Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.02.2008, 15:02
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Frank
..du solltest dich langsam aus dem Forum verabschieden.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.02.2008, 15:25
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von stebn
@Frank
..du solltest dich langsam aus dem Forum verabschieden.

hallo,

das muß nicht gleich sein,

ihm fehlt nur der gute umgang,
aber den kann man ja lehrnen,
frank gib dich nicht auf sondern arbeite an dir,

gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.02.2008, 15:30
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Reden

Zitat:
Zitat von haschibischel
aber den kann man ja lehrnen,
frank gib dich nicht auf sondern arbeite an dir,

gruß Torsten

Hat wohl nicht geklappt


Zitat:
Zitat von FrankHH
@den rest: googelt mal nach "netiquette"
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2008, 17:03
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


finds ja immer super, wenn sich wer über trolle aufregt, und dass in den postings nix zur eigentlichen frage steht, und dann postet derjenige auch nix brauchbares. naja, mit vollen hosen ist gut stinken.
wens nicht interessiert, einfach nicht anklicken.
lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.02.2008, 20:05
Benutzerbild von wasch
wasch wasch ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.01.2004
Beiträge: 291
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

es ärgert mich einfach wenn mann für den ein oder anderen vielleicht interessanten thread einfach voll müllt.
Ich hatte in der tat großes interesse an diesem thema weil es mih auch persönlich mit meinem 6er yam direkt betrifft.
ich habe desweiteren hier (wie auch in anderen foren)schon viel hilfreiches
gefunden und war deshalb auch neugierig was hier geschrieben wird.
aber dann kommt eine nicht spezifische antwort und alle springen darauf an.
kommt dann ein beitrag der hier rein passt,ist es auch wider nicht richtig und ich habe den eindruck das es gar nicht gewollt ist hierzu etwas informatives zu dem thema zu erfahren.
SCHADE
__________________
In diesem Sinne

Walter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.02.2008, 23:36
Benutzerbild von magic6
magic6 magic6 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.04.2006
Beiträge: 14
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

naja schade das dieser für mich interesannte fred so ausartet, und das leider von beiden seiten.

wenn es um mehrleistung geht, heisst es immer gleich neuer motor.

es gibt aber viele, denen einfach die finanziellen mittel fehlen um sowas ganz einfach zu realisieren und mit evtl. einfachen mitteln etwas mehr aus dem motor rauskitzeln könnten.

bitte darüber mal nachdenken : sicher kostet bootfahren geld und ist ein nicht gerade billiges hobby, aber leute wo spass daran haben, egal wieviel moneten da sind, sollten auch fahren. und mit einfachen mitteln geht manchmal doch etwas.

falls diese anleitung gegen irgendetwas hier verstösst, bitte sofort löschen !

so hier eine kleine story: mein schwiegervater war mit seinem metzeler mit 4 ps evinrude vor ein paar jahren in kroatien im urlaub.der motor machte plötzlich während der fahrt probleme indem er keine anständige leistung mehr brachte. boot und motor raus aus dem wasser und am womo den motor untersucht. ergebniss: wasser in einem zylinder (ist ein 2 zylinder)
nachbar mit halbem fuhrpark vom womo nebenan bekommt die bastelei mit und bietet seine hilfe an.im gespräch stellte sich heraus das er testfahrer bei kawasaki ist, und sich mit motoren auskennt.
zylinderkopf kam runter und eine defekte dichtung zum vorschein.
neue dichtung in zadar bestellt und nach 2tagen war sie da.
beim zusammenbau entdeckt der nette nachbar eine verengung im auslass, beginnt zu grinsen, nimmt den dremel in die hand und fragt " sollen wir, darf ich ?" mein schwiegervater bekam auch dieses leuchten in die augen und sagte " ja, klar mach nur ! " also dremel angesetzt und die verengung im auslass entfernt.
probefahrt und resultat: motor dreht viel besser und nicht so angestrengt hoch,das boot steigt vorne richtig auf beim gasgeben aus dem stand. irgendwie hoert sich die ganze sache gesünder an.
mittlerweile gibt es das schlauchi nicht mehr, aber der motor wird immer noch draussen zum gemütlichen dahintuckern an seiner bayliner eingesetzt wenn er seinen 60 ps ler abschaltet und er nur langsam vorwärtskommen möchte.
läuft bis dato problemlos.

leistungssteigerung is merklich da, um vieviel kann ich nicht sagen is aber auch egal.

das war es von mir zu diesem thema und ich hoffe es beruhigt sich hier wieder manch einer und back to topic.
wenns nicht interessiert brauchs ja nicht zu lesen !

ja ich habe alles klein geschrieben, weil ich einfach zu faul war^^

grüsse martin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2008, 00:22
stebn stebn ist offline
FahrenderBootsnutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 16.12.2003
Beiträge: 1.857
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Eine kleine Info für diejenigen die nicht wissen wie ein Motor gedrosselt wird!!

Scheint mir doch mehrere zu geben die es nicht wissen...

.... egal ob Honda, Yamaha, Tohatsu....


Die Motoren werden fast alle mit dem gleichen Prinzip gedrosselt.

Man versucht weniger vom Benzin-Luftgemisch in den Verbrennungsraum zu lassen.

Das wird möglich wenn man eine kleinere Düse in den Vergaser einbaut oder am Ansaugkanal oder eben am Abgasstutzen eine Verengung/Blende oder sonstwas einbaut.

Je mehr man drosseln will umso mehr muss man eben einbauen oder verändern.
Um von 10 auf 8 PS zu kommen reicht z.B. beim Tohatsu schon eine kleinere Düse.
Wenn der AB z.B. von 10 auf 5 oder 6 PS gedrosselt werden müsste würde man noch die Ansaug und Auslasskanäle verengen um den Durchfluss zu beeinflussen.

Dann gibt es noch die Möglichkeit am Auspuff Veränderungen vorzunehmen.

Eine andere simple Sache ist z.B. einfach nur am Vergaser außen einen Begrenzer anzubauen. Der verhindert dann dass man kein Vollgas mehr geben kann.

Auch wenn die Kosten z.B. für eine andere Düse sehr gering sind muss man aber immer noch bedenken dass mit einer Änderung die Betriebserlaubnis erlischt.
Keine Betrieberlaubnis heisst auch kein Versicherungsschutz.

Das wird dann so lange gut gehen bis man kontrolliert wird oder an einem Unfall beteiligt ist.
Sollte ein Gutachter feststellen dass irgendetwas verändert wurde werden die im Gericht nicht gerade gnädig mit einem umgehen. ( Ich spreche aus Erfahrung ) Sowas ist nämlich ein kein Kavaliersdelikt mehr!!!

Zu den Umbaukosten kommen dann eben noch andere Kosten auf einem zu. Das ist dann auch der Punkt wo sich dann der Umbau weniger lohnt und man sich besser einen ungedrosselten Motor kaufen sollte.

Von einer Liste halte ich aber weiterhin sehr wenig.

Tohatsu z.B. hat eine Ersatzteilliste auf der HP. Da sind die Baugleichen ABs aufgelistet und man sieht da dann auch wo die Unterschiede sind bzw. welche Bauteile anders sind.
Andere Hersteller werden sowas auch haben oder man fragt eben dort nach.

Aber nicht vergessen... die Bescheinung oder das Gutachten ist wichtiger als der Umbau!!!
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com