc. sind da im gleiche Werk produziert worden, und sehen/sahen mehr oder wenig gleich aus.... :blemblem:

Ich denke es ist egal was für eine Marke da drauf klebt... :weissnich

Uns ist es im endeffekt auch egal... es gibt eigentlich nur 2 Materialien...

Hypalon oder PVC (egal was für Fantasiename (Strongan, Hypertex oder was auch immer...)

Ich denke wenn du das im Hinterkopf hast, ist es leichter sich zu entscheiden..
egal was für eine Marke da drauf steht... die überigens morgen wieder ander heisen kann... :D


Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.03.2004, 09:41
Benutzerbild von moritzloe
moritzloe moritzloe ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.11.2003
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ganz viele PVC Boote kommen aus dieser chinesischen Firma, Sun Selection (siehe neuste Ausgabe von Boote), unter anderem werden dort Suzumar und Maxxon produziert, es müssen aber noch weitaus mehr sein.

mfg Moritz
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com