Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.06.2008, 07:16
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

saugt der Propeller Luft von der Oberfläche an? Das halte ich für wahrscheinlicher. Um das zu kontrollieren, guck Dir mal die "Saugseite" des Propellers an. Gibt es da Stellen, die aussehen als wären sie gesandstrahlt? Oder siehst Du Lackabplatzungen. In aller Regel hat der Prop an 3 in etwas gleichen Stellen (bei einem Dreiflügler) solche Korrosionserscheinungen. Ist das nicht der Fall, wird der Prop wohl Luft von der Oberfläche ansaugen. Dann mal den Bodendruck, die Höhe der Kavitationsplatte zum Kiel und die Trimmposition kontrollieren.

Viel Erfolg.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.06.2008, 08:45
fritzs s. fritzs s. ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

VIELEN Dank!

Also ich habe jetzt gelernt: Boden richtig fest aufpumpen! Das gilt wahrscheinlich auch für das Luftkiel (?).
Propeller kontrollieren!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.06.2008, 08:53
florianbootus florianbootus ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.06.2008
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hast du vielleicht sonst eine Möglichkeit den Motor zu testen?

Vielleicht hat der Motor auch bei Voller Last ein Problem...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.06.2008, 09:59
fritzs s. fritzs s. ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Daran habe ich auch schon gedacht allerdings habe ich nicht das Gefühl, dass der Motor "stottert". Ich werde es aber auch mit einem anderen Boot testen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.06.2008, 08:47
Benutzerbild von dr_seltsam
dr_seltsam dr_seltsam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.05.2005
Beiträge: 191
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ist eventuell Wasser in der Bilge?

Wenn sich am Spiegel unterm Boden Wasser gesammelt hat gibt es die komischsten Bewegungen des Bootes mit Luftkiel. Unser Quicksilver 430HD ist dann richtig bockig, bremst und schlägt etwas Haken.

Viel Glück bei der Fehlersuche!

Klaus (dr_seltsam)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.06.2008, 11:12
fritzs s. fritzs s. ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 7
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dr_seltsam
Wenn sich am Spiegel unterm Boden Wasser gesammelt hat gibt es die komischsten Bewegungen des Bootes mit Luftkiel. Unser Quicksilver 430HD ist dann richtig bockig, bremst und schlägt etwas Haken.

Viel Glück bei der Fehlersuche!

Klaus (dr_seltsam)
Hallo Klaus,

Wo sammelt sich Wasser? Im Boot? Was ist denn bei Dir die Ursache?

Übrigens, ich habe bei der Kontrolle des Prop festgestellt, dass ein Flügel verbogen ist. Meine Frau bringt den Prop heute zu Gröver Propeller. Mal sehen, was Herr Gröver sagt.

Gruß
Gerhard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.06.2008, 11:43
Benutzerbild von dr_seltsam
dr_seltsam dr_seltsam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.05.2005
Beiträge: 191
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fritzs s.
Hallo Klaus,

Wo sammelt sich Wasser? Im Boot? Was ist denn bei Dir die Ursache?

Übrigens, ich habe bei der Kontrolle des Prop festgestellt, dass ein Flügel verbogen ist. Meine Frau bringt den Prop heute zu Gröver Propeller. Mal sehen, was Herr Gröver sagt.

Gruß
Gerhard
Nach einem schweren Regenschauer (keine Persenning drauf) über Nacht mußten wir am nächsten Morgen einige Liter Lenzen. Dennoch verblieben ein paar Liter in der Bilge. Also unter dem Aluboden und Luftkiel. Nun schwappte da unten das Wasser etwas umher und sorgte für eine ungleichmäßige Rumpfform. Bei den nächsten Fahrten die länger dauern empfiehlt sich da eine Saugpumpe mit steifem Schlauch, so daß man bis an die tiefste Stelle des Bodens kommt. Die werksseitige Lenzöffnung am Spiegel ist etwas zu hoch angebracht. Erst beim Anheben des Buges gegen 45° läuft der Rest raus. Beim Reisen mit Gepäck ist das ärgerlich.
Aber man lernt ja nie aus ;-)

Viele Grüße

Klaus (dr_seltsam)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.06.2008, 12:23
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von fritzs s.
Hallo Klaus,

Wo sammelt sich Wasser? Im Boot? Was ist denn bei Dir die Ursache?

Übrigens, ich habe bei der Kontrolle des Prop festgestellt, dass ein Flügel verbogen ist. Meine Frau bringt den Prop heute zu Gröver Propeller. Mal sehen, was Herr Gröver sagt.

Gruß
Gerhard
Hallo Gerhard,

ich bin davon ausgegangen, dass der Prop 100%ig in Ordnung ist.
__________________
Viele Grüße
Stefan

Natürliche Dummheit schlägt künstliche Intelligenz, jederzeit.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com