Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2007, 23:13
Benutzerbild von Klaus Seering
Klaus Seering Klaus Seering ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 41
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Modellmotorenszene.

Glühzünder im Modellbau sind nicht mit Antrieben für den täglichen Gebrauch zu vergleichen. Sie erreichen mit einem spezielen Gemisch mit Öl, Methanol und Nitromethan diese Drehzahlen bei einem Hubraum von 0,33 (Cox) bis ca. 10 ccm. Bei 4-Takt Modellmotoren halbiert sich diese Drehzahl wegen der Ventilsteuerung, man kann aber bei Modellflugzeugen einen grösseren Prop verwenden. Wenn du das auf deinen AB übertragen willst, dann kann dir nur die Formel 1 helfen---Drehzahl bis 19000
m.f,G. Klaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2007, 08:03
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
irgendwie verstehe ich nicht warum hier im Forum immer und immer wieder Beiträge zum Thema "Tuning" gepostet werden.
Wenn man eine Anfrage dazu hat sollte man sich erst einmal all die hundert Beiträge dazu durchlesen
Ich komme mir hier vor wie im Rollerforum
Es bringt einfach nichts , außer die Kosten spielen keine Rolle, fertig.
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2007, 08:12
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
@Andreas man kann Bootsmotoren nicht wärmer betreiben, das sonst das Salz ausfällt und die Kühlung zusetzt. Wenn man nur Süßwasser fährt ist das natürlich egal.
Die ganzen sonst wirksamen Tuningmaßnamen zur Verbesserung der Spülung scheitern am Unterwasserauspuff und dessen Gegendruck. Deswegen haben die meisten Rennboote ja auch einen offenen Auspuff in die Luft. Nur ist der Lärm dann auch atemberaubend.
Bedenken muss man auch, daß die Motoren hohes Drehmoment schon bei niedrigen Drehzahlen bringen müssen. Das machen Rennmotoren aber nicht. Bei den sehr flachen Rümpfen der Rennboote kommen die trotzdem ins gleiten, aber ein Schlauchboot rausdrücken kostet mehr kraft.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2007, 08:31
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Elsterchen
@Andreas man kann Bootsmotoren nicht wärmer betreiben, das sonst das Salz ausfällt und die Kühlung zusetzt. Wenn man nur Süßwasser fährt ist das natürlich egal.
Hallo Henning!

Warum sagst du mir, was ich geschrieben habe?


Zitat:
Zitat von ghaffy
Hinsichtlich der Temperaturerhöhung gilt halt auch zu berücksichtigen, dass ab ca. 55°C viele Salze im Wasser ausfällen und sich in den Kühlkanälen ablegen. Daher macht es einen grossen Unterschied, ob du im Salz- oder im Süsswasser fährst.
Drum gibts ja von verschiedenen Herstellern Salz- und Süsswasser-Thermostaten.

@Udo
Sei doch nicht so streng, Udo.

Bootfahren bringt sowieso nix und kostet nur, ausser es ist dein Broterwerb. Und jeder hat halt seinen Aspekt in dem Hobby.



Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2007, 08:46
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas,
ja , hast ja Recht , ich bin Streng, aber bevor ich versuche aus einem Motor etwas mehr an Leistung rauszuholen optimiere ich erst mal alles andere.
Ein passender Propeller bringt meist mehr als 2 PS an Mehrleistung, zumindest bei den kleinen Motoren.
Aber dafür muss man das erst mal austesten.
Und ohne Drehzahlmesser Tunigmaßnahmen am Motor durchzuführen ist schon gelindegesagt,Schwachsinn.
Dann sollte man Höhe des Motors optimal austesten, das bringt auch einiges mehr an Endgeschwindigkeit.
Ich z.B. habe meinen Motor um etwa 3 cm höher gehangen , das hat bei mir gut 5 Km/h in der Endgeschwindigkeit gebracht.
Und der Propeller zieht dabei keine Luft, auch nicht bei Kurvenfahrten.
Und das meine ich damit, bevor man mit Tuningmaßnahmen am Motor anfängt sollte alles andere erst einmal ausgetestet werden.
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2007, 09:31
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

also bevor ich mit Tuning oder Optimierungsarbeiten anfange, da kaufe ich mir doch lieber gleich einen größeren Motor...

Ob ich im Endeffekt 3 km/h schneller oder langsamer fahre ist mir aber auch total egal... Schlauchboot ins Wasser, Motor dran, losfahren... das ist am Schlauchboot doch das tolle!

Die Suche nach dem letzen km/h möchte ich mir nicht antun, ich habe Urlaub und will keine Rennen fahren, klar wenn ein anders Boot vorbeiheizt macht man gerne einmal mit, meist sind diese dann aber um soviel schneller, da würde ich selbst mit 30 PS nicht gegen an kommen...

Auf dem Wasser bin ich eher gemütlicher, Bootfahren heist doch, dass man Zeit hat... wenn man schnell will, dann fährt man mit dem Auto auf die Autobahn und kann dort schneller fahren, als fast jedes Boot. Wer erreicht schon mit seinem Boot mehr als 200 km/h ?!?
Wenn wir darüber diskutieren, ob wir 30 km/h oder 32 km/h schaffen, ist doch egal, was gewinnt man? Klar wenn es nicht gleitet, dann wäre es schön, wenn man es zum gleiten bringen könnte, aber ob da Feinabstimmung und Tuning etwas bringt?!? Die Bedingungen ändern sich dann wieder ein wenig und schon ist man wieder da wo man am Anfang war... entweder der Motor pusht einen richtig schnell in Gleitfahrt oder man kann es getrost vergessen... dann hilft nur neuer Motor und vielleicht sogar neues Boot... (von mir aus auch gebraucht, allerdings habe ich die Nase voll von "Gebrauchtschrott")...

Gruß Markus

PS: Unser neues großes schafft max. 21 kn, Marschfahrt sind 16 kn und meine Lieblingsgeschwindigkeit wird irgendwo bei 7-9 kn sein... das ist Boot fahren...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2007, 11:57
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo
Hallo Andreas,
ja , hast ja Recht , ich bin Streng, aber bevor ich versuche aus einem Motor etwas mehr an Leistung rauszuholen optimiere ich erst mal alles andere.
Ein passender Propeller bringt meist mehr als 2 PS an Mehrleistung, zumindest bei den kleinen Motoren.
Aber dafür muss man das erst mal austesten.
Und ohne Drehzahlmesser Tunigmaßnahmen am Motor durchzuführen ist schon gelindegesagt,Schwachsinn.
Dann sollte man Höhe des Motors optimal austesten, das bringt auch einiges mehr an Endgeschwindigkeit.
Ich z.B. habe meinen Motor um etwa 3 cm höher gehangen , das hat bei mir gut 5 Km/h in der Endgeschwindigkeit gebracht.
Und der Propeller zieht dabei keine Luft, auch nicht bei Kurvenfahrten.
Und das meine ich damit, bevor man mit Tuningmaßnahmen am Motor anfängt sollte alles andere erst einmal ausgetestet werden.
Gruß Udo

Hallo Udo
Du bist nicht streng.................Du hast einfach Recht
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.11.2007, 13:54
Benutzerbild von Elsterchen
Elsterchen Elsterchen ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 401
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Andreas
überlesen... schuuuldiguuuung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.11.2007, 08:39
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Udo
Hi,
irgendwie verstehe ich nicht warum hier im Forum immer und immer wieder Beiträge zum Thema "Tuning" gepostet werden.
Wenn man eine Anfrage dazu hat sollte man sich erst einmal all die hundert Beiträge dazu durchlesen
Ich komme mir hier vor wie im Rollerforum
Es bringt einfach nichts , außer die Kosten spielen keine Rolle, fertig.
Gruß Udo

Hallo
Ich finde es sogar noch schlimmer als im Rollerforum.................Die wissen wenigstens was sie tun
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com