Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.11.2007, 21:20
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Noch ne Frage an die Yam - Spezialisten:

Wenn unten so ein Dreck rauskommt, kann es da nicht sein dass innen die Auspuffkanäle total zu wären. Erinnert mich auch ein wenig an meine Mopedzeit. Auspuff ausgebrannt und hernach gings wieder?? Kann das bei einem AB passieren ?

Click the image to open in full size.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.11.2007, 21:28
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hier noch ein Link zu Yamaha - Um Links zu sehen, bitte registrieren

Schau mal ob da dein Motor dabei ist. Wenn ja da findest du Detailzeichnungen von allen Teilen an deinem Motor.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.11.2007, 21:34
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti
Hier noch ein Link zu Yamaha - Um Links zu sehen, bitte registrieren

Schau mal ob da dein Motor dabei ist. Wenn ja da findest du Detailzeichnungen von allen Teilen an deinem Motor.

LG
Mathias
Danke für den Link. Meiner ist aber älter. Der ist dort in der Liste nicht drinne :-(
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2007, 21:34
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo daniel

die schraube wo wash daraufsteht ist zum spülen gedacht dh. es gibt eine buchse die kannst du da reindrehen einen gartenschlauch draufstecken.dann kannst du den motor laufenlassen,und kannst in aller ruhe testen.
diese buchse kannst du dir auch selbst bauen einfach eine m8 schraube nehmen und ein loch durchbohren.
viel glück . ich tippe auch auf vergasereinstellung.

gruß timo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.11.2007, 21:44
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Zitat:
Zitat von timo
hallo daniel

die schraube wo wash daraufsteht ist zum spülen gedacht dh. es gibt eine buchse die kannst du da reindrehen einen gartenschlauch draufstecken.dann kannst du den motor laufenlassen,und kannst in aller ruhe testen.
diese buchse kannst du dir auch selbst bauen einfach eine m8 schraube nehmen und ein loch durchbohren.
viel glück . ich tippe auch auf vergasereinstellung.

gruß timo
Hallo Timo!

Sorry bitte, aber bist du dir da sicher dass die Washöffnung vor dem Impeller ist? Und bist du dir ganz sicher dass man den Motor dann auch laufen lassen kann wenn man dort Wasser reinlaufen lässt? Ich will nur sicher gehen dass da nicht der Impeller kaputt wird.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.11.2007, 21:49
hobby540 hobby540 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Daniel
Versuch mal diesen Link:Um Links zu sehen, bitte registrieren
Kurz anmelden und du findest eine komplette Ersatzteilliste mit Zeichnungen.
Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.11.2007, 22:22
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo rotti

ich hab ein 40 ps yamaha autolube,da ist das im manual so beschrieben,und mein motor lasse ich immer so laufen,bis jetzt ohne probleme.

gruß timo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.11.2007, 23:52
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo, schwierige Geburt!

Mathias: das die Auspuffkanäle ganz zu sind hab ich noch nie erlebt, aber das was da rauskommt ist nicht viel, wenn ich für 5 Sekunden Konservierer im Herbst in den Vergaser sprühe, bei laufendem Motor, dann kommt hinterher auch noch wochenlang unten das Zeug wieder rausgelaufen
(und ist dann auch fast so schwarz, obwohl es beim reinsprühen braun ist).

Aber das mit dem Schwimmerventil ist auch nicht schlecht, oder der Schwimmerstand bzw. der Schwimmer selber, aber das sind ja alles nur Vermutungen, wie schon beschrieben kann es alles mögliche sein, leider.

Wir können aber doch eigentlich davon ausgehen, das ein Motor gekauft wurde der lief, sonst müßte der Vorbesitzer ja damit rechen, das Du ihm das Ding wieder um die Ohren haust, also wird er da wohl gelaufen haben.

So, ist er jetzt verschickt worden, hast du ihn abgeholt, kann dabei was kaputtgehen/sich verklemmen oder wie auch immer, eigentlich nein.

Wenn er vorher nicht ausprobiert wurde und 1 Jahr gestanden hat, dann ja, dann könnten die Düsen verharzt sein, aber die sind ja jetzt sauber.

Ein oder beide Kontakte könnten klemmen auf ihren Wellen, unwahrscheinlich, aber möglich.
Der Motor hat doch soviel ich weiß oben Schlitze unter einer Platte im Schwungrad, durch die man zumindest den Kontaktabstand kontrollieren kann und sehen ob sich was regelmäßig bewegt, eventuell eine Spur Öl auf die Kontaktwellen, eine Spur aber nur!!!

Also dann landen wir wieder beim Vergaser, Düsen sind sauber, Schwimmervetil schaut doch eigentlich gut aus, aber das Foto kann täuschen, ob es klemmt oder nicht dicht ist kannst Du nur selber prüfen, Schwimmerstand, hmm sollte man vielleicht prüfen, müßte man das Sollmaß wissen, ich weiß es leider nicht, aber das verstellt sich ja auch nicht von selbst, also auch unwahrscheinlich.

Tja, eigentlich geht nur wie beschrieben mal korrektes neues Gemisch, neue Kerzen, Vergasergrundeinstellung, ca. 1 1/2 -2 Umdrehungen auf, wobei der Motor dann im Leerlauf auch schon auf eine viertel Umdrehung deutlich reagieren sollte mit Drehzahländerung, sonst sind die Düsen oder Kanäle eben doch noch nicht sauber, nur durchblasen reicht nicht immer, Nacht in Petroleum wäre besser.

Mehr fällt mir auch nicht ein, leider!

Die Löcher, hmm, auf jeder Seite vier im Quadrat, da muß ich mal nachsehen, im Moment keine Ahnung, aber ich habs auch nicht so mit Yamaha.

Das Wash-Ventil/Anschluß sitzt doch eigentlich noch vorm Impeller, der kann dann doch nicht trockenlaufen.

Die Getriebeölschraube laß erstmal zu, vielleicht hat sie jemand mit Loctite oder ähnlichem eingeklebt, weil das Gewinde nicht mehr so fit war, oder versuchs mal mit der Ablaßschraube!

Getriebeöl ist das Schwarze auch nicht, das kommt aus dem Auspuff und ist unverbranntes Gemisch/Öl, entweder weil es zuviel war, oder weil es nicht verbrannt wurde, also im Grunde Zündung kontrollieren (irgendwelche Kabelstecker oxidiert, mal einsprühen?) oder Vergaser wie beschrieben.

Was anderes bleibt Dir nicht übrig.

In so eine große Tonne sollte der aber doch mit 2 Leuten reinzubekommen sein, den Rand halt etwas "vergewaltigen" wenn er zu breit ist, von außen ein Brett davor, weiß ja nicht ob die Tonne nur von Euch benutzt wird..., wenn innen an zwei Stellen was fehlt tut das der Funktion und Geruchsdichtigkeit ja keinen Abbruch.

Aber, im Grunde hast du doch den Washanschluß, nichts da was da reinpasst für Wasserschlauchanschluß?

Okay, aber dann fehlt Dir wieder ein Ständer, kein stabiler Gartenzaun in der Nähe?

Nutzt jetzt alles nicht viel, aber sind nur so meine Gedanken und was ich machen würde,
viel Erfolg, Gruß Peter

Nachtrag: So gerad mal Prospekt von damals studiert (sollte man machen bevor man was schreibt, mea culpa!), DAS ist eigentlich der Auspuff bei dem Typ, sieht jedenfalls so aus, zumindest ein Hilfsauspuff, dann kann aber das schwarze Zeug wieder nicht aus dem Auspuff kommen sondern müßte aus dem Wassereinlaß laufen, verflixt aber auch, jetzt wirds wirklich spannend..!

Die Schraube direkt über dem Propeller ist nur zum Anschrauben des UW-Teils bzw. der Trimmflosse, wenn der schon eine verstellbare hat, kann ich nicht so genau erkennen, aber ist auch egal in dem Zusammenhang.
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (26.11.2007 um 00:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.11.2007, 01:18
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
ich muß nochmal einen dranhängen, aber irgendwie irritiert mich das mit der Farbe, das Motoräußere hat den Farbton der Modelle ab 1978 (Modell 25 A ab Ser.-Nr. 000641 and up) und der Kraftkopf hat die Farbe der frühen Modelle, so von 70 bis 77.

Also irgendjemand hat da schon mal was umgebaut, vielleicht eine Werkstatt, vielleicht aber auch erst kürzlich jemand und irgendwo war eine kleine Änderung und etwas paßt jetzt nicht zusammen wie es sollte oder etwas wurde nicht richtig zusammengesetzt oder weggelassen/vergessen?

Ist wahrscheinlich nicht wichtig, aber, es macht mich immer stutzig sowas, bei OMC kann man z.B. viele Baujahre "mischen", aber auch nicht alles, auch wenn es gleich auschaut und scheinbar paßt, keine Ahnung wie das bei Yamaha ist?

Wahrscheinlich ist es völlig egal, aber ich wollte es nur erwähnen, kenne den Verkäufer ja nicht.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.11.2007, 07:56
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Peter,

bzgl. dem Farbunterschied hats mich jetzt interessiert und bin ich gerade mal recherchieren gegangen.

Angenommen das UW-Teil und Gehäuse wäre Bj 78, dann müsste doch das Typenschild auch ein 78er sein. Lt. dem Typenschild auf dem UW-Gehäuse, ist das UW-Teil aber auch Bj. 71/72 (Motornr. 648S....). (siehe dazu Um Links zu sehen, bitte registrieren -> oben rechts auf Modellguide -> Yamaha -> dann bis 648 runter scrollen)

Click the image to open in full size.

Dass sie bei einem Tausch das alte Typenschild drann machen, müsste man an den Nieten eigentlich erkennen können oder? Die Nieten sehen aber recht alt und rostig aus.

Auf dem Motorblock finde ich ebenfalls an zwei Stellen die Nummer 648 (00), welche zumindest zum Baujahr des Typenschild am UW-Gehäuse passt.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.

Möglich wäre jetzt halt dass die das Typenschild passend zum Motor auf das neue UW-Teil gemacht haben aber die Nieten trotzdem schon angerostet sind und alles recht authentisch aussieht.

Dass das UW-Teil mal gewartet wurde erkennt man jedenfalls an der frischeren Dichtmasse die hier zu sehen ist.

Click the image to open in full size.

hier noch ein paar Fotos von den Öffnungen wo ich denke dass es einmal Auspuff, Wassereinlass und Wasserauslass sein müsste. Bin mir aber noch nicht ganz schlüssig was welches ist.

(hier sieht man den Siff raus laufen - jedoch ist der jetzt nicht so zäh und schmierig wie das was auf dem Propeller zu finden war)
Click the image to open in full size.

(hier sieht man auch die Schraube wo ich oben mal erwähnte)
Click the image to open in full size.

(hier sieht man auch die Löcher wo ich oben mal erwähnte)
Click the image to open in full size.

ich denke an dem Loch ganz oben auf dem Bild wird Wasser angesaugt? Unten aus dem grossen Loch kommen dann die Abgase raus oder?
Click the image to open in full size.
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com