Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.11.2007, 11:23
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Maroni/Kastanien

Hallo "Köschtnröster!"

Wir verwenden zuhaus seit Jahren so etwas:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

wenn wir neben einem guten Gläschen Wein (oder auch Glühwein) direkt am Tisch Kastanien zubereiten.

Seit heuer haben wir ein etwas neueres Modell (mit Temperaturwahlschalter - im Metro ca. 50€), eignet sich auch als Crepesplatte bzw. mobile Grillplatte od. Warmhalter am Tisch...

Wenn wir Gäste haben und Maroni stehen (neben anderen Leckerli) am Programm - dann braten wir die Maroni im Offenen Kamin in einer eigens dafür präparierten Pfanne mit Löchern.....der Geschmack wird noch besser, die Gefahr des einseitigen Verbrennens ist aber grösser.

Um "Sie" leichter schälen zu können achte ich beim Einschneiden darauf, dass der Schnitt (NUR die Schale und nicht das Fleisch einschneiden!!) über die Rundung "drüber geht" - denn dann gehen die Schalen nach kurzem Dämpfen fast von alleine ab.
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2007, 02:07
Benutzerbild von N8falke
N8falke N8falke ist offline
"Käpt'n" auf´m Trockenen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.07.2004
Beiträge: 1.326
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Kurz und knapp:
Maroni/Kastanien ca. eine Stunde vor dem Rösten einweichen. (Die schwimmenden kannst gleich entsorgen, denn die dienen bereits "jemand anders" als Behausung und Nahrungsquelle :-) )
Danach die Kastanien an der gewölbten Seite über die ganze Breite einschneiden (Schale und Haut, aber nicht zu tief, sonst teilt sich beim Schälen die Frucht und es wird erst recht eine Fitzelei)
Danach am besten in einem Minibackofen bei 180 bis 200 Grad, 15 bis 20 Minuten rösten (dabei ab und zu wenden) Man kann auch eine Maronipfanne(gelochter Boden) mit Deckel am Herd bei nicht zu starker Hitze verwenden oder sie im Backrohr rösten. (15 bis 20 Min. deshalb um einen Teil der Stärke in Zucker umzuwandeln und den guten Geschmack zu erzielen.
Danach vor dem Verzehr ca. 5-10 Minuten in ein sauberes Tuch einschlagen und im Körberl "servieren". buon appetito!
__________________
Liebe Grüsse und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!!!
Dein/Euer Manfred
____________________________________________
Dummheit ist eine grassierende Seuche! Wer achtlos, blind und unbedacht durchs Leben geht, wird gnadenlos von ihr heimgesucht.
Sie ist farb- und geruchlos, tut LEIDER nicht weh und ein wirksamer Impfstoff ist nicht in Sicht!!!


Die schlimmsten Geisseln der Menschheit sind Neid, Mißgunst, Intoleranz und Egoismus!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2007, 08:09
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Manfred!

Da spricht wenigstens einer mit Erfahrung!

Mit den 15 - 20 Minuten hast natürlich Recht!

Kann mir deshalb auch nicht vorstellen, wie die im Mikrowellenherd gut werden sollen!

Die Zeit brauchen Sie, um den (süßlichen) Geschmack zu entfalten indem die Stärke, wie Du schon sagtest in Zucker umgewandelt wird.

Häufig wenden ist besonders dann schwierig, wenn deren flache Seite deutlich ausgeprägt ist.....mann "wendet" und "wendet" und sie bleiben letztlich doch auf dersselben Seite liegen, die dann zu sehr verbrennt.

Daher "rühre" ich während des Bratvorganges alle paar Minuten.

Mahlzeit!

PS: bei wird meist "Glühwein" dazu kredenzt!
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2007, 10:04
Benutzerbild von rwalda
rwalda rwalda ist offline
Snoopy versus big waves..von uns gegangen am 28.12.2010
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 232
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ Mathias!

Die Vorgangsweise wie von Manfred beschrieben wird auch bei uns mit Erfolg durchgeführt.
Bei uns kommen die Maroni ins normale Backrohr (Umluft) einfach aufs Backrohrgitter (da sparen wir uns die Umdreherei).
Allerdings stellen wir zusätzlich eine Schüssel mit Wasser ins Backrohr (wurde uns empfohlen). Das Ganze dann bei 180° rund 20 Minuten.

Hab solche Maroni erst gestern Abend genießen dürfen zusammen mit einem Flascherl frischen Weissen aus dem Friaul; schmeckt uns aber auch mit einem Steirischen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2007, 10:41
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


ich hab mir erst samstag wieder einen halben kilo so zum naschen beim fernsehen gemacht. so wie manfred und rainer es beschrieben haben.
mit dem wasser solltest nicht sparen. ich leg die maroni immer aufs backblech, drunter noch eine pfanne mit wasser und ein oder zwei mal gieß ich noch zusätzlich ein bissl wasser direkt auf die maroni.
wie gut sie sich schälen lassen, kommt auch auf die qualität der produkts an. sie sollten frisch sein. hab die letzten male immer die vom hofer genommen. so nach gefühl würd ich sagen, 15-20% lassen sich trotzdem nicht gut schälen, aber das ist bei 1,99 für den halben kilo vertretbar.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.11.2007, 11:04
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Na ja
damit ihr nicht nur trockene Maronen essen müsst hier mal ein paar Anregungen
Um Links zu sehen, bitte registrieren

PS
Insbesondere die Suppe finde ich gut, bei mir kommt allerdings kein Sellerie hinein.

Die Pilze werden sauber in (Längsrichtung) in Scheiben geschnitten und in einer schweren gusseisernen Pfanne nur mit einem Tropfen BESTEM Olivenöl kurz angebraten, dann etwas Petersilie dazu und die Scheiben auf der heissen Suppe drapieren

Als Wein passt dazu ein trockener Riesling aus dem Rheingau (bitte nicht Mosel)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2007, 12:27
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Roland, danke für den Tipp!

Gebraten (geröstet) habe ich sie schon hunderte male, Püree oder Suppe habe ich bisher noch nicht probiert, werde ich demnächst einmal versuchen.

PS: in "feiner" Gesellschaft habe ich mit Kastanien ein kleines Problem....da habe ich manchesmal das Gefühl als wäre in meinem Bauchraum ein V8 mit oben liegenden "Auspuffrohren"!!!!

- der Überdruck MUSS dann weg!
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com