Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Alles übers Bootfahren

Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.08.2007, 19:17
Benutzerbild von Feuerteufel
Feuerteufel Feuerteufel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 341
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke euch,
ok klar, je nach Gewicht Bauart des Bootes.. aber ich muss schon sagen das letzte obrige Loch wenn das jemand verwenden würde dan hat der motor zum Spiegel schon etwa ? 3o crad und das ist schon Steil, aber ist wohl so, sonst hätte man es nicht so gebaut.

lg Emanuel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2007, 12:27
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Feuerteufel
Danke euch,
ok klar, je nach Gewicht Bauart des Bootes.. aber ich muss schon sagen das letzte obrige Loch wenn das jemand verwenden würde dan hat der motor zum Spiegel schon etwa ? 3o crad und das ist schon Steil, aber ist wohl so, sonst hätte man es nicht so gebaut.

lg Emanuel
Hallo Emanuel,

bist Du noch nie im Flachwasser gefahren?
Da fährt man nicht schnell und klappt den Motor in die höchstmögliche Position, damit die Schraube nicht am Grund langscharrt...

Lese einmal die Bedienungsanleitung vom Motor durch, da steht das auch irgendwo drin, wobei in meiner steht: Wenn die Gefahr besteht gegen ein Unterwasserhinderniss zu stossen, dann nur minimale Gleitfahrt fahren!

Gruß Markus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2007, 16:14
Benutzerbild von seepferd
seepferd seepferd ist offline
seepferd
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.01.2004
Beiträge: 320
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Emanuel,

soweit ich weis soll die Trimmflosse für die optimale Fahrt immer im gleichen Winkel(parallel) zum Bootrumpf(Unterkante) sein. Ich habe auch alle Positionen 1. 3. Loch ausprobiert und habe mal unten geschaut, wie die Trimmflosse steht. Loch 1 schräg nach hinten unten, gute Gleitfahrt und bei Wellen mit zwei Mann hinten sehr gut.Loch 2 optimal, wenn meine Frau vorne sitzt, auch noch leicht nach unten geneigte Trimmflosse. Loch 3, paralleler Sitz zum Bootrumpf, viel Motorleistung, um ins Gleiten zu kommen, dafür aber höhere Endgeschwindigkeit.Boot wird dabei aber etwas instabil.
Die restlichen Löcher sind unter anderem auch dafür da, das Boot mit fest getrimmten Motor schnell zu fahren und auch für den Transport am Trailer. Kurzzeitig nimmt man ja sonst die drei Stufen der Handtrimmung zum schnellen kippen des Motor´s.

Gruß Sven
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.08.2007, 16:22
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Denke auch an folgendes:
Wenn du stärkere Wellen hast, dann ist es kontraproduktiv, wenn du den Bug nach unten drückst, da es dadurch bei den Wellen vermehrt spritzt. In solchen Fällen hilft es, den Motor weiter herauszutrimmen.

Ebenso wirst du bemerken, dass jedes Boot seine optimale Trimmung hat, das kennt man meistens in der Endgeschwindigkeit.
Einfach mal testen ! (GPS nicht vergessen!)

Das mit dem Flachwasser stimmt nur bedingt, dafür sind eigentlich die Trimmlöcher nicht gedacht, dafür gibt es meistens einen eigenen Mechanismus für Flachwasserstellung.
Wenn eine derartige nicht vorhanden ist, kann man aber auch auf die Löcher zurückgreifen.

Die anderen Aspekte wurden eh schon erklärt...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2007, 03:08
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


bezüglich flachwasser hat berny völlig recht. dazu gibts bei den kleineren motoren eigene flachwasserstellungen, bei denen der motor so weit hochgestellt wird, dass er gerade noch kühlwasser bekommt. zum richtigen fahren ist so eine motorstellung aber nicht geeignet.
um die gefahr bei grundberührung zu mindern, sollte der motor natürlich bei vorwärtsfahrt NICHT verriegelt sein. dann kann er, sollte wirklich mal ein hindernis übersehen werden, hochklappen und der schaden fällt geringer aus. die verriegelung sollte nur im retourgang geschlossen werden.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.08.2007, 20:39
Benutzerbild von Feuerteufel
Feuerteufel Feuerteufel ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.08.2006
Beiträge: 341
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo alle
nochmals danke für eure Antworten. Ich gebe zu die beiden am weitesten entfernten Löcher habe ich noch nicht getestet da ich das Gefühl hatte das die Schraube aus dem Wasser fast kommt. Aber ich werds mal testen, bzw. auch mit unterschiedlicher Beladung.

lg Emanuel
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com