Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2010, 23:01
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
Mailadresse bitte für Anleitung.

4er ohne Leerlauf, ich kenne eigentlich nur welche ohne Rückwärtsgang, also nur Neutral und Leerlauf, ganz ohne war eigentlich nur der 2 PS Motor?

Am Getriebeöl wird es sicher nicht liegen, das hat ja mit der Kühlung gar nichts zu tun und der Kraftkopf ist ja heiß geworden und nicht das Getriebe
(wobei nach 8 Jahren Stillstand auch neues Getriebeöl sicher nicht schaden könnte!).

Auch wenn Wasser kam, ich würde den Impeller wechseln.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.08.2010, 22:06
Still.Stefan
Gast
 
Beiträge: n/a


Johnson 4 ps kühlkreislauf

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
Mailadresse bitte für Anleitung.

4er ohne Leerlauf, ich kenne eigentlich nur welche ohne Rückwärtsgang, also nur Neutral und Leerlauf, ganz ohne war eigentlich nur der 2 PS Motor?

Am Getriebeöl wird es sicher nicht liegen, das hat ja mit der Kühlung gar nichts zu tun und der Kraftkopf ist ja heiß geworden und nicht das Getriebe
(wobei nach 8 Jahren Stillstand auch neues Getriebeöl sicher nicht schaden könnte!).

Auch wenn Wasser kam, ich würde den Impeller wechseln.

Gruß Peter
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt das Unterwasserteil zerlegt und bin ganz leicht an den Impeller gekommen, der sieht noch sehr gut aus. Außerdem habe ich das ganze Teil ab dem oberen Getriebewellenabgang abgenommen und den ganzen Kühlkreislauf mit Druckluft gereinigt. Das war alles durchgängig. Beim Starten lief der Motor wesentlich leichter und ging sogar bis volle Drehzahl. Leider fehlt jetzt der Kontrollstrahl an den Auspufföffnungen und das Steigrohr ist nicht mehr durchgängig für Druckluft. Hat jemand eine Idee? Wie gesagt ich habe den Kreislauf komplett gereinigt und alles war durchgängig. Was könnte das sein? Dichtung vom oberen Getriebeabgang vielleicht falsch eingebaut? Vielen Dank für eine Antwort.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.01.2014, 23:14
Sisamaaus
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Hendrik!

Ich habe kürzlich einen Evinrude 4,5 Geschenkt bekommen, leider ohne Unterlagen.
Darf ich dich auch um eine PDF des Handbuches bitten? Würde mich sehr freuen.

Gruß aus Köln
Jens
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.03.2014, 21:24
Günni-Poo Günni-Poo ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.06.2009
Beiträge: 37
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo u. Moin Moin,

hab da vor Kurzem etwas im Net gefunden.

Sehen, schauen, staunen und bedenken

das sind noch DM- Preise.

Gruß Günni
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Johnson Preisliste ´71.JPG (38,4 KB, 35x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.05.2019, 20:50
Mek Mek ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.04.2014
Beiträge: 28
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Beitrag Reparaturbuchsammlung

Hier meine Sammlung
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Motoren:
EVINRUDE Fisherman - 2Takt, 6 PS (Ser.#: 6202D B 27581) &
12V E-Aussenborder Excursion NRS 55 lbs / 624 Watt

GFK-Boot L: 4,20Meter B: 1,40Meter



Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com