Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.12.2007, 17:22
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Holger K.
Die Länge muss halt wegen der Federspannung passen.
Versuchs aber nochmal beim Rall ,ist unglaublich was der noch alles in seinen Schubladen liegen hat.
Wenn das Gewinde zu lang wäre, wäre es ja kein problem. Mit einer Eisensäge wäre das schnell auf orginal Länge gebracht.

Ich habe gerade Herr Rall erreicht. Er konnte am Telefon nicht soviel dazu sagen. Er meinte er hat viele Teile da, er braucht aber ein Foto und die Masse. Die Frage ob er einen Internet-Zugang zum Foto schauen hat - hätte ich mir natuerlich sparen können ;-)

Habe ihm jetzt ein Fax gemacht mit den Massen und das Foto in gross mit darauf gedruckt. Neben das Foto habe ich zur Sicherheit die Masse noch von Hand eingezeichnet. Hoffe er kann was damit anfangen.
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.12.2007, 21:00
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

schönen guten Abend zusammen ;-)

so ich muss mal wieder einen Status durchgeben:

Was wurde getan:

1. Unterbrecher gewechselt
2. Kondensatoren gewechselt
3. Unterbrecher auf 0,4 eingestellt
4. Korodierte Steckverbindungen der Kabel vom Unterbrecher Richtung Zündspule gereinigt.
4. Die defekte Kurbelgehäuse-Entlüftungsschraube (Unterdruck-Ventilschraube), da ich bisher noch keine neue Original auftreiben konnte, gegen eine selbstgebaute aus einer Metall-Gewindestange (hatte gerade keine Messing zur Hand) und zwei Muttern ausgetauscht.

5. Motor zum testen laufen gelassen

Um Links zu sehen, bitte registrieren(die ersten zwei links)

Ich dachte erst er läuft super aber:

Immer noch das ruckeln im leerlauf (irgendwie aber besser als vorher) und er sprang als er mal ausging erst nach dem 20 zigsten mal ziehen wieder an.

Jetzt kommts aber:

Ich habe wieder den Test gemacht mit den den ZK Steckern abziehen.

Ich habe doch vor der Reperatur das Phänomen gehabt:

Zitat:
Zitat von danny877
Standgas erhöht und dann erst den unteren ZK-Stecker abgezogen -> nichts passiert, Motor hört sich genau gleich an!
Danach wieder draufgesteckt und oberen ZK-Stecker gezogen -> Motor geht sofort aus!
Jetzt aber:

Ziehe ich den oberen - nichts passiert
ziehe ich den unteren - Motor geht aus.

bedeutet das Problem hat den Zylinder gewechselt - sofern ich mich jetzt nicht vertan habe bzw. ich damals dass auch richtig hier ins forum geschrieben habe.

Es kann passiert sein dass wir unabsichtlich die Zündspulen inkl. dem Zündkabel zur ZK vertauscht haben.

Was sagt ihr dazu?

Mir kommt es aber irgendwie so vor als ob wenn ich ihn richtig hochdrehe er normal läuft. Wenn er nur auf einem Zylinder im oberen Drehzahlbereich laufen würde dürfte er doch nicht so hoch kommen oder?

Was ich nun, bevor ich den ganzen Block auseinander reisse, tun könnte wäre morgen früh neue Zündkabel versuchen zu besorgen. Was meint ihr, bekomme ich vergleichbare Zündkabel inkl. Stecker im Autofachhandel/Zweirradfachhandel?

Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit dass es eine der Zündspulen ist?

Mich würde auch eure Meinung zum Laufverhalten im zweiten Video noch interessieren!

Nachtrag:
Was ich mir nicht so ganz erklären kann: Selbst wenn er nur auf einem Zylinder laufen sollte, warum springt er dann so schlecht an. Mal braucht man nur einmal ziehen und er läuft, mal muss man 20 mal ziehen bis er anspringt. Das macht irgendwie nicht so richtig Sinn. Das würde für mich eher nach Benzinmangel aussehen. Obwohl wenn er läuft ich ihn ja lang mit hohem Standgas laufen lassen kann. Habe auch zwischendurch beide Zündkerzen mal rausgedreht - die sahen beide trocken aus.
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von danny877 (11.12.2007 um 21:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.12.2007, 00:09
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.787
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Hallo,
wenn das Problem den Zylinder gewechselt hat könnt ihr ja eigentlich nur was vertauscht haben....

Zündkabel kannst Du aus dem KFZ-Bereich nehmen, gibt zwar extra welche für AuBos mit Hypalonummantelung, die sind halt biegsamer, aber ich nehm auch meist die "einfachen".

Auf Video 2 hat er aber auch eine sehr niedrige Lerlaufdrehzahl, etwas mehr könnte er schon haben.

Wovon ist den Video 4 von links, ich kann vom Motor gar nicht viel sehen, ist doch DER Motor und da läuft er doch gut, dreht doch da sehr spontan hoch...?

Besser als auf Video 4 geht es eigentlich nicht.

Kontakte genau gleich eingestellt, ich hab´s am Wochenene gemacht an einem Evinrude, ein Zylinder funkte deutlich schwächer, nochmal geschaut, der betreffende Kontakt hatte etwas mehr Abstand, korrigiert, dann war´s in Ordnung, auch vom laufen. Könnt ihr ja nach Abnehmen vom Starter vielleicht nochmal nachsehen, dazu muß das Schwungrad ja nicht runter.
0,4 ist vorgeschrieben? Ich kenn immer nur 0,5, das macht auch schon einen Unterschied beim laufen, aber wenn 0,4 muß dann soll das wohl richtig sein.

Wie gesagt, etwas niedriger Leerlauf auf 2, so einstellen das er beim Gang einlegen nicht ausgeht und nicht großartig ruckt beim schalten, etwas ruckts immer, soo niedrig ist eigentlich zu wenig, nach meiner Meinung.

Mein alter Evinrude mit Kontaktzündung würde da auch ausgehen und mein vorheriger 30er wäre dann auch von selber ausgegangen, trotz CD Zündung.

Das er so schlecht wieder anspringt, vielleicht etwas zu mager eingestellt, er dreht ja sehr spontan hoch!?
Mit Choke dann auch nicht besser, kann man ja ruhig mal versuchen, auch wenn er warm ist?

Gruß Peter

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.12.2007, 06:56
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Peter ;-)

dann werde ich gleichmal losdüsen (habe heute Urlaub) und mir neue ZK Stecker und Zündkabel besorgen gehen.

Bzgl. der Videos:
Nur die ersten zwei Videos, von links unten aus gesehen, sind die nach dem Tausch der Kondensatoren und Unterbrecher. Die restlichen sind von vor dem Tausch.

Das mit den Kontakten bzw. dem Abstand prüfe ich nochmal.
Ja, wenn er läuft dreht er sehr spontan und agressiv hoch. (alles natuerlich bisher ohne Last getestet)

Bzgl. Fetter einstellen.
ich werde mal die Leerlaufgemischschraube auf 0 + 2 Umdrehungen rausdrehen.

Was mich beim zweiten Video stört sind die zweimal wo er, ohne dass ich am Gasgriff drehe, zwei so stotterer/hochdreher bekommt.

PS:
Was meint ihr eigentlich zu dem im zweiten Video (im Hintergrund) zu sehenden Benzinschlauch. Kann es sein dass der zu lang ist und er deshalb ausgeht bzw. nicht anspringt weil er keinen Sprit mehr bekommt. Immer wenn er nicht anspringt pumpe ich halt ein paar mal mit dem Pumpenball - weil ich nie weiss ob es evtl. an dem liegen könnte. Meistens springt er aber trotz pumpen nicht sofort an.
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.12.2007, 10:37
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Daniel,

Ich mein ja nur, aber:
Über die Klinkerlitzchen wie Startverhalten und Leerlaufverhalten würd ich mir erst den Kopf zerbrechen, wenn beide Zylinder funktionieren. Jetzt muss ein Zyl den anderen mit voll- und leerpumpen, ausserdem fehlen 50% Leistung. Was soll da eine Leerlauf/Startoptimierung bewirken?

Übrigens könnte es sein, dass die Kerzenkabel bei den alten, grauen Zündspulen mit Harz eingegossen/eingeklebt sind. Da heisst es dann besonders gut auf neuen Kontakt achten. Ich empfehle in jedem Fall die Zündspulen mal ganz einfach durchzumessen (beide, interessant ist dann der Unterschied). Das sagt nicht alles, könnte aber manches gleich klären.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.12.2007, 11:09
danny877 danny877 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 78
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin zusammen ;-)

habe soeben ein neues Video vom Lauf heute Morgen hochgeladen

Ich war heute morgen punkt 8 Uhr Zündkabel und ZK-Stecker kaufen und habe mir neue Zündkabel gebaut. Danach habe ich noch den Benzinschlauch deutlich gekürzt.

Ich traue zwar dem Frieden nicht ganz aber:

- Er springt sofort an!
- geht nicht mehr aus
- Läuft in meinen Augen jetzt auch recht rund - würde sogar sagen gut.

Ob es wohl am Schluss nur ein defekt an den alten ZK-Stecker oder Kabel war

Irritiert bin ich immer noch über das Phänomen, was übrigens immer noch da ist, dass wenn ich den oberen ZK-Stecker ziehe er weiter läuft, ziehe ich den unteren, geht er sofort aus (das alte, verd.... Ding kann doch keine elektron. Inteligenz besitzen oder doch .....das kann doch nicht sein....)

Jetzt habe ich gestern abend aber noch erfahren, dass jemand der einen 10 PS Yamaha hat genau das gleiche phänomen hat, wenn er einen bestimmten ZK Stecker zieht. Sonst läuft seiner aber normal. Er kann es sich genauso wenig erklären, warum das so ist. Meint: ist halt so.

Sagt mir mal beim anschauen und vor allem anhören des Videos eure Meinung dazu, ob ihr meint dass er nur auf einem Zylinder oder tatsächlich auf beiden läuft. In meinen Augen läuft er jetzt relativ rund und auf beiden, bin aber halt wegen der ZK-Stecker ziehen Geschichte, verunsichert.

Um Links zu sehen, bitte registrieren (gleich erstes links unten !! geht recht lang - hat auch 19 MB!!)


So sieht es übrigens in der Tonne aus - irgenwie ja auch normaler als vorher!

Click the image to open in full size.
__________________
Grüsse
Daniel

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.12.2007, 21:26
hobby540 hobby540 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 51
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ghaffy
Hallo Andreas
Du schreibst das bei den alten grauen Zündspulen die Zündkabel evt. eingeklebt sind. Ich habe auch einen 20A (Bauj78) und würde gerne die Zündkabel tauschen, nur wie bekomme ich die alten raus?

Gruß
Wilfried
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.12.2007, 21:37
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Wilfried!

Mit einem spitzen Schraubenzieher, Geduld und Spucke.

Willst auch meine Meinung hören?
Wenns funktioniert lass es sein (also nicht auf Verdacht), wenn es nicht funktioniert, leiste dir 2 neue Zündspulen, da sind dann die neuen Kerzenkabel schon dran und du bist glücklich um 35 EUR.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com