Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2008, 13:52
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Danke erstmal. Welche Laufleistungen sind so einem Fahrzeug o. Probleme zumutbar bzw. welche Kilometerleisterung macht so ein Turbodiesel mit 2,5ltr Hubraum bis er hobs geht.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2008, 14:08
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.630
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Hi!

Das kann ich Dir nicht sagen da wir diese Erfahrung zum Glück noch nicht gemacht haben.

Was ich aber sagen kann, ist dass er Temeraturmässig optima ist. Damit meine ich, dass wenn wir vollbeladen, mit Boot hinten drann eine gute Steigung bergauf fahren , er nichtmal ansatzweise zu heiss wird. Der Vorteil gegenüber dem 1,9litr. ist, dass er 2 Lüfter hat und somit die ganzen Problemchen mit Zylinderkopfdichtung nicht sooo das Thema sind.

Ich denke dass er bei guter Pflege sicher auch 300.000 oder mehr schaffen kann.

Durch die 16" Reifen fährt es sich auch leicht über unwegsames Gelände und die Durchzugskraft ist auch sehr gut. Einzig und alleine im unteren Drehzahlbereich, also bis der Turbo richtig anzieht is er ein bissl schwach.

Auf einem feuchten Untergrund und einem sehr schweren Boot wie Deines ist, da wäre ein Heckantrieb (Ford?) sicher optimaler. Denn wenn ich da mal ordentlich aufs Gas steige gehen die Räder schon mal durch.

Insgesamt sind wir aber überaus zufrieden damit, da er überaus stabil ist. Vor allem hat er Rost. (Bj.91), dass ist aber immer eine Frage des Vorbesitzers.

Wir sind aber auf jedenfal voll zufrieden damit.
__________________
MfG
Martin

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2008, 17:41
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo
Ich denke auch das bis zu 300 000 Km oder mehr realistisch sind.
Allerdings nicht die Anbauteile wie eventuell Kompressor,Lader usw
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2008, 20:22
Benutzerbild von balou&crew
balou&crew balou&crew ist offline
...mehr Meer!!!
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 306
abgegebene "Danke": 32

Boot Infos

Reden Dukato

Hallo, Rotti!

Klar gibt es da einen Unterschied:
Beim einen steht vorne FIAT dran, beim anderen PEUGEOT...
Im Innenraum variieren sie ein wenig, ist aber abhängig vom Baujahr.

Wenn Du Dir einen gebrauchten zulegen möchtest,
schau bitte bei der Besichtigung des Motorraumes IN den Luftfilterkasten - soll heissen:
Luftfiltereinsatz rausnehmen, und diesen auf Öl/Ölspuren, die von der Motorbelüftung herrühren könnten, untersuchen.

Manchmal tendiert dieser Motor dazu, Öl über die Belüftung in den Luftfilterkasten zu blasen.
Ein Zeichen dafür, dass die Kolben/Ölabstreifringe nicht mehr die Besten sind.

FIAT empfiehlt, die Motorbelüftung direkt in den Ansaugkanal umzulegen, was aber eine zweifelhaft Lösung darstellt.

Ansonsten sind diese Motoren sehr robust, und dürften bei guter Wartung und Pflege (immer pünktlich Ölwechsel machen!) auf jeden Fall ihre 300.000 km laufen. Bei mir wäre bei einem gebrauchten allerdings bei 160.000 die Schallgrenze erreicht, da er mit einem schweren Boot hinten dran ja auch richtig was leisten muss.

Des weiteren solltest Du auf Rost in den vorderen Radhäusern und Türeinstiegen achten, sowie auf evtl. gebrochene Federn an der Vorderachse. (Is´ halt ein Fiat )

Viel Glück bei der Suche,
Peter
__________________
...sonnige Grüsse von Captain Balou und seiner Crew...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2008, 20:46
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Mathias,

schaust mal bei Gernot (Icing), da wird in seiner Nachbarschaft ein IVECO Mobilvetta Opera (noch mit Leiterrahmen! und HA-Antrieb mit Zwillingsbereifung hinten) frei in Super-Zustand und zu einem gutem Preis! Da machst Du bestimmt keinen Fehlgriff!

Die alten Fiat-Ducatos würde ich auch bei Deinen guten Fachkenntnissen nicht nehmen, es sei denn Du möchtest Deine Freizeit nicht mehr im Boot sondern unterm Camper liegend verbringen, wäre doch schade!

Geändert von DieterM (26.01.2008 um 20:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.01.2008, 21:41
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von DieterM
Die alten Fiat-Ducatos würde ich auch bei Deinen guten Fachkenntnissen nicht nehmen, es sei denn Du möchtest Deine Freizeit nicht mehr im Boot sondern unterm Camper liegend verbringen, wäre doch schade!

Naja wenn die so schlecht sind warum werden die dann so oft gekauft??

Was heute nur noch ein Fahrzeug schaden kann ist eine schlechte Pflege.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2008, 21:59
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.525
abgegebene "Danke": 206

Boot Infos

Hallo Dieter!
Bezüglich dieser Fiatmotoren habe ich keine Angst das es ein Geraffel ist. Da fahren hunderttausende Fiats rum. Fiat ist eher vom Elektrischen - sprich Schalter, Taster, Blinkergeber etc. - anfällig.
Ein anderer Vorteil welcher sicher für Fiat spricht ist die einfache unkomplizierte Bauart der Modelle anfangs bis mitte der 90iger Jahre. Und vor allem wenn man mal irgendwo in HR zum stehen kommt, glaub ich dass man ein solches Fahrzeug schneller wieder auf die Straße bekommt als ein Fahrzeug mit viel Elektronik an Bord. Einen weiteren Vorteil sehe ich für mich an der Einfachheit im Reparaturfall an solchen Fahrzeugen. Die Ersatzteile kaufe ich im Großhandel ein, Reifen im Großhandel und reparieren kann ich mir es als gelernter Mechaniker ja selber. Und zuletzt sehe ich so manche Reparatur an einem älteren Womo als Ausgleich und Hobby zu meinem Stress im Beruf. Natürlich könnte man Pech haben dass einem ein Motorschaden bei einem gebrauchten Fahrzeug dieser Baujahre passiert. Aber das hab ich bei einem jüngeren Modell ja auch nicht in der Tasche dass einen so was nicht passiert. All die Kleinigkeiten die auf einem zukommen können sind mit nichts abwägbar. Schon gar nicht wenn ich rechne was jüngere Modelle so kosten. Schaun mer mal, gekauft ist noch nichts, entschieden ist noch nichts. Ich hab ja Zeit. WEnn heuer nicht, dann irgendwann oder gar nicht.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com