Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Bootsumbauten > Camping an Bord

Camping an Bord Schlafen auf dem Boot und was ich dazu brauche...

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.10.2007, 22:09
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Idrian
Ich dachte jetzt ich besorge mir als Muster eine günstige Abdeckplane (oder 2) aus dem Baumarkt - ihr wisst schon, die blauen mit den eingearbeiteten Ösen - und zerschnibbel diese und fertige daraus das Schnittmuster für die spätere echte Plane.
na dann viel Spass. Ich hab das auch mal mit alten Seitenwänden von Pavillions versucht Es ist in einem Chaos geendet

Ich bin mal gespannt auf Deine Ergebnisse.
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.10.2007, 22:13
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ alle Persenningbastler,

habe dieses Frühjahr einen Camping-Bootsurlaub (Campeggio nautico) bei nicht gerade günstigen Wetterbedingungen hinter mich gebracht und kann vielleicht etwas aus der Praxis dazu beitragen.

Ich denke, daß man sich grundsätzlich entscheiden muß, für welchen Einsatzzweck soll bzw. muß die Abdeckung geeignet sein:

1. will ich nur darunter schlafen
2. will ich darunter schlafen und soll es auch gleichzeitig Wetterschutz für das Bugteil beim Fahren sein, oder
3. will ich (Wohn)raum über das ganze Boot gewinnen, um z.B. auch darunter sitzen und essen zu können

zu 1 dies kann eine relativ leichte Konstruktion sein, bei der zwei Leinen/Gurte rechts und links vom Bugteil zum Steuerstand gespannt werden, Plane drüber und seitlich am Scheuerschutzprofil eingehängt.
zu 2 hier ist aus meiner Erfahrung unbedingt ein dritte Leine/Gurt zusätzlich mittig, welche auch noch durch eine senkrechte Planenstütze unterstützt wird (abhängig natürlich von Bootslänge), notwendig. Außerdem muß das Ganze in relativ kleinen Abständen am Scheuerschutzprofil eingehängt werden. Nur dann ist auch ein entsprechend zügiges Fahren möglich, ohne daß alles anfängt zu flattern und abhebt. Nachteil ist ein relativ großer zeitlicher Aufwand beim Aufbau, bei einem schnell aufkommenden Gewitter ist das Boot schon naß, bis die Konstruktion aufgebaut ist.
zu 3 schließt meines Erachtens 2 (in Bezug auf Fahren) aus. Hierfür ist schon eine recht aufwendige Gestängekonstruktion notwendig, die dann ähnlich einem Sonnenschirm ruck zuck aufgespannt ist, die ganze Bootsbreite auch nach oben zur Verfügung stellt und das Boot in der ganzen Länge und Breite überspannt . Alle Italiener, die diese Konstruktion bevorzugen, haben mir bestätigt (sofern Konversation möglich war), daß nur ein eingeschränktes Fahren (Gleitfahrt schon problematisch) möglich ist. Vorteil der extrem schnelle Aufbau, Nachteil man fährt immer ein Gestängepaket auf den Schläuchen spazieren.

Ich habe mir meine vorhandene Camping- und Fahrpersenning in Höhe des Steuerstandes trennen lassen und installiere sie wie unter 2 beschrieben.

Click the image to open in full size.

Das vorhandene Bimini im Heck habe ich durch eine größere Plane, welche nun auch über den Gerätebügel geht und seitlich abgekantet und mit Reißverschlüssen versehen ist, ersetzt.

Click the image to open in full size.

Das Heck kann jetzt mit drei Einzelteilen komplett geschlossen werden (auch einzeln als Sonnenschutz einsetzbar) und überlappt das Bugteil seitlich etwas.

Click the image to open in full size.

Gedacht ist noch einen Anschluß an das Bugteil herzustellen.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Uli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.10.2007, 12:42
Benutzerbild von uli_hd
uli_hd uli_hd ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.09.2004
Beiträge: 1.412
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe gerade an einem anderen Rechner festgestellt, daß das erste Foto scheinbar nicht geladen wurde, sorry.

Click the image to open in full size.

Uli
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.01.2008, 12:04
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

...und schups, vielleicht hat ja jemand momentan eine Planung oder einen Umbau geplant und teilt uns das hier mit !

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.02.2008, 13:26
Benutzerbild von Idrian
Idrian Idrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 1.012
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Schlauchboot Gemeinde,

diesen Link hab ich gerade auf Um Links zu sehen, bitte registrieren entdeckt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die haben dort so genannte bow canopies im Angebot. Also "Zelte" für den Bugbereich. Ich hab schon mal ne Mail hingeschickt um den Preis in Erfahrung zu bringen.

Ich halt euch auf dem Laufenden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bugzelt.jpg (78,3 KB, 165x aufgerufen)
__________________
Gruß Anton

53° 15' 24'' N
07° 48' 03'' E
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.02.2008, 14:58
Benutzerbild von Michel
Michel Michel ist offline
AVON Berater
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.08.2006
Beiträge: 1.302
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So eine Bugabdeckung hat doch eigentlich jeder schon in Form seiner Persenning.

Ich hab mirs bei Dani abgeguckt und der bei Rotti. Die Lösung also nur zusammen rollen bis zum Steuerstand.

Click the image to open in full size.
__________________
LG

Michel


...nur Fliegen sind schöner
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.02.2008, 22:07
Benutzerbild von brando
brando brando ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2004
Beiträge: 2.441
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Idrian
Hallo Schlauchboot Gemeinde,

diesen Link hab ich gerade auf Um Links zu sehen, bitte registrieren entdeckt.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Die haben dort so genannte bow canopies im Angebot. Also "Zelte" für den Bugbereich. Ich hab schon mal ne Mail hingeschickt um den Preis in Erfahrung zu bringen.

Ich halt euch auf dem Laufenden.
Super Anton, wenn das Zelt erschwinglich ist, bin ich sofort dabei.

Es sieht auch so aus, als hätte das ein schön kleines Packmass
__________________
_______________________
Gruss Jörg
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.02.2008, 17:00
Benutzerbild von Idrian
Idrian Idrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2003
Beiträge: 1.012
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jörg,

eben darin sehe ich ja auch den großen Vorteil gegenüber einer zurückgerollten Vollpersenning. Und die Fenster nicht zu vergessen.

Leider bis jetzt no answer from UK :-(
__________________
Gruß Anton

53° 15' 24'' N
07° 48' 03'' E
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.10.2009, 09:28
Benutzerbild von jens h
jens h jens h ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.11.2004
Beiträge: 74
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

:b anane:
habe für meine 53er zar etwas bauen lassen (im vorderen bereich)
-seitliche orginalklemmen von der zarplane
-2 verstärkungen vom steuerstand zu den vorderen klampen
-dazwischen mit reissverschlüssen ,und überständen für eine ausstieg
am oberen und seitlichen handlauf(steuerstand)ein reisverschluss zur befestigung
-zwei druchknöpfe zur arretierung der plane am steuerstand
-und letzendlich noch zwei reissverschlüsse zur sichtbarmachung der steuerinstrumente und deren nutzung bei der fahrt.
hoffe ihr werdet schlau daraus -milan ,hat es bei der fertigstellung gefallen.
mfg jens
ps. habe es aber noch nicht genutzt,also auch keine beschreibbare erfahrungen gemacht-die schlafsäcke sind noch eingeschweisst
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.10.2009, 10:08
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von jens h Beitrag anzeigen
:b anane:
habe für meine 53er zar etwas bauen lassen (im vorderen bereich)
-seitliche orginalklemmen von der zarplane
-2 verstärkungen vom steuerstand zu den vorderen klampen
-dazwischen mit reissverschlüssen ,und überständen für eine ausstieg
am oberen und seitlichen handlauf(steuerstand)ein reisverschluss zur befestigung
-zwei druchknöpfe zur arretierung der plane am steuerstand
-und letzendlich noch zwei reissverschlüsse zur sichtbarmachung der steuerinstrumente und deren nutzung bei der fahrt.
hoffe ihr werdet schlau daraus -milan ,hat es bei der fertigstellung gefallen.
mfg jens
ps. habe es aber noch nicht genutzt,also auch keine beschreibbare erfahrungen gemacht-die schlafsäcke sind noch eingeschweisst
Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.10.2009, 11:41
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


ich seh nüx
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif auge- klotzend.gif (15,0 KB, 395x aufgerufen)
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.10.2009, 13:57
Benutzerbild von FerdiR
FerdiR FerdiR ist offline
Zufriedener Zaristi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2007
Beiträge: 226
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von jens h Beitrag anzeigen
:b anane:
habe für meine 53er zar etwas bauen lassen (im vorderen bereich)
-seitliche orginalklemmen von der zarplane
-2 verstärkungen vom steuerstand zu den vorderen klampen
-dazwischen mit reissverschlüssen ,und überständen für eine ausstieg
am oberen und seitlichen handlauf(steuerstand)ein reisverschluss zur befestigung
-zwei druchknöpfe zur arretierung der plane am steuerstand
-und letzendlich noch zwei reissverschlüsse zur sichtbarmachung der steuerinstrumente und deren nutzung bei der fahrt.
hoffe ihr werdet schlau daraus -milan ,hat es bei der fertigstellung gefallen.
mfg jens
ps. habe es aber noch nicht genutzt,also auch keine beschreibbare erfahrungen gemacht-die schlafsäcke sind noch eingeschweisst
Dann wird es aber höchste Zeit (wie unser anderer Ferdi schon geschrieben hat) das du uns mal ein Paar Fotos davon hier ein stellst, denn auch ich habe an soetwas Großes Interesse und beabsichtige mir etwas in der Richtung im nächsten Jahr anfertigen zu lassen.

LG
FerdiR
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 28.10.2009, 16:23
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Sorry aber

Sorry
vielleicht kann mich jemand aufklären !

Es gibt Kajütboote
Es gibt Dayboote mit Schlupfkajüte
Es gibt RIB's mit Kajüte
Es gibt RIB's mit kompletten Aufbau

WARUM kauft sich jemand ein OFFENES Boot (egal ob RIB oder Plastik) und verunziert es nachträglich mit einem wabbeligen Zeltanbau

Bitte WO LIEGT DA DER SINN
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 28.10.2009, 17:04
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


hat jemand etwas von uli hd gehört ?

er war lange nicht online und hatte auch solch einen plan hier #5
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.10.2009, 17:47
Benutzerbild von armstor
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.487
abgegebene "Danke": 220

Boot Infos

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
hat jemand etwas von uli hd gehört ?

er war lange nicht online und hatte auch solch einen plan hier #5
Hi Ralf

Warum? Letzte Mal war der 25.10.2009.

Lg Franz
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com