Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.11.2007, 21:34
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Rotti
Daniel warum behältst du dir nicht den alten Sprit vorerst mal auf. Wenns doch nicht der Sprit war dann ist es doch schade ums Geld. Oder ich würde ihn in mein Auto tanken wenn der Tank leer ist. Hernach den Rest auffüllen. Das tut dem Auto sicher nichts ( denke ich mal)

LG
Mathias
hmmm... das könnte ich tun. Es ist halt so: ich hatte in dem 20 Liter Benzinkanister noch ca. 8 Liter pures Benzin. Da dazu habe ich jetzt 13-14 Liter (bis an den Rand) das 1:50 Gemisch aus dem AB Tank gekippt. Von der Mischung dürfte der 20 Liter tank jetzt so bei 1:75 sein.
In einem Aralkanister hatte ich noch gemisch ca. 2 Liter und habe 4 Liter aus dem AB Tank dazu gekippt. Das wäre also noch 1:50 gemisch.

Also habe ich jetzt einen leeren 22 Liter AB Tank, denn würde ich mal mit 10 Liter Benzin und 100ml TCW3 füllen und damit dann probieren.

Tja mal guggen vielleicht hebe ich tatsächlich das alte zeug doch noch auf. Wer weiss, wenn es nicht das Gemisch war und er mal rennen sollte, könnte ich ja einen Versuch starten das ganze alte zeug aufm Rhein verheizen gehen.
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.11.2007, 21:51
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Daniel,

coole Konstruktion. Nur so ein Tipp nebenbei: im Fass nimm die Schraube runter. Wenn du richtig Gas geben möchtest, musst du den Gang einlegen. Dann schwimmt die Bude, wenn der Prop drauf ist.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.11.2007, 22:19
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ja das habe ich mir auch schon gedacht ;-) schraube ist seit gestern unten
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2007, 06:44
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo daniel

bitte vorsicht,das anschlussstück muß an eine wasserleitung angeschlossen sein und nicht einfach den schlauch in die tonne hängen.denn er saugt nicht von selbst an.

gruß timo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2007, 14:39
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zündkerzen sind gerade gekommen.

Wenn ich es heute zeitig ausm Büro schaffe werde ich mich nachher gleich nochmal ran machen.
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.11.2007, 19:12
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Mutti
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.09.2005
Beiträge: 673
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

schütte noch 10 liter drauf und ich übernehme die Entsorgungen
mein Johnson frisst (fast) alles!
__________________
Gruß Harry


Mutti ist immer
und überall
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2007, 20:38
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

so, komme aus der Garage. Habe leider heute abend kein Video gemacht. Trotzdem mal zum Stand der Dinge:

- Neue Zündkerzen eingebaut
- neues Gemisch besorgt
- Luftgemischschraube auf 1 1/2 Umdrehungen gestellt

Nachdem er dann nicht Ansprang nochmal Vergaser auseinander genommen und mit Druckluft durchgeblasen.

Zündfunke der Kerzen kontrolliert.

Irgendwann nach dem x ten mal ziehen, ist er dann angesprungen und lief ein bissl unrund. Habe ihn dann ein 2-3 mal hochgedreht und danach im Standgas laufen lassen. Im Standgas lief er eine Zeit lang recht rund. Ging dann wiederholt einfach wieder aus, wenn ich nicht schnell genug gas gegeben habe als die Drehzal abfiel. Wieder starten bedeutete x mal ziehen bis er wieder lief. Standgas erhöhen hatte nur den Effekt dass er viel zu lange zu hoch lief.
Habe zwischendurch auch immer mal wieder mit der Luftgemischschraube gespeilt (1/4 vor 1/4 zurück usw.).

Was ich nicht gemacht habe (da es irgendwann nach 8 Uhr war) ihn mal richtig hochgedreht.

Was aber schonmal klar ist: Er nimmt gas sofort an wenn rund läuft. Qualmen tut er beim Gas geben immer noch ganz ordentlich. Im Standgas kaum.

Ich frage mich nun ob der Grund warum er erst nach x mal ziehen anspringt und immer wieder ausgeht evtl. daran liegt, dass er so schräg auf der sackkarre hängt.

Was meint ihr - wie soll ich weitermachen? Morgen mal länger mit mehr Gas laufen lassen bis er mal richtig heiss wird?


Hier die Schräge wie er hängt
Click the image to open in full size.
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.11.2007, 22:32
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
aus 30 Jahren 2-T Erfahrung - Mein Tipp: Kolbenringe! Immer aber auch wirklich immer, wenn aus meinen 2-T Motoren so ein Sch... rauskam waren die Kolbenringe oval. Bei einem Vergaserproblem, was aber mit der richtigen Einstellung einer neuen Düsennadel und ein wenig Erfahrung zu beheben ist, spricht alles für die Verdichtung. Dieses Bild kann auch auftreten, wenn die ZS hinüber ist. Eher aber nicht, da es bei der ZS eigentlich nur 2 Aggregatszustände gibt: Geht oder geht nicht. Noch eine Möglichkeit wäre der Strator - glaube ich aber nicht. Ich wette ein Six-Pack auf Kolbenringe, eine Flasche auf ZS und eine 0,33 Buchse auf Strator.
Gruß
Oliver
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.11.2007, 17:20
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ghaffy
Hallo Daniel,

coole Konstruktion. Nur so ein Tipp nebenbei: im Fass nimm die Schraube runter. Wenn du richtig Gas geben möchtest, musst du den Gang einlegen. Dann schwimmt die Bude, wenn der Prop drauf ist.

Gruss
Andreas
richtig! Hmmm .... den Wassereimer würde der Prop regelrecht zerfetzen ...
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com