Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > allgemeines Zubehör

allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2004, 20:25
Benutzerbild von Hansi
Hansi Hansi ist offline
Medline-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 8.784
abgegebene "Danke": 602

Boot Infos

Hallo Leute

wie Dieter schon schreibt auch bei meinem Boot ist der Benzinfilter mit Wasserabscheider schon Original eingebaut :coool:



grüße Hansi :glotz:
__________________
Gruß vom Opa Hansi



Alles,was in dieser Welt WERTSCHÄTZUNG verdient,hat seinen Ursprung im HERZ, nicht im Kopf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.03.2004, 09:22
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Nordy!

Also eine Waserabscheider bringt es unbedingt! :schlaumai

Ich möchte nicht wissen, was die Reperatur bei einem modernen 4-Takter kostet, wenn diese einen Schluck Wasser genommen hat,... :sueffel:
Diese Investition zahlt sich, wenn nicht schon serienmässig vorhanden auf jeden Fall aus!

@Ferdi: glaube ich dir gerne, welchen "Dreck" man da oft findet,...
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.03.2004, 17:43
nordy nordy ist offline
ex-User
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 2.153
abgegebene "Danke": 0


Hallo Roman,

gebe dir vollkommen Recht.

Ich glaube, wenn man die tragbaren Tanks nie richtig über die Jahre entleert, kann man auch Probleme mit Kondensaten kriegen.
Auf den einen meiner zwei Tanks trifft das voll zu, den habe ich jetzt (nach 3 Jahren)
das erste Mal richtig entleert und gesäubert.

Über diese Fragen habe ich bisher überhaupt nicht nachgedacht.

Mit einem Wasserabscheider ist man sicherlich immer auf der sicheren Seite.
Wenn man ihn schon nicht einsetzt, sollte man seine Tanks wenigstens einmal im Jahr vollständig leerfahren und auch austrocknen.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.03.2004, 19:15
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Leute,
jetzt bitte nicht böse sein über meinen Einwand:
Alle bisher beschriebenen Verhältnisse liegen auch bei einem PKW vor - da gibt es m.E. aber keinen Wasserabscheider :hä:

Also, wo liegt der Unterschied?
Gruß Helge
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.03.2004, 20:08
Benutzerbild von FAR FAR AWAY
FAR FAR AWAY FAR FAR AWAY ist offline
TBFKADB600 *
Treuesterne:
 
Registriert seit: 17.11.2003
Beiträge: 3.505
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Reden

he helge, alter wickinger!


ich habe zwar keine ahnung, was du mit deinem auto so aufführst, aber die verhältnisse auf dem wasser oder auf der strasse ind wirklich nicht ident
auch möchte ich bezweifeln, das du das auto so lange wie das boot stehen lässt , also nicht in betrieb hast.
ausserdem ist die tankanlage bei einem auto etwas anders ausgelegt als bei unseren booten!
oder tankst du dein auto immer über benzinkanoister, die vielleicht schon länger im keller, stadel, scheune oder der garage stehen-????

versuch nicht wirklich gute dinge in frage zu stellen. dann könnte ja auch wer behaupten der rettungsring könnte eigentlich wegfallen und durch einen alten schwimmflügel ersetzt werden! (nicht böse sein, aber das musste ich anbringen).
__________________
lg Roman

*the Boater formerly known as DB600

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.03.2004, 21:33
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Roman,
bin nicht böse, denn du musst da was falsch verstanden haben.
Bleib cool, ich habe ja gar nichts gegen das Gerät oder den Sinn der Anwendung geschrieben oder etwas in Frage gestellt!
Ich wollte einen technischen Hinweis, wo die (phyikalischen ...) Gründe liegen, dass die Notwendigkeit auf dem (kleinen) Boot entsteht. Wie gesagt, wir sprechen ja nicht von 500l Tankanlagen... und ich bezweifel nicht, dass Gründe für Kondensat und Schlamm existieren.
Mir ist die Physik verständlich, wieso ein Kondensat oder die Emulsion im Benzin entsteht, das dies mit hygroskopischer Eigenschaft weniger zu tun hat als mit Taupunktunterschreitung und osmotischen Effekten bzw. sogar thematisch weitverwandt ist mit Kältebrücken.....aber auch, dass es unlogisch ist, weil Einbautanks nicht leergefahren werden, eher ein Kondensat entstehen würde, oder die Kondensatbildung mit dem Alter des Benzin tun hat (meine Kanister stehen garantiert einen Winter ohne jegliche Trübung..)

Ich habe bisher nur Bemerkungen gelesen, die mit dem Grund "Wann" ein Wasserabscheider sinnvoll ist, wenig zu tun haben.
Wieso ist die Tankanlage beim Boot anders ausgelegt? Im Auto wird genauso wenig verhindert, dass sich Kondensat ansammeln kann. Die physikalischen Vorraussetzungen der Temperatureinflüsse sind beim Auto sogar noch markanter als beim Boot. Das ein Auto weniger steht ist ein Argument. Aber umgekehrt wird beim Stehen nicht mehr Kondensat "aufgenommen", allenfalls bildet sich eine Emulsion beim Bewegen. Ist beim Boot ähnlich. Und auch bei nicht entleerten Tanks wird unten angesaugt..... Kondensat und Schlamm sitzen dort.... und zwar nicht ruhiger als im Auto...
Reservekanister stehen beim Auto noch länger als beim Boot..... geschlossene Kanister nehmen garantiert weniger Kondensat auf als Benzintanks.....
Pardon, aber dein Vergleich hinkt - ich wollte ja nicht ein Handtuch anstelle eines Wasserabscheiders vorschlagen :blemblem:

Okay, werden wir wieder sachlich. :zwinkerer

Wo sind nun Erklärungen, welche Gründe die Kondensatabscheidungen im "kleinen" Tank so stark erhöhen, dass sich dies so gefährlich für den AB bemerkbar macht? Ich frage, um etwas dazuzulernen :weissnich :schlaumai
Gruß Helge
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.03.2004, 12:11
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


also,
mein Grand Cherokee hat einen Dieselfilter mit Wasserabscheider eingebaut. Scheint also auch beim Auto Sinn zu machen. Wenn es nicht Standard ist, dann nur aus Kostengründen. Und beim Boot geht sowas ja wirklich leicht zu installieren, da kann man das locker selbermachen. Also, warum darüber diskutieren ? Wer's nicht will, soll's bleiben lassen, wir müssen hier ja keine Überzeuigungsarbeit leisten, oder ? :zunge:

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com